Chronik Zweiter Weltkrieg

Chronik Zweiter Weltkrieg

Diese Übersicht stellt eine knappe Chronologie des Zweiten Weltkrieges dar.

In den Schlussjahren wird der Krieg um Europa beziehungsweise Krieg in Asien wegen der Übersichtlichkeit halbjahresweise nach Kriegsschauplätzen jeweils getrennt dargestellt.

Am Ende steht eine kurze Übersicht der wichtigen Konferenzen in dieser Zeit.

(Diese tabellarische Zeitübersicht soll eine Hilfe zum Wikipedia-Hauptartikel über den Zweiten Weltkrieg sein. Es ist keine eigenständige Darstellung des Zweiten Weltkriegs. Ziel ist hier, eine Übersicht über bereits vorhandene Stichworte und Artikel in der Wikipedia zu diesem Zeitabschnitt zu geben.)
Weltkarte zur Chronologie des Kriegsverlaufs

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

Vor 1936

  • Die Expansionspolitik Japans begann in den 1930er Jahren. Der Einfluss der militärischen Führung auf die kaiserliche Regierung wurde immer stärker. Japans herrschende Gruppen verstanden sich als anti-westliche Schutz- und Ordnungsmacht, die dazu auserkoren war, die anderen ostasiatischen Völker zu beherrschen. Die Rohstoffvorkommen und das Reservoir an Arbeitskräften, das die Nachbarländer boten, sollten der japanischen Wirtschaft zugute kommen. Das Hauptinteresse galt zunächst der Republik China, deren Region Mandschurei bereits 1931 annektiert und zum Protektorat Mandschukuo erklärt wurde. Aufgrund internationaler Proteste trat Japan 1933 aus dem Völkerbund aus.
  • 30. Juni bis 2. Juli 1934: Der nationalsozialistische Propaganda-Begriff Röhm-Putsch bezeichnet die von Hitler befohlene illegale Gefangennahme und Ermordung der SA-Führung einschließlich ihres Stabschefs Ernst Röhm und anderer potentieller Konkurrenten um die Macht. Die Aktion wird heute überwiegend als Ausschaltung innerparteilicher Konkurrenten und der SA insgesamt als Hindernis zur Verständigung mit der Reichswehr (der späteren Wehrmacht) gewertet.
  • Der Juliputsch war ein gescheiterter nationalsozialistischer Umsturzversuch in Österreich zwischen dem 25. und dem 27. Juli 1934 mit ca. 200 Toten.
  • 1. August 1934: „Gesetz über das Oberhaupt des Deutschen Reiches“ vereinigt die Ämter des Reichspräsidenten und des Reichskanzlers. Am nächsten Tag stirbt der bisherige Reichspräsident Hindenburg, am 19. August 1934 wird per Volksabstimmung die Vereinigung der Ämter bestätigt.
  • 20. August 1934: Der Fahneneid der Reichswehr, 1919 eingeführt auf „das Deutsche Reich und seine gesetzmäßigen Einrichtungen“, wird erneut abgeändert, nun auf den „Führer des Deutschen Reiches und Volkes, Adolf Hitler, dem Oberbefehlshaber der Wehrmacht“
  • 21. Mai 1935: Außenpolitische Reichstagsrede Hitlers betont Bereitschaft zum Frieden. Zugleich: Neues Wehrgesetz. Geheimes „Reichsverteidigungsgesetz“ verpflichtet die Wirtschaft zur Rüstungsproduktion. Neues Amt „Generalbevollmächtigter für die Kriegswirtschaft“.

1936

1937

1938

1939 Januar bis August

  • 31. Januar: Hitler kündigt bei einer Rede im Reichstag im Falle eines neuen Weltkrieges die „Vernichtung der jüdischen Rasse in Europa“ an
  • Am 13. März stellt Hitler den von den Tschechen abgesetzten slowakischen Premierminister Jozef Tiso unter Druck, eine von der Tschecho-Slowakei unabhängige Slowakei auszurufen.
  • 14. März: das aus Wahlen hervorgegangene slowakische Parlament stimmte darauf einstimmig für die Selbstständigkeit.
  • 15. März: Einmarsch deutscher Truppen in das nun so genannte Reichsprotektorat Böhmen und Mähren (Rest-Tschechei; entgegen dem Münchner Abkommen)
  • 22. März: Litauen, erzwungene Rückgabe des Memellandes an das Deutsche Reich
  • 23. März: Die Slowakei wird ein durch den so genannten Schutzvertrag eng an Deutschland gebundener Staat, kurz nach der Unabhängigkeitserklärung
  • 28. März: die aufständischen Truppen des spanischen Generals Franco erobern Madrid
  • April: Eroberung Albaniens durch Italien
  • 3. April: interne Führerweisung Hitlers zum Angriffskrieg gegen Polen (Fall Weiß)
  • 28. April: die Regierung Hitler kündigt den Deutsch-polnischen Nichtangriffspakt von 1934
  • 23. Mai: Hitler gibt in einer Rede vor den Oberbefehlshabern (Schmundt-Protokoll), seinen Entschluss Polen anzugreifen bekannt, er führt aus: „Es entfällt also die Frage Polen zu schonen und bleibt der Entschluß, bei erster passender Gelegenheit Polen anzugreifen.“[4]
  • Die einsetzende, bis dahin unterbundene, nationalsozialistischen Propaganda zum Polnischer Korridor weist darauf hin, dass fortan Polen ins Visier genommen wird. Darauf unterzeichnen die Regierungen Polens, Englands und Frankreichs Beistandsverträge.

Kriegsziele

Der Zweite Weltkrieg war ein von Deutschlands Diktator Hitler in Europa ausgelöster, ideologisch motivierter Raub- und Eroberungsfeldzug. Einzelne Aspekte seiner langfristig orientierten Denkweise waren:

  • Ein antisemitischer und anti-„bolschewistischer“ Vernichtungskampf zur Gewinnung eines deutschen „Lebensraums“ in Osteuropa (Schlagwort „Volk ohne Raum“ in der ideologisch geformten Sprache des Nationalsozialismus)
  • Hierbei hatte die so genannte Vernichtung der europäischen Juden oberste Priorität.
  • Eine Ressourcen schonende Kriegführung („Blitzkrieg“), den die deutsche Führung nach dem erfolgreichen Abschluss des „Polenfeldzuges“ (militärsprachlicher Ausdruck für die Invasion in Polen) auf nahezu alle weiteren Kriegsschauplätze übertrug, um dem wirtschaftlich überlegenen Gegner nicht die Möglichkeit zur Entfaltung seiner Wirtschafts- und Militärkräfte zu geben
  • Insbesondere ein rascher tiefer Raumgewinn, um der sich abzeichnenden Überlegenheit der gegnerischen Rüstung zuvor zu kommen
  • Ausplünderung der besetzten Territorien und (vor allem in Mittel- und Osteuropa) Versklavung ihrer Bewohner zugunsten des Deutschen Reiches (Wirtschaftskrieg)
  • Die eroberte Sowjetunion sollte in verschiedene Gebiete unter der Leitung von Reichskommissaren aufgeteilt werden
  • Endziel war, schrieb Hitler in „Mein Kampf“, die Erringung einer deutschen Weltmachtstellung. „Deutschland wird entweder Weltmacht oder überhaupt nicht sein.“

Durch Bündnisse mit Italien und Japan wurden Teile von Afrika, Asien, des Pazifikraums und Amerika Schauplätze dieses Kriegs. Diese Staaten verfolgten eigene Kriegsziele.

Kriegsverlauf 1939 – 1945

Übersichten, Artikel zu einzelnen Kriegsschauplätzen

Wichtige Ereignisse im Jahr 1939
Danzig und Polen werden besetzt. Die sowjetische Armee marschiert ebenfalls in Polen, Litauen und Finnland ein. Annexion weiter Gebiete und Errichtung einer deutschen besonderen Besatzungszone, dem Generalgouvernement, in Polen. Massive Repressalien gegen die Zivilbevölkerung, insbesondere die massenhafte Verschleppung und Ermordung jüdischer Polen beginnt (als Spezialtruppe hierfür: Polizei-Einsatzgruppen. Ein geplantes Eingreifen Großbritanniens und Frankreichs gegen Deutschland und die Sowjetunion kommt faktisch nicht mehr zustande.

