Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Hannover
- Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Hannover
-
Die Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Hannover mbH (VVG) ist eine Holding, deren Anteile zu 80,49 Prozent von der Landeshauptstadt Hannover und zu 19,51 Prozent von der Region Hannover gehalten werden.
Unternehmen
Gegründet wurde die VVG im Jahr 1971, um die Stadtwerke Hannover mit der nach der Aktion "Roter Punkt" kommunalisierten üstra in einer Holdinggesellschaft zusammenzuführen.
Der Sitz der VVG befindet sich im Stadtteil Linden-Mitte. Die Gesellschaft hat 17 Mitarbeiter (Stand 2008). Sie hat einen Aufsichtsrat, der aus 20 Mitgliedern besteht, davon 10 Mitglieder der Anteilseigner und 10 Mitglieder der Arbeitnehmer.
Aufgaben
Die Tochterunternehmen der VVG befassen sich mit der Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme, dem Energiehandel (Stadtwerke), der Bereitstellung von Infrastruktur für den Öffentlichen Personennahverkehr (infra) sowie mit dem Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs (üstra).
Die VVG ist mit ihren Beteiligungsunternehmen über Gewinnabführungs- und Beherrschungsverträge verbunden. Die Region Hannover gleicht aufgrund ihrer Zuständigkeit für den ÖPNV die bei der VVG in diesem Zusammenhang entstehenden Verluste aus.
Beteiligungen
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stadtwerke Hannover — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 21. Dezember 1970 Sitz Hannover … Deutsch Wikipedia
Stadtwerke Hannover AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 21. Dezember 1970 Unternehmenssitz Han … Deutsch Wikipedia
Stadtbahn Hannover — Die Stadtbahn Hannover ist ein Verkehrssystem des öffentlichen Personennahverkehrs in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Sie entstand durch den Umbau der hannoverschen Straßenbahn zu einem Stadtbahnsystem, welches Systemelemente von … Deutsch Wikipedia
Infrastrukturgesellschaft Region Hannover — Die Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH ist seit dem 1. Juli 2001 die Eigentümerin der Infrastrukturanlagen der Stadtbahn Hannover. Dazu zählen alle Schienenstrecken, Tunnel, Haltestellen und U Bahn Stationen sowie Umsteigeanlagen und… … Deutsch Wikipedia
Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH — Die Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH ist seit dem 1. Juli 2001 die Eigentümerin der Infrastrukturanlagen der Stadtbahn Hannover. Dazu zählen alle Schienenstrecken und Tunnel, alle Haltestellen und Stationen sowie Umsteigeanlagen und … Deutsch Wikipedia
Enercity — Stadtwerke Hannover AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 21. Dezember 1970 Unternehmenssitz Hann … Deutsch Wikipedia
Stadtwerke — Ein Heizkraftwerk der Karlsruher Stadtwerke Ein Stadtwerk ist ein kommunales Unternehmen oder ein gemeindenaher Betrieb, das die Grundversorgung der Bevölkerung mit Strom, Wasser und Gas sowie oft auch die Abwasser Entsorgung abdeckt. Die… … Deutsch Wikipedia
Roter-Punkt-Aktion — Logo der Aktion Roter Punkt Aktion oder Aktion Roter Punkt, auch Rote Punkt Aktion, nannten sich eine Reihe von Protestaktionen in vielen Städten der Bundesrepublik, vorwiegend in den Jahren 1968–1971, bei denen gegen Fahrgelderhöhungen im… … Deutsch Wikipedia
üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe — AG Basisinformationen Unternehmenssitz Hannover Webpräsenz … Deutsch Wikipedia
VVG — steht für: Versicherungsvertragsgesetz, dem Gesetz für Verträge im (Privat )Versicherungsbereich Verlustarmes Vorschaltgerät, siehe Vorschaltgerät, eine Strombegrenzung bei Gasentladungslampen und Leuchtstoffröhren Vereinigung Volkseigener Güter … Deutsch Wikipedia