Vier große Erfindungen des alten Chinas
- Vier große Erfindungen des alten Chinas
-
Die vier großen Erfindungen Chinas (chinesisch 四大發明) sind das Papier, der Buchdruck, das Schwarzpulver und der Kompass.
- Das Papier (zhi 纸) wurde dem chinesischen Kaiser der Han-Dynastie von Cai Lun vorgestellt.
- Am Anfang der Druckkunst stand ein Holzschnitt-Verfahren mit ganzen Platten, das während der Tang-Dynastie entwickelt wurde. Der Druck mit beweglichen Lettern (huozi yinshua 活字印刷) wurde von dem Druckarbeiter Bi Sheng in der Song-Dynastie erfunden. Er verwendete Zeichen aus Tonerde, die später durch Holz und Zinn ersetzt wurden. Die europäische Druckkunst mit beweglichen Lettern entwickelte sich unabhängig von der chinesischen und wurde im 15. Jahrhundert von Johannes Gutenberg erfunden.
- Das Pulver (chinesisch: huoyao 火药 = Feuermedizin) verwendeten die Chinesen auch für Feuerwerkskörper, indem sie Bambusröhren mit Pulver füllten. Das Feuerwerk sollte böse Geister vertreiben oder wurde bei Festen einfach so zum Spaß gezündet.
- Der Magnetkompass (chinesisch: zhinanzhen 指南針 = Nach Süden zeigende Nadel) wird in China das erste Mal im 4. Jahrhundert v. Chr. bezeugt. Europa übernahm den Kompass um 1190 von den Chinesen.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vier — 4 Digitalanzeige der Vier … Deutsch Wikipedia
Geschichte Chinas — Historische Karte Chinas aus dem Jahr 1402 China gehört zu den ältesten Zivilisationen und Hochkulturen der Menschheit. Als Träger dieser Kultur und dominierende Volksgruppe haben sich in der Geschichte Chinas die Han Chinesen etabliert.… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Menschheit — Die Menschheitsgeschichte umfasst die Entwicklung der gesamten Menschheit. In diesem Artikel geht es um die historische Entwicklung in den einzelnen Weltregionen, die zwar schon früh stark von Interdependenzen bestimmt, aber erst seit Ende des 19 … Deutsch Wikipedia
Menschheitsgeschichte — Die Menschheitsgeschichte umfasst die Entwicklung der gesamten Menschheit. In diesem Artikel geht es um die historische Entwicklung in den einzelnen Weltregionen, die zwar schon früh stark von Interdependenzen bestimmt waren, aber erst seit Ende… … Deutsch Wikipedia
China [3] — China (hierzu 3 Karten: »China und Japan«, »Die Provinzen Tschili und Schantung«; ferner »Unterlauf des Pei ho etc.« bei S. 55), in eigentlichem Sinn das »Land der 18 Provinzen« (Schipa schöng), das alte Stammland der chinesischen Herrschaft, oft … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Asien — (hierzu zwei Karten: »Asien, Fluß und Gebirgssysteme« und »Politische Übersicht«), der größte, höchste und nach seiner geschichtlichen Entwickelung älteste Erdteil. Der Name stammt von dem assyrischen »Aszu« = Aufgang (der Sonne), im Gegensatze… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Korea — Ko|rea ; s: Halbinsel in Ostasien (vgl. ↑ Nordkorea, ↑ Südkorea). * * * I Korea, koreanisch Chosŏn [tʃosʌn], Halbinsel und ehemaliger Staat in Ostasien, zwischen J … Universal-Lexikon
Geschichte der Seefahrt — Die Geschichte der Seefahrt kann hier nur in Auszügen dargestellt werden; die Seefahrt dient den Menschen bereits seit etwa 12.000 Jahren und bedient ab einer gewissen Zeit einen der wichtigsten Verkehrswege für den Handel. Schwer überkommende… … Deutsch Wikipedia
Welthandel und Weltverkehr — Nach ältern Zusammenstellung (von Kolb) sollen die Gesamtumsätze aller Länder der Erde (d.h. Ein und Ausfuhr zusammengerechnet) 1860 etwa 30,000 Mill. Mk. und 1866: 36,000 Mill. Mk. betragen haben. Nach neuern Zusammenstellungen (nach Neumann… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vereinigte Staaten — United States of America Vereinigte Staaten von Amerika … Deutsch Wikipedia