1939

  • 17. September: Einmarsch der Roten Armee in Ostpolen
  • 18. September: Warschau von deutschen Truppen eingeschlossen
  • 18. September: Bei Brest-Litowsk nehmen sowjetische und deutsche Truppen Fühlung miteinander auf
  • 19. September: Die Schlacht an der Bzura (Schlacht im Weichselbogen) endet mit einer polnischen Niederlage
  • 19. September: Die sowjetische Armee erreicht Vilnius
  • 21. September: Anordnung Heydrichs, als Chef der deutschen Sicherheitspolizei, zur Bildung von Ghettos legt detailliert das Vorgehen der Einsatzgruppen dabei fest
  • 27. September:
    • Weisung Hitlers an das Oberkommando des Heeres zur Ausarbeitung eines Angriffsplanes, den so genannten „Fall Gelb
    • Bis zum 29. Oktober liegt der Plan vor. Er sieht vor, dass zwei Heeresgruppen durch die Niederlande und Belgien vorstoßen sollen, um somit sämtliche alliierten Kräfte nördlich der Somme zu zerschlagen.
    • In der Folge verschob Hitler den Angriff insgesamt 29 Mal.
  • 8. Oktober:
    • das Deutsche Reich und die Sowjetunion nehmen mit dem Abkommen von Brest-Litowsk die 4. Teilung Polens durch eine Demarkationslinie vor
    • Nicht nur die nach dem Versailler Vertrag abgetretenen Gebiete werden wieder in das Reich eingegliedert, sondern darüber hinaus weite Bereiche Zentralpolens einschließlich der Stadt Lodz.
    • Der Rest Westpolens wird zum deutschen Generalgouvernement erklärt
    • anschließende Besatzungszeit: extreme Repressalien der Besatzer gegen die Zivilbevölkerung. Deportationen zur Zwangsarbeit nach Deutschland. Die polnischen Juden werden massiv verfolgt und in Ghettos genannte Massengefängnisse verschleppt.
  • 8. November: Missglücktes Attentat Georg Elsers auf die Nationalsozialistische Führung
  • 30. November sowjetische Truppen unter Marschall Kiril Meretskow greifen im so genannten „Finnisch-Sowjetischen WinterkriegFinnland an
    • Schweden unterstützte Finnland, ohne die Neutralität aufzugeben.
    • ein geplantes Eingreifen Großbritanniens und Frankreichs gegen die Sowjetunion kommt nicht mehr zustande

1940

1940 greift das Deutsche Reich Dänemark und Norwegen an, es folgt anschließend deren Besetzung. Einmarsch in Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und Nordfrankreich (der so genannte Westfeldzug), der zur Besetzung Paris` führt. Die Sowjetunion besetzt die baltischen Staaten. Deutsche Luftangriffe auf Großbritannien. Der Abschluss eines Dreimächtepakts zwischen Italien, Japan und dem Deutschen Reich, dem Ungarn kurz danach beitritt, ist ein Erfolg Hitlers in der Außenpolitik.

Erstes Halbjahr 1940

  • Siehe zur Besetzung Dänemarks und Norwegens 1940 – Hauptartikel: Operation Weserübung
    • Ziel die Eisenerzeinfuhr aus dem neutralen Schweden und finnischem Nickel ins Deutsche Reich. Briten wollten diese Rohstofflieferungen verhindern
  • 5. Februar: Planung der Landung von vier Divisionen in Narvik
  • 21. Februar: Weisung Hitlers für die weitere Planung skandinavischer Raum
  • 30. Januar: Die Schlacht um Süd-Henan dauert einen Monat und endet mit einem chinesischen Sieg.
  • 1. März: Operation Weserübung beschlossen
  • 12. März Friedensvertrag Finnland-Sowjetunion: Teile Kareliens und die Halbinsel Kalastajansaarento am Nordmeer an die Sowjetunion abgetreten.
  • 14. März: In der Schlacht um Shanggao erringt die chinesische Armee bis zum 9. April einen Sieg.
  • 17. März: Der Generalbevollmächtigte für das Bauwesen, Fritz Todt, wird zum Reichsminister für Bewaffnung und Munition ernannt und kontrolliert damit praktisch die gesamte deutsche Kriegswirtschaft
  • 5. April: die alliierte, nicht mehr ausgeführte, Operation Wilfred sollte deutsche Transporte von Eisenerz aus Schweden durch neutrale norwegische Gewässer verhindern.
  • 6. April: Operation Weserübung (Invasion in Norwegen und Dänemark) begonnen
Westfeldzug 1940
  • 9. April: Landung einer deutschen Gebirgsjägerdivision vor Narvik
  • 10. April: Deutscher Brückenkopf mit Stavanger, Trondheim
    • Narvik wird besetzt
  • Dänemark wird kampflos besetzt
  • 12. April: Großbritannien besetzt im Nordatlantik die dänischen Färöer Inseln
  • 13. April: schwere Seegefechte zwischen britischen und deutschen Zerstörern
  • 17. April bis 19. April: umfangreiche alliierte Verbände, darunter polnische Soldaten und Reste der Fremdenlegion landen in Norwegen.
  • 2. Mai: Deutsche Luftwaffe versenkt alliierte Zerstörer vor Namsos
  • 7. Mai: Die Schlacht um Süd-Shanxi endet am 27. Mai mit dem japanischen Sieg
  • Noch im Mai beschließt Churchill wegen der deutschen Erfolge in Frankreich den Abzug der Alliierten aus Norwegen.
  • 10. Juni: die norwegischen Soldaten kapitulieren
  • Norwegen wird Reichskommissariat
    • Im Februar 1942 installiert Deutschland eine Marionetten-Regierung unter Vidkun Quisling
  • Siehe zum deutschen Überfall auf die Nachbarländer im Westen den Hauptartikel Westfeldzug 1940
Foto Rotterdams nach dem Bombenangriff vom 14. Mai 1940 und anschließender Enttrümmerung (aufgenommen 1942)
  • Frankreich bereitet sich auf die Verteidigung vor. Fall Rot ist der deutsche Deckname für die zweite Offensive in Frankreich
  • 5. Juni: deutsche Offensive an der Aisne und der Somme
  • 9. Juni: Soldaten der 6. Infanteriedivision überschreiten die Seine
  • 11. Juni: Mussolini beschließt in den Krieg gegen die beiden Westalliierten einzutreten
  • 14. Juni: Paris besetzt. Zuvor von Franzosen teilweise geräumt
  • Heeresgruppe C durchbricht die Maginot-Linie und die symbolträchtige Festung Verdun wird eingenommen
  • 17. Juni erklärte Marschall Pétain, Ministerpräsident der neu gebildeten französischen Regierung, die Niederlage Frankreichs
  • 21. Juni: Hitler verhandelt im Wald von Compiègne mit frz. Regierung
  • 22. Juni: Unterzeichnung des deutsch-französischen Waffenstillstands
  • 25. Juni: Waffenstillstand tritt um 01:35 Uhr in Kraft
  • 30. Juni und nächste Tage: Die englischen Kanalinseln vor der französischen Küste werden besetzt. Guernsey ergibt sich am 30. Juni Jersey am 1. Juli Alderney, am 2. Juli und Sark am 4. Juli.

