- Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz
-
Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz (GStB) wurde als Landesverband im Deutschen Städte- und Gemeindebund unmittelbar nach der Bildung des Landes Rheinland-Pfalz am 4. Oktober 1947 gegründet.
Er ist der kommunale Spitzenverband, dem die kreisangehörigen Städte und Gemeinden sowie die Verbandsgemeinden angehören. Die Mitglieder repräsentieren etwa 2,6 Mio. Einwohner/innen des kreisangehörigen Raums. Der Verband ist privatrechtlich organisiert, die Mitgliedschaft ist freiwillig.
Der GStB bietet seinen Mitgliedern Rechtsberatung und Rechtsvertretung.
Vorsitzender ist der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen und ehrenamtlicher Stadtbürgermeister der Stadt Altenkirchen, Heijo Höfer. Stellvertreter ist der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Prüm, Aloysius Söhngen. Verbandsdirektor und geschäftsführendes Vorstandsmitglied des GStB ist Winfried Manns.
Der Sitz des GStB ist in Mainz im Freiherr-vom-Stein-Haus am Deutschhausplatz.
Siehe auch
Weblinks
Spitzenverbände der Deutschen Städte und Gemeinden (nach Bundesland)Deutscher Städte- und Gemeindebund | Deutscher Städtetag
Bayern | Baden-Württemberg | Baden-Württemberg (StT BW) | Brandenburg | Hessen (HSGB) | Hessen (HStT) | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Niedersachsen (StT NdS) | Nordrhein-Westfalen | Nordrhein-Westfalen (StT NRW) | Rheinland-Pfalz (GSB-RP) | Rheinland-Pfalz (StT-RLP) | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein (SB-SH) | Schleswig-Holstein (SHGT) | Thüringen
Wikimedia Foundation.