- Villa Belgrano
-
Die Villa Belgrano in ein in Boppard am Rhein gelegenes Sommerhaus, welches Ende der 19. Jahrhunderts von dem Architekten August Heins gebaut wurde.
Geschichte
Um 1880 beauftragte der in Argentinien lebende Franz Mallmann seinen 1877 aus Berlin nach Boppard übergesiedelten Schwager August Heins ihm dort eine Villa zu bauen. August Heins war Architekt und hatte sich mit den Bauten der Villa Thonet und neogotischen Königsvilla bereits einen Ruf erworben. Außerdem entwickelte er die Pläne für den Umbau des Schlosses Schönberg. Der Geschäftsmann Franz Mallmann wollte diese Villa als Sommerhaus für seine Frau nutzen, da sie das argentinische Klima zu dieser Jahreszeit nicht gut vertrug. [1]
Ende der 1880er Jahre erwarb Mallmann das für die Villa und Park notwendige Areal, darunter war ein 2800m² großer Weinberg und die sogenannte Villa Somborn. Am 5. November 1889 stimmte der Stadtrat den Bauplänen zu. Somit konnten die Arbeiten an der zweigeschossigen Villa Belgrano in den Formen späthistorischer Neorenaissance aus gelbem Ziegelblender und rotem Sandstein beginnen. Den Namen Villa Belgrano erhielt das Gebäude von Belgrano einem Vorort von Buenos Aires, in dem die Mallmanns lebten. Da die Anreise zu lange dauerte, verbrachte die Familie nur wenige Sommer in ihrer Villa. Zur Jahrhundertwende 1899/1900 wurde das gesamte Areal für 144.000 Mark an einen Herrn Weltmann versteigert. Von dort an hatte die Villa eine wechselnde Geschichte.[2] So wurde die Villa zwischenzeitlich als Kur und Kneippbad verwendet, welches jedoch im Februar 1997 Konkurs anmelden musste und geschlossen wurde. [3] Seitdem steht das Gebäude leer. Drei Jahre später 2000 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt.[4] Im Jahr 2001 erwarb die Stiftung Hospital zum heiligen Geist das Areal für 3,2 Millionen Euro. Von 2004 bis 2009 stand die untere Etage des Gebäudes dem Kunstverein Mittelrhein e.V. (KM 570) für Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und Installationen zur Verfügung. Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz erwarb 2009 nur die Villa ohne das umliegende Areal und ließ das Gebäude bis Februar 2011 sanieren, um es danach als Seminargebäude nutzen zu können. Finanziert wurde die Sanierung und der Umbau aus dem Konjunkturprogramm aus dem Jahr 2009.[5] Auf dem restlichen Gelände baut zur Zeit die Stiftung zum heiligen Geist ein Seniorenheim, welches vom Stiftungsklinikum Mittelrhein betrieben werden soll. Es wird für zirka hundert Senioren Platz bieten.[6] Im März 2011 soll der neue Wohnstift, in dem zur Zeit der Innenausbau läuft, fertiggestellt sein. In diesen Neubau werden die Bewohner des Seniorenhaus zum Heiligen Geist einziehen, denn ihr derzeitiger Wohnbereich entspricht nicht mehr heutigen Ansprüchen und wird beim Umbau des Krankenhauses als Ausweichunterkunft benötigt.[7]
Einzelnachweise
- ↑ KM570: Villa Belgrano (Auszüge aus „Rund um Boppard“, Nr. 79, 12/2005; Text: J. Johann) Abgerufen am 16. April 2010 (HTML, Deutsch)
- ↑ KM570: Rede zum 5-jährigen Jubiläum KM570 „VILLA BELGRANO“ Abgerufen am 16. April 2010 (HTML, Deutsch)
- ↑ Rhein-Zeitung vom 10. April 2008: Nach Kneipp ringt Stadt um Luft Abgerufen am 17. April 2010 (PDF, Deutsch)
- ↑ Krautkremer-Art: "Belgrano" lieferte passendes Ambiente für Kunstausstellung Abgerufen am 17. April 2010 (HTML, Deutsch)
- ↑ www.rha.de: Ausbau der Villa Belgrano in Boppard zum Seminarhaus der Kommunal-Aademie Rheinland-Pfalz abgeschlossen Abgerufen am 1. März 2011
- ↑ Boppard.de: Frohe Nachricht aus Mainz Abgerufen am 17. April 2010 (HTML, Deutsch)
- ↑ Stiftungsklinikum.de: Umfangreiche Baumaßnahmen im Stiftungsklinikum in Boppard Abgerufen am 22. Oktober 2010 (HTML, Deutsch)
50.23309627.5841664Koordinaten: 50° 13′ 59″ N, 7° 35′ 3″ OKategorien:- Villa in Rheinland-Pfalz
- Erbaut in den 1890er Jahren
- Kulturdenkmal im Rhein-Hunsrück-Kreis
- Bauwerk in Boppard
Wikimedia Foundation.