Zweites Halbjahr 1940

  • 3. Juli: Damit die französische Flotte nicht in deutsche Hände fallen konnte, nehmen die Briten den algerischen Hafen Mers-el-Kébir unter Beschuss, in dem ein Teil der französischen Kriegsflotte stationiert ist.
  • Frankreich wird in zwei Zonen geteilt: der Norden und Westen Frankreichs war von den Deutschen besetzt. Hier befinden sich wichtige Flugfelder und Marinebasen für den folgenden Krieg gegen Großbritannien.
    • Die Häfen am Atlantik, insbesondere Brest werden die wichtigste Operationsbasis der deutschen U-Boote
    • Der östliche und südliche Teil Frankreichs bleibt unter französischer Kontrolle. Marschall Pétain regiert von Vichy aus diesen „Rest Frankreichs“ als Marionettenstaat des deutschen Reichs (Pétain wird als Kollaborateur nach dem Zweiten Weltkrieg zum Tode verurteilt, später zu lebenslanger Haft begnadigt).
    • General de Gaulle wird ab 1940 Organisator des externen Widerstandes: „Führer des freien Frankreichs“ vom Exil in London aus.
    • Die Résistance – der Widerstand innerhalb Frankreichs, getragen von Gewerkschaften, den sozialistischen und kommunistischen Parteien aber auch von Konservativen, die nicht mit Pétain und den Deutschen kollaborieren wollen.
    • September: Den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges in Europa nutzt Japan zur Besetzung von Französisch-Indochina .
  • Juli: Auf diese Zeit wird der Befehl Churchills für die Special Operations Executive – Baker Street – Kommandounternehmen etc. datiert. (Vergleiche auch Bletchley Park, Enigma)
  • Hauptartikel: Luftschlacht um England
    • Erklärtes Ziel Deutschlands in der Luftschlacht um England ist die Vorbereitung einer Invasion Englands (Unternehmen Seelöwe), vor allem durch die Vernichtung der Kampfkraft der Royal Air Force. Hitler wird die Hoffnung zugeschrieben, England zur Einstellung der Kampfhandlungen zwingen zu können, ohne die Invasion der Insel tatsächlich durchführen zu müssen.
    • zwischen dem Münchner Abkommen und dem Beginn der Luftkämpfe arbeiten die Briten massiv am Aufbau einer modernen Luftwaffe
    • Britische Flugplätze und Flugzeugfabriken werden häufig von der deutschen Luftwaffe bombardiert. Ab Oktober 1940 größtenteils Nachtbombardements.
    • Fehlbewertung der Radartechnologie durch den Oberbefehlshaber der deutschen Luftwaffe Hermann Göring.
    • Bei den Bombardements von London und anderen englischen Städten werden über 32.000 Zivilpersonen getötet.
  • Krieg gegen Jugoslawien und Griechenland – dazu Hauptartikel: Balkanfeldzug
  • 28. Oktober: italienische Verbände greifen von der italienischen Kolonie Albanien aus Griechenland an. Italien kann Bulgarien nicht als Verbündeten gewinnen.
  • Kriegsereignisse im Mittelmeerraum werden in der englischsprachigen Geschichtswissenschaft unter dem Begriff Mediterranean Theatre of Operations (Kriegsschauplatz Mittelmeerraum) zusammengefasst.
  • 14. November: deutscher Luftangriff auf Coventry (568 Menschen wurden durch diesen Angriff getötet)
  • 3. November: die griechische Armee geht erfolgreich zum Gegenangriff über. Bis zum 14. November geraten die italienischen Verbände in die Defensive und werden über die Grenzen Albaniens zurückgedrängt
  • 13. Dezember: Angesichts dieser Niederlagen des Achsenpartners erlässt Hitler mit dem Plan Marita Weisungen für einen deutschen Feldzug auf dem Balkan

1941

Erstes Halbjahr 1941 in Europa, Mittelmeerraum

  • Anfang 1941 versucht das Deutsche Reich im Balkankonflikt scheinbar zu vermitteln. So wird Jugoslawien der Vorschlag unterbreitet, dem Dreimächtepakt beizutreten, was dieses zu diesem Zeitpunkt ablehnt. Griechenland verzichtet auf jeden Vermittlungsversuch, da seine Armee die italienischen Soldaten an jeder Front zum Rückzug zwingen kann.
  • 3. Februar bis 27. März: Schlacht von Keren, Eritrea, GB siegte gegen Italien und hielt damit Somalia
  • Der deutsche General Rommel bekommt im Februar den Befehl, mit dem Afrikakorps, den erfolglosen Bündnispartner Italien bei dessen Verteidigung in Nordafrika zu unterstützen.
  • 22. und 23. Februar: nach einer groß angelegten Razzia gegen Juden in den Niederlanden gab es den „Februarstreik“ gegen die Deportationen, der blutig niedergeschlagen wurde
  • 1. März: Himmler und eine Abordnung der I.G. Farben treffen sich zu einer Besichtigung und gemeinsamen Planung beim KZ Auschwitz
  • 9. März: italienische Großoffensive gerät zum Desaster
  • 11. März: Der US-Kongress schafft mit dem Leih- und Pachtgesetz (Lend & lease act) die legale Grundlage für die vorher bereits praktizierte Unterstützung Großbritanniens. Das Land wird, wie später die Sowjetunion, in großem Umfang mit Waffen und Hilfsgütern aus den USA beliefert.
  • 27. März: Jugoslawien tritt dem Dreimächtepakt bei:
    • Die Folge sind Demonstrationen und ein Putsch gegen die Regierung des Prinzregenten Paul, worauf der Beitritt wieder rückgängig gemacht wird
    • 6. April: Verbände der deutschen Wehrmacht überschreiten die jugoslawische Grenze
    • 6. April: Serie von Luftangriffe auf Belgrad beginnen, bis 7. April kommen etwa 500 bis 600 deutsche Flugzeuge zum Einsatz. Wegen dieses Angriffes kam es nach Kriegsende zu der Verurteilung des kommandierenden Generals und seiner Hinrichtung.
    • 10. April: die kroatische Hauptstadt Zagreb wird besetzt
    • 12. April: Belgrad besetzt
    • 17. April: bedingungslose Kapitulation Jugoslawiens
  • 6. April: deutscher Feldzug gegen Griechenland beginnt
    • Metaxas-Linie
    • 9. April: Saloniki besetzt
    • Damit werden die griechischen Heere in Ostmazedonien abgeschnitten (Metaxas-Linie stärker bedrängt)
    • 21. April: 223.000 griechische Soldaten kapitulieren
    • Briten, die ebenfalls in Griechenland stationiert worden sind, bauen unterdessen eine Verteidigung an den Thermopylen auf
    • 24. April: Diese Stellungen werden überrannt, worauf die Alliierten eine amphibische Evakuierungsoperation einleiten, in der 50.000 Soldaten nach Ägypten verschifft werden.
  • 25. April: die Führer der Achsenmächte entschließen sich zu einer Luftlande-Invasion der Insel Kreta (Unternehmen Merkur)
  • 27. April: die Wehrmacht rückt in Athen ein
  • 10. Mai: der später als Kriegsverbrecher verurteilte Rudolf Heß fliegt mit einer Messerschmitt Bf 110 nach Schottland, um mit dem Duke of Hamilton angeblich über Frieden zu verhandeln. Dabei geriet er in britische Kriegsgefangenschaft. Sein Flug wird vom Nationalsozialistischen Regime in der Öffentlichkeit als Verrat bezeichnet Heß für verrückt erklärt. Heß war Hitlers Stellvertreter in der NSDAP-Führung.
  • 20. Mai: 593 Transportflugzeuge bringen die deutschen Luftlandeeinheiten nach Kreta. Die Alliierten, darunter Neuseeländer und Australier, verteidigen Kreta eine Woche
  • 22. Juni: Hauptartikel zum Überfall und zu dem folgenden Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945
    • Für den Angriff standen drei Heeresgruppen (Nord, Mitte, Süd) bereit. Die Heeresgruppe Nord (von Leeb) sollte die baltischen Staaten erobern und nach Leningrad vorstoßen. Auf der Heeresgruppe Mitte (von Bock) lag die Hauptlast. Sie sollte nach Moskau vorrücken und war entsprechend stark gerüstet. Die Heeresgruppe Süd (von Rundstedt) sollte die Ukraine erobern. Ebenfalls an dem Feldzug beteiligt waren Verbände aus verbündeten bzw. eroberten Ländern der Achsenmächte. Auch vom besetzten Norwegen aus werden Angriffe gegen die Sowjetunion unternommen. Sie zielen insbesondere auf Murmansk und die dortige Eisenbahnverbindung, die „Murman-Bahn“, sowie den Hafen.
    • Die Molotow-Linie war ein sowjetisches Verteidigungssystem, das entlang der aufgrund des deutsch-sowjetischen Freundschaftsvertrages von 1939 festgelegten Grenze zum Deutschen Reich beziehungsweise Generalgouvernement errichtet worden war.
    • Der Balkanfeldzug hatte den Angriffszeitpunkt auf die Sowjetunion um vier Wochen verschoben. Der Angriff fand deshalb erst am 22. Juni statt. Diese Verzögerung und ein ungewöhnlich früh einsetzender Winter führen dazu, dass der Vormarsch nicht wie geplant ablaufen kann und das operative Ziel, das Erreichen der Linie Archangelsk-Astrachan, nicht erreicht wird. Obwohl auf deutscher Seite errechnet wurde, dass die Versorgung der Wehrmacht nur bis zu einer Linie ermöglicht werden könnte, die entlang Pskow, Kiew und der Krim verläuft, verlangt Hitler die Eroberung Moskaus im Rahmen eines einzigen, ununterbrochenen Feldzuges.
    • In den frühen Morgenstunden des 22. Juni beginnt der Vormarsch von 149 Divisionen über die sowjetische Grenze. Zwei Divisionen operieren von Finnland aus, acht Divisionen waren in Norwegen stationiert, eine Division steht in Dänemark bereit, 38 bleiben im Westen. Zwei Divisionen kämpfen zu diesem Zeitpunkt in Nordafrika und sieben Divisionen stehen im Balkan.
    • Trotz vieler Hinweise sind die untere und mittlere Führung der Sowjetunion nicht auf einen Angriff eingestellt. Viele der sowjetischen Soldaten an der Grenze ergeben sich ohne Widerstand, während die motorisierten deutsche Truppen zunächst zügig vormarschieren.
    • Eine Folge des Winterkriegs in Finnland war, dass Josef Stalin in der Roten Armee eine umfassende Reorganisation begann, in deren Verlauf viele Offiziere rehabilitiert werden, die bei den Säuberungen 1936/37 nach Sibirien verbannt worden waren. Dies trägt erheblich dazu bei, dass die Rote Armee über eine größere Kampfkraft verfügt, als die Deutschen es erwarten.
    • Die sowjetische Kriegsproduktion wird, unerreichbar für die deutsche Luftwaffe, hinter den Ural verlegt
    • Als direkte Reaktion auf den sowjetischen Angriff nimmt Finnland 1941 im Fortsetzungskrieg am deutschen Russlandfeldzug teil, um sich die verlorenen Gebiete zurückzuerobern

