Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien

Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien

Die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien (ehemals Wiener Wirtschaftsförderungsfonds (WWFF)) ist das zentrale wirtschaftspolitische Instrument der Stadt Wien. Sie unterstützt Betriebe und Gründer am Standort Wien und Unternehmer, die sich in Wien ansiedeln oder investieren wollen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte, Organisation und Aufgaben

Die Wirtschaftsagentur Wien wurde im Jahr 1982 von der Stadt Wien, der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, der Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG und der Wirtschaftskammer Wien als Wiener Wirtschaftsförderungsfonds gegründet.

Alle Aktivitäten der Wirtschaftsagentur Wien zielen auf die Modernisierung des Wirtschaftsstandortes, die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Wiener Wirtschaft sowie die Belebung des Arbeitsmarktes ab. Schwerpunkte sind die Bereiche Information und Beratung, Immobilien- und Standortentwicklung sowie monetäre Wirtschaftsförderung und Finanzierung. Ziel ist die Stärkung der Wiener Wirtschaft und ihrer Innovationskraft sowie die nachhaltige Modernisierung des Standortes.

Das Leistungsangebot der Wirtschaftsagentur erstreckt sich von der professionellen Beratung von über die Vergabe finanzieller Förderung, die Bereitstellung und Erschließung von geeigneten Grundstücken bis hin zum weltweiten Standortmarketing für den Wirtschaftsstandort Wien.

Leistungsportfolio

Das Angebot der Wirtschaftsagentur basiert auf drei Säulen:

Förderungen

Die Abwicklung von maßgeschneiderten Förderprogrammen für Unternehmen in Wien ist eine der Kernaufgaben der Wirtschaftsagentur Wien. Aus Mitteln der Stadt Wien werden betriebliche Investitionen von Wiener Unternehmen unterstützt. Die monetären Förderungen sind Impulsgeber für die Modernisierung von Wiener Betrieben und helfen, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Wiener Wirtschaft insgesamt zu stärken. Spezielle Förderprogramme für Unternehmen aus dem Technologie- und Kreativbereich bieten die Tochterunternehmen der Wirtschaftsagentur Wien an.

Immobilien und Stadtentwicklung

Die Bereitstellung von betrieblicher Infrastruktur für Unternehmen und Forschungseinrichtungen gehört zu den Schwerpunkten der Wirtschaftsagentur Wien. Das umfasst einerseits die Vermittlung und Vergabe von Liegenschaften, andererseits aber auch die Entwicklung und Errichtung maßgeschneiderter Technologie- und Spezialimmobilien für Wirtschaft und Forschung. Das Immobilien- und Flächenangebot richtet sich dabei an Unternehmen jeder Größe und Branche.

Spezialimmobilien bietet die Wirtschaftsagentur zu verschiedensten standortrelevanten Sektoren und Themen. Die Businessimmobilie wird ausschließlich mit erneuerbaren Energien betrieben, der Energiebedarf ist im Vergleich zu Standard-Immobilien um 80% reduziert.

Die Wirtschaftsagentur Wien ist zudem maßgeblich für die Entwicklung des neuen, multifunktionalen Stadtteils Aspern-Aeestadt mitverantwortlich. Sie ist größter Grundstückseigentümer dieses 240 Hektar großen Areals in Wien, das mit geplanten 20.000 Arbeitsplätzen und Wohnraum für 20.000 Menschen zu den größten Städtebauprojekten Europas zählt.

Services

Die Wirtschaftsagentur Wien bietet Unternehmen am Standort Wien eine Vielzahl von Serviceleistungen und Netzwerkkontakten. Das Angebot richtet sich an GründerInnen und Jungunternehmen ebenso wie an bestehende Betriebe jeder Größe und internationale InvestorInnen.

Geschäftsführung/Präsidium

Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur:

  • Gerhard Hirczi (Leiter der Geschäftsstelle)
  • Rainer Zoubek

Mitglieder des Präsidium:

  • Renate Brauner, Vizebürgermeisterin der Stadt Wien, Stadträtin für Finanzen, Wirtschaft und Wiener Stadtwerke, Präsidentin der Wirtschaftsagentur
  • Michael Ludwig, Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung, Vizepräsident der Wirtschaftsagentur
  • Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien
  • Helmut Horvath, Unicredit Turn-Around Management CEE GmbH

Tochterunternehmen

ZIT – Die Technologieagentur der Stadt Wien

ZIT – Die Technologieagentur der Stadt Wien wurde im Jahr 2000 von der Wirtschaftsagentur Wien gegründet. DIe ZIT fördert innovative Wiener Unternehmen und unterstützt mittels monetärer Förderung und maßgeschneiderter Beratung bei der Umsetzung innovativer Projekte im Technologiebereich. Die Serviceleistungen sind speziell auf die Bedürfnisse der großen Anzahl innovierender Wiener Klein- und Mittelunternehmen abgestimmt. Die Aufgabe der ZIT ist es, ein optimales Umfeld für Technologieunternehmen zu schaffen und damit die Wiener Wirtschaft im globalen Wettbewerb zu stärken.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”