- Web Open Font Format
-
Web Open Font Format Dateiendung: .woff
MIME-Type: application/x-woff
Entwickelt von: Jonathan Kew, Erik van Blokland, Tal Lemimg Art: Schriftart Container für: Schriftarten und Meta-Informationen Website: Offizielle W3C-Website Das Web Open Font Format (WOFF) ist ein komprimierendes Containerformat für Schriftarten. Es ist für den Einsatz auf Webseiten vorgesehen und soll unabhängig vom verwendeten Betriebssystem eingesetzt werden können.
Eigenschaften
Es wurde von den Font-Entwicklern Erik van Blokland und Tal Leming zusammen mit Mozilla-Entwickler Jonathan Kew erschaffen.[1][2] Vorteile von WOFF ergeben sich insbesondere bei Schriftarten, die von Internetseiten geladen werden, da die Ladezeiten durch die Komprimierung erheblich verkürzt werden können. WOFF unterstützt Schriftarten, die in bestimmten Formaten wie beispielsweise OpenType oder TrueType gespeichert sind. Nach Dekomprimierung liegt der Zeichensatz wieder in dem Originalformat vor. Darüber hinaus können in einer WOFF-Datei Metadaten abgelegt werden, in denen sich zum Beispiel Informationen über den Ursprung und die Lizenz der Schriftart speichern lassen.
Verbreitung
Der erste Webbrowser, der WOFF unterstützt, ist Firefox ab der Version 3.6.[3] Auch die Entwicklungsversion WebKit2 implementiert WOFF[4], so dass Chrome mit Version 6 [5] sowie Safari ab Version 5.1 folgten[6] und Konqueror wohl nachziehen wird. Für den Internet Explorer wurde die Unterstützung ab IE9 eingeführt[7] und für Opera mit Version 11.10.[8]
Zudem ist WOFF als Arbeitsentwurf in den Standardisierungsprozess des W3C aufgenommen worden.
Einzelnachweise
- ↑ http://people.mozilla.com/~jkew/woff/woff-spec-latest.html
- ↑ http://www.golem.de/0911/70884.html
- ↑ hacks.mozilla.org/2009/10/woff
- ↑ https://bugs.webkit.org/show_bug.cgi?id=38217
- ↑ Matt Colyer: Typekit adds Chrome 6 WOFF support. In: typekit. 21. September 2010, abgerufen am 13. April 2011 (englisch).
- ↑ Apple Safari Features. Abgerufen am 12. August 2011 (deutsch).
- ↑ HTML5, Native: Third IE9 Platform Preview Available for Developers. In: IEBlog. 23. Juni 2010, abgerufen am 13. April 2011 (englisch).
- ↑ Opera 11.10 for Windows changelog. Opera Software ASS, 12. April 2011, abgerufen am 13. April 2011 (englisch).
Wikimedia Foundation.