Zweites Halbjahr 1941 in Europa, Mittelmeerraum

  • 30. August: Erste erfolgreiche sowjetische Offensive der Roten Armee bei Jelnja und zugleich erster Rückzug deutscher Truppen.
  • Die Blockade Leningrads dauert vom 8. September 1941 bis zum 18. Januar 1944. Die Zivilbevölkerung der Millionenstadt wird von deutschen Truppen systematisch dem Verhungern ausgesetzt. Die militärische Einnahme wurde durch Hitler verboten.
  • August bis 26. September: Ende der Schlacht von Kiew.
  • Neufundland: Die Atlantik-Charta vom 14. August 1941 von Präsident Franklin D. Roosevelt, und Großbritanniens Premierminister Winston Churchill präzisiert die Vorstellungen von einer neuen Weltordnung nach dem Krieg. Sie gilt als ein Geburtsdokument der späteren Vereinten Nationen.
  • Im Oktober:
  • 31. Oktober: Der US-Zerstörer USS Reuben James wird bei Island torpediert, über 100 US-Marinesoldaten werden bei diesem deutschen Angriff getötet.
  • 6. November: Stalin spricht zum zweiten Mal zur gesamten sowjetischen Bevölkerung und kündigt den baldigen Sieg über Deutschland an
  • Im November greifen in Afrika die Briten die deutschen und italienischen Truppen wieder an.
    • 14. November: Der britische Flugzeugträger HMS Ark Royal wird vom deutschen U-Boot 81 östlich von Gibraltar versenkt.
    • 26. November erfolgte ein zweiter Angriff, erfolgreicher Ausbruch aus Tobruk
    • 7. Dezember: zieht sich das Afrika-Korps zur Gazala-Linie zurück. Das Afrika-Korps unter Rommel greift Tobruk im Januar 1942 wieder an.
  • 5. Dezember: sowjetische Gegenoffensive mit frischen Einheiten aus Sibirien unter General Schukow setzt ein
  • 7. Dezember s. u. Angriff auf Pearl Harbor
  • 14. Dezember: England, USA und Bulgarien erklären sich wechselseitig den Krieg. Rumänien erklärt ihn den USA; Indien erklärt ihn an Japan.
  • 16. Dezember gibt Hitler den Befehl zum Halten an der Ostfront. Bis zum Ende des Jahres wird die Wehrmacht jedoch weiter zurückgedrängt.
  • 22. Dezember – 14. Januar 1942: Alliierte Arcadia-Konferenz in Washington (D.C.)

Zweites Halbjahr 1941 in Asien und dem Pazifik

US-Marineeinheiten in Pearl Harbor am 7. Dezember
  • 6. September: Japan versucht zum zweiten Mal in der Schlacht um Changsha die Stadt einzunehmen. Am 8. Oktober scheitert dieser Versuch erneut.
  • 14. November: Mit der Hull-Note stellen die USA Japan bezüglich ihrer Interessenssphäre in (National-)China ein letztes Ultimatum. Am gleichen Tag verlässt die japanische Flotte die Häfen in Richtung Pearl Harbor
  • 7. Dezember: Japanische Flugzeuge der Kido Butai fliegen den Angriff auf Pearl Harbor, den wichtigsten US-Stützpunkt im Pazifik auf Hawaii.
  • 8. Dezember:

1942

In diesem Jahr wurde der Krieg nochmals an vielen Stellen ausgeweitet. Um Italien bei seiner Invasion in Afrika zu unterstützen, befiehlt Hitler den Einsatz deutscher Truppen in Libyen. Ihnen gelingt ein Vorstoß bis Ägypten (der Hafen Tobruk wird von britischen Truppen zunächst gehalten). Der Einmarsch im Balkan führt zur Invasion Kretas und Griechenlands. Die Versenkung des Schlachtschiffs Bismarck steht für Hitlers Schwachstelle Atlantik. In Asien endete die Zusammenarbeit von Kuomintang und den Kommunisten im Krieg gegen Japan. Die Battle of Britain, der deutsche Luftkrieg zur Eroberung Englands, endete zugunsten der Royal Air Force. Auch durch den Abzug deutscher Truppen aus Frankreich nach Osten bekommt London im wahrsten Sinne wieder Luft. Am 22. Juni startet Hitler mit dem Unternehmen "Barbarossa"' den Krieg gegen den zeitweiligen Vertragspartner Sowjetunion. Mitte August wenden sich Teile der schnell vorstossenden Wehrmacht südostwärts gegen die Ukraine bis zur Krim und nordwärts gegen Leningrad. Es kommt zum Bündnis zwischen Vereinigtem Königreich/Großbritannien und der UdSSR. Großbritannien und die USA vereinbaren die Atlantic-Charta. Japan kann durch die Eroberung des südlichen Indochinas bis Malaysia den Druck auf Chinas Nachschubwege erhöhen. Der japanische Vormarsch im Pazifik kommt auf Neu Guinea zum Stehen. Der deutsche Angriff gegen die Sowjetunion kommt vor Moskau und in Stalingrad zum Stillstand und in der Gegenoffensive folgen erstmals größere Geländegewinne auf alliierter Seite.

