Verkehrsanalytisches Gutachten

Verkehrsanalytisches Gutachten

Ein verkehrsanalytisches Gutachten dient der Aufklärung eines Unfallhergangs. Bei schweren Verkehrsunfällen werden regelmäßig Sachverständige namhafter Institute, wie TÜV und DEKRA, direkt zur Unfallstelle gerufen, um zur Spurensicherung beizutragen. Ebenso kann es sich aber auch um einen freiberuflich tätigen Sachverständigen handeln. Diese Spurensicherung erstreckt sich auf Bremsspuren, Deformationen der Unfallfahrzeuge, Straßenverhältnisse, Zustand der Fahrzeuge vor dem Unfallgeschehen, etc. Auch im Rahmen eines streitigen Zivilprozesses, bezogen auf Schadenersatz, kann auf Antrag einer Partei oder von amtswegen ein solches Gutachten eingeholt werden. Anhand der Summe der Informationen ist es dem Sachverständigen möglich, den Unfallhergang zu rekonstruieren und den Gerichten bei der Beantwortung der Schuldfrage sachdienlich zur Seite zu stehen. Dabei bedient sich ein Verkehrsanalytiker moderner Technik, insbesondere moderner Berechnungsprogramme (z.B. PC-Crash), die anhand verschiedener Parameter die Bremswege der Unfallfahrzeuge, die Stellung der Fahrzeuge vor und nach der Kollision sowie Geschwindigkeiten unmittelbar vor dem Unfallgeschehen errechnen können. Das Gutachten besteht aus der Zusammenfassung der am Unfallort aufgenommenen Daten und Fakten, den Schlußfolgerungen, einer Bilddokumentation sowie einer mittels des Rechnerprogramms erstellten Unfallskizze, die den Unfallverlauf darstellt.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”