Erstes Halbjahr 1942 in Europa, Mittelmeerraum

  • 2. Januar: Amerikaner und Briten bilden ein gemeinsames Komitee ihrer Generalstäbe
  • 8. Januar: Beginn der Kesselschlacht von Demjansk durch die Rote Armee, Kessel bis zum Entsatz am 21. April
  • 14. Januar, ff: 3 U-Boote beim Unternehmen Paukenschlag versenken vor der US-Küste 23 Handelsschiffe.
  • Nach dem 8. Februar (tödlicher Flugzeugabsturz von Fritz Todt) ernennt Hitler Albert Speer zum Reichsminister für Bewaffnung und Munition und zum Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen, Festungsbau, Wasser und Energie (Zusätzlich 1943 zum Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion) und Fritz Sauckel zum Generalbevollmächtigten für den Arbeitseinsatz (GBA).
  • 18. Februar: Das US-Leih- und Pachtgesetz (englisch: „Lend-Lease Act“) im US-Kongress
  • 27. März: Der erste Zug mit jüdischen Deportierten fährt aus Frankreich von Compiègne in Richtung der Vernichtungslager mit 1.112 Deportierten ab; davon überlebten bis 1945 nur 19 Personen. Es folgen 78 weitere Züge mit 75.721 Deportierten, wovon nur 2.500 Personen das Jahr 1945 wieder in Freiheit erleben.
  • 31. März: Rommel beginnt den Vormarsch. Sein Hauptvorstoß richtet sich auf Mersa Brega, um somit das "Tor zur Cyrenaika" aufzustoßen.
    • Die Offensive erreicht den Erfolg Bengasi zu besetzen.
    • 10. April: deutsche Panzer stehen vor der ostlibyschen Hafenstadt und Festung Tobruk, die kurz zuvor noch von den Italienern ausgebaut und dann beinahe kampflos geräumt worden war. Bis zum 13. April drei Angriffe, die alle fehlschlagen. Beide Seiten gehen in einen Stellungskrieg über.
    • Mai/Juni: Unternehmen Theseus zur Eroberung der Festung Tobruk. Am 21. Juni kapituliert der alliierte Befehlshaber, Generalmajor Hendrik B. Klopper.
  • 28. Mai: Charkow wird in einem Vernichtungssieg erobert. Schlussphase der Kämpfe zwischen 15. und 21. Mai.
  • 30. Mai: Luftangriffe auf Köln beginnen (Der erste Tausend-Bomber-Angriff der RAF). Bis 1945 folgten 262 Luftangriffe auf Köln.
  • 2. Juni: Schlacht auf der Krim um Sewastopol (7. Juni) endet am 5. Juli

Erstes Halbjahr 1942 in Asien und dem Pazifik

Zweites Halbjahr 1942 in Europa

(in West- und Osteuropa und in Nordafrika)

  • 4. Juni: Nach einem Anschlag stirbt der Leiter des Reichssicherheitshauptamts (RSHA) und zugleich Leiter der deutschen Besatzungstruppen in der Tschechoslowakei) Heydrich in Prag.
  • 9. Juni: Die bis dahin größte Totenfeier des Dritten Reiches findet für Heydrich in Berlin statt. Das Dorf Lidice und den Weiler Ležáky werden als Vergeltungsmaßnahmen zerstört. In ganz Tschechien gibt es etwa 1.700 Opfer der Terrorwelle nach dem Heydrich-Attentat.
  • Juli 1942 bis November 1943: In der Aktion Reinhardt werden fast alle Juden und Roma aus Polen, dem Generalgouvernement), über zwei Millionen Juden sowie rund 50.000 Roma aus den fünf Distrikten (Warschau, Lublin, Radom, Krakau und Galizien) in den drei Vernichtungslagern Belzec, Sobibor und Treblinka ermordet.
  • 21. Juni: Stadt und Festung Tobruk werden besetzt und Rommel zum Generalfeldmarschall befördert
    • Der weitere Vormarsch sollte durch Ägypten erfolgen. Die Stadt Alexandria sollte fallen und der Sueskanal besetzt werden. Kurz vor El Alamein haben britische Verbände einen 65 Kilometer breiten Verteidigungsgürtel aufgebaut.
    • 1. bis 31. Juli: Erste Schlacht von El Alamein. Die deutsch-italienische Offensive bleibt dort stecken.
    • Zweite Schlacht von El Alamein siehe Oktober 1942
  • Deutsche Sommeroffensive in Südrussland („Fall Blau“)
    • 21. Juli deutsche Kräfte überschreiten den Don, erster Schritt für den Vormarsch auf Stalingrad
    • 23. Juli: Rostow erobert
    • 4. August: Stawropol eingenommen,
    • 6. August: Estland. Erzwungener Beitritt zur Sowjetunion
    • 9. August: Krasnodar und der Kuban überschritten
Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1942
  • Den rumänischen Verbündeten gelingt es, die sowjetische Verteidigung an der Ostküste des Asowschen Meeres von Norden her aufzurollen und die Taman-Halbinsel von „rückwärts“ her zu öffnen
  • 21. August: Elbrus-Massiv
  • Trotz der angespannten Kräfte- und Nachschubsituation in der Sowjetunion befiehlt Hitler parallel zur südlichen Offensive in Richtung Kaukasus ein zweites Angriffsziel: Stalingrad
    • 23. August: etwa 1.000 Flugzeuge beginnen Brandbomben auf Stalingrad zu werfen, gleichzeitig dringen deutsche Panzer zum ersten Mal in die Außenbezirke ein
  • 26. August: der begonnene Angriff auf Tuapse wird nach zwei Tagen angehalten
  • 30. August: Zweiter Wiener Schiedsspruch: Das faschistische Ungarn erhält Landesteile von Rumänien
  • 31. August: Hafenstadt Anapa eingenommen
  • September: Leslie Groves, wird zum Brigadier befördert und übernimmt die Leitung für das Waffenprojekt, benannt nach dem Standort von Marshalls Hauptquartier in Manhattan Constructions District (Manhattan-Projekt) und beginnt unter größter Geheimhaltung in der Wüste von New Mexico mit dem Bau von Site Y, einer Forschungsstadt bei Los Alamos – wissensch. Leitung: J. Robert Oppenheimer – zum Bau der Atombombe; dazu gehörte auch die Spionage der ALSOS-Missionen.
  • 6. September: sowie Novorossijsk, wichtigster Stützpunkt der Schwarzmeerflotte, genommen.
  • Eroberung der Halbinsel Kertsch („Unternehmen Trappenjagd“)
  • Eroberung der Festung Sewastopol („Unternehmen Störfang“)
  • Im Hochgebirge nehmen deutsche Truppen die wichtigsten Passübergänge ein und gehen vorübergehend auf breiter Front nach Süden vor – sie stehen im abchasischen Gebirgsdorf Pßchu, 20 Kilometer vor der Küste des Schwarzen Meeres bei Gudauta. Östlich des Elbrus stehen die deutschen und rumänischen Truppen in den Flussabschnitten des Baksan und des Terek bis Naurskaja. Nördlich davon verliert sich die Front an der Kuma, in der Nogajer Steppe und in der Kalmückensteppe.
  • Maikop mit seinen Ölvorkommen wird eingenommen und bis Januar 1943 gehalten. Grosny. Vergl. Transkaukasusfront der RA
  • 23. Oktober: Der neue britische Befehlshaber in Afrika, FM Bernard Montgomery, startet die Zweite Schlacht von El Alamein / zum Gegenangriff und erringt am 6. November den Sieg. Nun beginnt der lange Rückzug der Achsenmächte nach Westen.
  • 19. November: Gegenoffensive der Roten Armee
    • dabei die rumänischen Linien im Süden durchbrochen
    • Wenige Zeit später vereinen sich diese sowjetischen Truppen in Kalatsch mit Verbänden, die vom Norden her die deutschen Stellungen durchbrechen. Damit ist die 6. Armee in Stalingrad eingekesselt
    • Entsatzangriff der 4. Panzerarmee unter Hoth, der bis zu 60 Kilometer an die Stadt heranführt, scheitert.
    • General Paulus fühlt sich an den Haltebefehl Hitlers gebunden und kann sich nicht dazu durchringen, den Befehl zum Ausbruch zu geben.
    • 12. bis 23. Dezember: Unternehmen Wintergewitter
  • 19. August: Landung bei Dieppe (Operation Jubilee, ursprünglicher Plan auch Operation Rutter) endet mit massiven kanadischen und britischen Verlusten (an der Mündung der Arques in den Ärmelkanal).

Zweites Halbjahr 1942 in Asien und dem Pazifik

1943

Generalfeldmarschall F. Paulus geht in Stalingrad in Kriegsgefangenschaft, 31. Januar 1943

Stichworte für das Kriegsjahr 1943 sind: Sowjetische Armeen erreichen den Sieg in Stalingrad / eine erste bedeutende deutsche Kapitulation. Im März erobern deutsche Truppen das Gebiet bis zum mittleren Donezk zurück. Aber nach mehreren sowjetischen Gegenoffensiven in den folgenden Monaten muss die Wehrmacht an der ganzen Ostfront den Rückzug antreten. Der militärisch unbedeutende Aufstand im Warschauer Ghetto wird ein bleibender moralischer Sieg der jüdischen Häftlinge. Die Atlantikschlacht geht für die deutschen U-Boote verloren. Alliierte Truppen in landen Sizilien. Die Lufthoheit der Alliierten in Europa wird immer erdrückender. Mit der Rückeroberung der Salomonen beginnt die amerikanische Taktik des Inselspringens im Pazifik.

Erstes Halbjahr 1943 in Europa

  • 10. Januar: sieben sowjetische Armeen greifen mit 1.000.000 Soldaten in einer groß angelegten Gegenoffensive die deutschen Truppen in Stalingrad an. Die 6. Armee war inzwischen in zwei Kessel aufgespalten worden.
  • 2. Februar Paulus, zwischenzeitlich zum Generalfeldmarschall befördert, bleibt angesichts der aussichtslosen Lage nur die Möglichkeit der Kapitulation, worauf knapp 100.000 Soldaten in Gefangenschaft geraten.
  • 23. Januar besetzten britische Einheiten Tripolis. Im März und April werden die Achsenmächte schließlich eingeschlossen (Tunesien-Feldzug). An der Mareth-Linie wird noch Widerstand geleistet. Einsatz von Regimentern der Strafdivision 999.
  • 22. Februar: Sophie (* 1921) und Hans Scholl (* 1918) sowie ihr Freund Christoph Probst werden als Mitglieder der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ hingerichtet
  • 27. Februar: Beginn des Rosenstraße-Protests von Frauen gegen die Deportation von Juden aus Berlin
  • 16. Februar wird die Stadt Charkow von Truppen der Wehrmacht und Waffen-SS gegen den Befehl Hitlers aufgegeben, um einer drohenden Einkesselung zu entgehen.
  • 21. Februar eine deutsche Gegenoffensive beginnt
    • Bis zum 5. März wird das Gebiet bis zum mittleren Donezk zurückerobert; dabei erhebliche Geländegewinne und wieder eine geschlossene Front hergestellt.
    • im Frühjahr 1943 potentiell bevorstehender Zusammenbruch der Ostfront wird so verhindert.
    • 14. März: Charkow unter Verlusten durch Truppen der Waffen-SS zurückerobert.
  • 19. April 1943: Aufstand im Warschauer Ghetto: Die verbliebenen Ghettobewohner sollen in Vernichtungslager, die meisten nach Treblinka, verschleppt werden. Die Jüdische Kampforganisation (polnisch Żydowska Organizacja Bojowa oder ŻOB beziehungsweise ZOB) wehrt sich im mehrere Wochen dauernden Aufstand im Ghetto. Der Aufstand wird bis zum 16. Mai von der SS unter Jürgen Stroop blutig niedergeschlagen. Später gab es noch ein KZ in Warschau.
  • 13. Mai: Kapitulation der deutschen Truppen in Tunesien
  • Mai: die Atlantikschlacht ist für die deutschen U-Boote verloren.

Erstes Halbjahr 1943 in Asien und dem Pazifik

Pazifikkrieg 1937–1942

Zweites Halbjahr 1943 in Europa

  • 5. bis 13. Juli: die Operation Zitadelle soll den Frontbalkon bei Kursk ausräumen und große Teile der Roten Armee einkesseln und vernichten.
    • Die Operation gipfelt in der größten Panzerschlacht der Geschichte. Der von der Roten Armee vorausgesehene Angriff bleibt stecken
    • sowjetischen Gegenoffensive bei Orjol mit dem Ziel Teile der Heeresgruppe Mitte einzukesseln
  • Nach mehreren sowjetischen Gegenoffensiven in den folgenden Monaten muss die Wehrmacht an der ganzen Front den Rückzug antreten,
    • die Halbinsel Krim geräumt
    • Kiew wieder in der Hand der Sowjetunion
• Bitte hier klicken zur chronol. Fortsetzung für diesen Kriegschauplatz

an den Westfronten:

  • 13. Mai: die Achsenmächte in Nordafrika kapitulieren
  • 23. Mai: zwei Luftangriffe auf Wuppertal
  • Am 10. Juli landen die Alliierten in Sizilien (Operation Husky), worauf der Große Faschistische Rat Mussolini Versagen vorwirft. Der Duce wird daraufhin auf Befehl des italienischen Königs Viktor Emanuel III. verhaftet. Als neuer Ministerpräsident wird Pietro Badoglio eingesetzt.
  • 22. Juli: die sizilianische Regionalhauptstadt Palermo wird von den Alliierten besetzt
  • 23. Juli: Die massiven Luftangriffe auf Hamburg beginnen (791 RAF-Bomber. In den nachfolgenden Tagen 122 US-Bomber; bis 28. Juli; Operation Gomorrha), 35.000 Menschen sterben.
  • 1. August: Bei einem amerikanischen Luftangriff auf die Ölfelder von Ploesti in Rumänien werden 53 von 177 eingesetzten Bombern abgeschossen
  • 17. August: Bei einem Luftangriff auf Regensburg und Schweinfurt erleidet die USAAF schwere Verluste (siehe auch Operation Double Strike)
  • 18. August Luftangriff der Royal Air Force auf die Deutsche Raketen-Versuchsanstalt in Peenemünde
  • 3. September: Waffenstillstand von Cassibile zwischen dem damaligen Königreich Italien unter der Regierung von Pietro Badoglio und den Alliierten
  • 3. September: zwei britische Divisionen landen bei nur geringem Widerstand auf dem italienischen Festland
  • 8. September: nach dem Waffenstillstand mit den Alliierten, wird von den Deutschen der Fall Achse eingeleitet, in dem alle italienischen Truppenverbände entwaffnet und Rom besetzt wird.
  • 12. September: es gelingt deutschen Fallschirmjägern Mussolini aus seiner italienischen Gefangenschaft zu befreien. Mussolini wird zunächst nach Ostpreußen gebracht, um wenig später eine Marionetten-Regierung in Norditalien zu leiten (Republik von Salò) und damit scheinbar den Kampf Italiens an deutscher Seite fortzusetzen.
  • Nachdem sich die auf der griechischen Insel Kefalonia stationierten italienischen Soldaten ihrer Entwaffnung widersetzen, werden zwischen dem 18. und 23. September etwa 5.000 Italiener gefangen und von deutschen Gebirgsjägertruppen erschossen.
  • 29. September 1943: alliierter-italienischer Waffenstillstand von Malta (ersetzte den vom 3. Sept. Auch bekannt als Armistizio lungo)
  • 13. Oktober erklärt die Badoglio-Regierung als eine der Waffenstillstandsbedingungen dem Deutschen Reich den Krieg. An der Seite der offiziellen italienischen Verbände operiert eine kampfstarke Partisanenarmee von 256.000 Frauen und Männern, die 1944 mit ihren Kampfhandlungen etwa zehn Wehrmachtsdivisionen binden.
• Bitte hier klicken zur chronol. Fortsetzung für diesen Kriegschauplatz

Zweites Halbjahr 1943 in Asien und dem Pazifik

• Bitte hier klicken zur chronol. Fortsetzung für diesen Kriegschauplatz
Konzentrationslager im Großdeutschen Reich und in den besetzten Gebieten

1944

Hier wurde folgende Unterteilung vorgenommen:

  • Erstes Halbjahr 1944 in Osteuropa
  • Erstes Halbjahr 1944 in Westeuropa
  • Erstes Halbjahr 1944 in Asien und dem Pazifik
  • Zweites Halbjahr 1944 in Osteuropa
  • Zweites Halbjahr 1944 in Westeuropa
  • Zweites Halbjahr 1944 in Asien und dem Pazifik

Das Kriegsjahr 1944 ist vor allem durch wichtige Erfolge der Alliierten gekennzeichnet: Im Januar wird der Belagerungsring um Leningrad aufgebrochen. Im Westen gelingt die Invasion in die Normandie; Paris wird befreit. Im Osten gelingt es der Roten Armee die Heeresgruppen Mitte und Süd entscheidend zurückzuwerfen. Erst in Ostpreußen kommt die Offensive im Oktober vorübergehend zum Stehen. In Italien gelangen die Alliierten bis nördlich einer Linie Rimini-Rom voran. Italien verlässt das Bündnis mit Hitler. Allein in Asien führt eine japanische Offensive in China zu einer Landverbindung nach Indochina. Aber im Oktober gelingen die Befreiung der Philippinen und die Vernichtung der kaiserlich japanischen Marine.

Erstes Halbjahr 1944 in Osteuropa

  • 14. Januar beginnt der sowjetische Angriff auf den deutschen Belagerungsring um Leningrad.
    • Die Sowjetunion setzt nach: Ihre Frühjahrsoffensive bringt weitere Gebietsgewinne, und die Wehrmacht zieht sich bis zum Peipussee zurück.
  • 22. Februar: Die Rote Armee bombardiert Stockholm
  • 12. Mai: die Krim wieder fest in sowjetischer Hand.
  • 9. Juni: die Offensive an der finnischen Front auf der Karelischen Landenge beginnt
    • Ende Juni kommt dieser Angriff auf Höhe der alten Grenze von 1940 zum Halt.
  • 17. Juni: 57.000 deutsche Kriegsgefangene werden durch Moskau in die Gefangenschaft geführt.
  • 22. Juni Beginn der Zerschlagung der Heeresgruppe Mitte, durch die Offensiv-Operation Bagration, wodurch die Rote Armee bis kurz vor Warschau und Ostpreußen gelangt.
  • 3. Juli: die Rote Armee erobert Minsk zurück.
D-Day, Landung in der Normandie

Erstes Halbjahr 1944 in Westeuropa

  • Januar in Irland – Das erste großangelegte Übungsmanöver (Duck) für die Operation-Neptune-Invasion
  • 15. Februar: Schlacht um Monte Cassino: dort das Bergkloster Monte Cassino
  • 28. April: Aktion „Exercise Tiger“: Eine Probe zur Invasion misslingt. Sie liefert aber wichtige Informationen.
  • 18. Mai: das 2. Polnische Korps unter Führung von General Wladyslaw Anders nimmt nach massiven alliierten Verlusten den Monte Cassino ein
    • Es beginnt der weitere Vormarsch auf Rom
  • 25. Mai vereinen die alliierten Kräfte ihre beiden Fronten in Italien und drängen die deutschen Truppen auf die „Grüne Linie“ zwischen La Spezia und Rimini zurück.
  • 4. Juni: Rom widerstandslos verlassen. FM Albert Kesselring, Oberbefehlshaber der Heeresverbände in Italien, lehnt es ab, in der „ewigen Stadt“ zu kämpfen.
  • Am 6. Juni landen die westlichen Alliierten in der Normandie.
    • Deckname für die alliierte Befreiung Nordfrankreichs:
    • Operation Overlord (Hauptartikel). Er fußt auf ab 1941 ausgearbeiteten Invasionsplänen und war vom britischen Lt. General Frederick E. Morgan in seiner endgültigen Fassung erarbeitet worden. Er sieht vor, mit vier Armeen an einem Tag zu landen – der so genannte D – D a y
    • Die Landung (Debarquement) selbst verläuft unter dem Codenamen Operation Neptune
    • Hauptartikel zur detaillierten Darstellung der Teilschritte der Operation (6. Juni bis 6. August; dort auch Links zu einzelnen Abschnitten des Landungsgebiets)
    • 5. Juni: Die Luftlandeoperation Tonga gehört zur Vorbereitung der Invasion
    • Operation Fortitude ist der Codename der dazugehörigen Täuschungsmanöver (u. a. Operation Quicksilver und Operation Skye)
  • 26. Juni: Beginn der Schlacht um Cherbourg)

Erstes Halbjahr 1944 in Asien und dem Pazifik

  • 4. Februar: Japanische Einheiten dringen über Burma bis nach Nordindien vor.
  • 17. Februar bis 18. Februar: Operation Hailstone (Angriff auf das Truk-Atoll)
  • 23. Februar: Serie von Luftangriffe auf Tokyo beginnt, bis zum 9. März werden 334 US-Bomber eingesetzt
  • 19. April: Beginn der japanischen Offensive Operation Ichigo in Richtung Südostchina zur Öffnung einer Landverbindung nach Indochina und Einnahme der alliierten Luftwaffenstützpunkte.

Zweites Halbjahr 1944 in Osteuropa

Zweites Halbjahr 1944 in Westeuropa

  • 20. Juli: Das Attentat des 20. Julis auf Hitler und der damit verbundene Militär-Putsch („Operation Walküre“) misslingen vollständig (Attentat auf Hitler in dessen Hauptquartier Wolfsschanze bei Rastenburg in Ostpreußen)
  • 15. August: begann eine zweite Invasion in Südfrankreich an der Côte d’Azur zwischen Toulon und Cannes (? Operation Dragoon). Die Franzosen und US-Amerikaner konnten ohne entscheidenden Widerstand zügig in das Landesinnere vorstoßen.
  • 25. Juli: In der Normandie unternahmen die US-Amerikaner einen Ausbruchsversuch aus ihrem Brückenkopf-Sektor (? Operation Cobra), der in den Folgetagen im Westen zur Abschnürung der Cotentin-Halbinsel bis nach Avranches führte.
  • Weiter im Osten konnten US-amerikanische Einheiten bei Saint-Lô schnell die deutsche Front durchbrechen.
  • 6. August: starten die Deutschen unter dem leitenden OB West, Generalfeldmarschall Günther von Kluge, einen Gegenangriff bei Mortain (das Unternehmen Lüttich). Schon nach zwei Tagen wieder gestoppt, führt schließlich zum Kessel von Falaise
  • 25. August: Beginn der Schlacht um Paris
    • Der deutsche Stadtkommandant General Dietrich von Choltitz verweigert Hitlers Befehl, die Stadt zu zerstören und ergibt sich mit seinen Truppen kampflos
    • Die Alliierten überdehnen bei ihrem schnellen Vorstoß zum deutschen Westwall ihre Versorgungslinien, Aufbau neuer Nachschubwege (Red Ball Express)
    • Bis zum 1. September deutscher Angriff Raketen (V1, V2) auf Nordfrankreich und London
  • 29. August: französische und amerikanische Truppen feiern in Paris
  • Der südliche Teil der Niederlande wurde in der zweiten Hälfte des Jahres 1944 von den vorrückenden Alliierten befreit; der Norden des Landes erst am Kriegsende.
  • 3. September: Brüssel befreit
  • 4. September: Antwerpen befreit
    • bei der Luftlandeoperation Market Garden kämpft das II. SS-Panzerkorps gegen britische und amerikanische Einheiten in Arnheim
  • ab 6. September: ca. 3.200 deutsche Luftangriffe mit V2-Raketen auf Städte, vor allem auf London (1.358) und Antwerpen (Belgien, 1.610) bis März 1945.
  • 11. September: Luftangriff auf Darmstadt, die Royal Air Force (RAF) erprobt erstmals die Taktik des Fächerangriffs.
  • 12. September: Insgesamt gab es 53 Nächte mit Luftangriffen auf Stuttgart. Bei diesem durch die britische RAF auf die Altstadt werden 75 schwere Luftminen, 4.300 Sprengbomben und 180.000 Brandbomben abgeworfen. Dem anschließenden Feuersturm fallen mehr als 1.000 Menschen zum Opfer.
  • 16. September: Generalmajor Elster ergibt sich mit 19.600 Mann auf der Loire-Brücke von Beaugency amerikanischen Truppen. Elster befehligte die Nachhut beim Rückzug deutscher Truppen aus Frankreich. Sie waren größtenteils zu Fuß und kaum noch kampffähig. Seine beispiellose Kapitulation führt zu einer Verurteilung durch ein deutsches Militärgericht.
  • 13. Oktober: die neue italienische Badoglio-Regierung erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. An der Seite der offiziellen italienischen Verbände operiert dabei nun eine kampfstarke Partisanenarmee.
  • Nach dem Verlust der Atlantikhäfen am Ärmelkanal (Schlacht um die Bretagne) setzt die deutsche Marine ihren U-Boot-Krieg von Norwegen aus fort.
  • 21. Oktober: die Alliierten erobern mit Aachen die erste deutsche Stadt.
  • 4. Dezember: Luftangriff auf Heilbronn – 282 Lancaster-Bomber der RAF
  • 16. Dezember 1944: Die Ardennenoffensive wird eingeleitet.

Zweites Halbjahr 1944 in Asien und dem Pazifik

Pazifikkrieg 1943–1945
• Bitte hier klicken zur chronol. Fortsetzung für diesen Kriegschauplatz

1945

Das letzte Kriegsjahr 1945 wurde zunächst von einer Konferenz der absehbaren Sieger gekennzeichnet: der Konferenz von Jalta. Die Befreiung der KZs war in den folgenden Wochen für die alliierten Soldaten mit fürchterlichen Beobachtungen verbunden. Im Pazifikraum werden die Philippinen, Indochina, Burma und China befreit. Der Sieg in der Schlacht um die Seelower Höhen öffnet den Weg nach Berlin. Im März wird der Rhein überschritten. Am 30. April hisst die Rote Armee eine Fahne auf dem Reichstag. Europa ist befreit. Am 6. August wird die erste Atombombe auf Hiroshima abgeworfen. Nach der Kapitulation des Kaisers wurde der japanischen Armee am 16. August die Einstellung aller Kampfhandlungen befohlen und am 2. September beendet die Unterschriftszeremonie auf dem Schlachtschiff USS Missouri in der Bucht von Tokyo den Zweiten Weltkrieg.


Januar bis April 1945 in Europa

  • 16. Januar: Luftangriffe auf Magdeburg
  • Die Rote Armee stieß Anfang 1945 nach Norden vor und schnitt damit Ostpreußen vom Rest des Reiches ab. Die deutsche Bevölkerung floh (die Erlaubnis der eigenen Regierung dazu kam sehr spät), zum Teil über die gefrorene Ostsee.
  • 17. Januar: Warschau befreit
  • Budapest, die ungarische Hauptstadt, vormals mit der deutsch-italienischen Achse verbündet, wird belagert
    • 11. Februar: Budapest von der Roten Armee eingenommen
  • 27. Januar: erste sowjetische Einheiten erreichen Küstrin und damit die Oder
  • 27. Januar: Befreiung der KZs in und um Auschwitz durch die Rote Armee
  • 30. Januar: Das Schiff Wilhelm Gustloff wird versenkt
  • 22. Februar: Erste sowjetische Luftangriffe auf Wien
  • 29. März: Sowjetische Truppen dringen bei Klostermarienberg erstmals auf österreichisches Gebiet vor.
  • 7. März: Die unzerstörte Rheinbrücke von Remagen wird erobert.
    • Brückenköpfe auf rechtsrheinischem Gebiet
    • das Ruhrgebiet wird eingekreist
  • 22. März: Hildesheim wird bei Bombenangriff fast vollständig zerstört.
  • 22. März: In Kairo wird die Arabische Liga gegründet.
  • 25. März: Luftangriff auf Prag, 650 US-Flugzeuge
  • 26. März : Amerikaner besetzen, von Remagen kommend, Limburg a.d.L.
  • 28. März: US-Truppen betreten, von Kempten im Allgäu kommend, bei Vils (Tirol) österreichisches Territorium.
  • 28. März: Franz. Truppen erreichen bei Lochau in Vorarlberg österreichisches Gebiet.
  • 29. März : Amerikaner besetzen Mannheim, Wiesbaden und Frankfurt a. M.
  • 1. April: Die Heeresgruppe B der Wehrmacht wird im Ruhrkessel eingeschlossen und kapituliert
  • 4. April: Befreiung Ungarns durch sowjetische Truppen
  • 4. April: Ungarn nach dem Scheitern der Plattenseeoffensive ganz von der Roten Armee erobert
  • 5. April Oberstleutnant Josef von Gadolla wird in Weimar wegen seiner Befehlsverweigerung in Gotha (Übergabe der Stadt) standrechtlich erschossen.
  • 6. April: Sowjetische Truppen erreichen Wien, Beginn der Schlacht um Wien
  • 6. April: Als "Georgischer Aufstand" auf Texel (NL) wird die Revolte von SS-Angehörigen des Georgischen Infanteriebataillons 822 "Königin Tamara" gegen ihren weiteren Kriegseinsatz bezeichnet (bis zum 20. Mai).
  • 9. April: Königsberg endgültig von sowjetischen Truppen erobert
  • 13. April: Ende der Schlacht um Wien: sowjetische Truppen bringen Wien unter ihre Kontrolle.
  • 18. April: US-Truppen in Magdeburg
  • 19. April: in Leipzig
  • 19. April: In Italien fällt Bologna an die US-Truppen.
  • 22. April: Die französische Armee dringt nach Süden bis Vorarlberg vor.
  • 25. April: US- und sowjetische Truppen treffen sich in Torgau an der Elbe. (Sie feiern gemeinsam den Elbe Day.)
  • 25. April: Belagerungsring um Berlin geschlossen
    • 28. April: Scheitern des Entsatz-Versuchs der 12. Armee unter General Walther Wenck
  • 26. April: Bremen fällt an die Briten, die weiter nach Nordosten ziehen. In rascher Folge nehmen sie Lübeck (2. Mai) und Hamburg (3. Mai) ein, während die US-Armee in Wismar einmarschiert.
  • 27. April: Befreiung des KZ-Kommandos Kaufering/Landsberg durch amerikan. und franz. Truppen
  • 27. April: Genua erobert.
  • 27. April: „Proklamation über die Selbständigkeit Österreichs“ in Wien.
  • 28. April: Italienische Partisanen erschiessen den geflohenen faschistischen „Duce“ Benito Mussolini
  • 29. April: Unter Staatskanzler Karl Renner tritt in Wien die provisorische Staatsregierung Österreichs zusammen
  • 30. April:
    • Die Rote Armee hisst eine sowjetische Fahne auf dem Reichstagsgebäude
    • Adolf Hitler tötet sich selbst im Bunker unter der Reichskanzlei. Es finden dort weitere Selbsttötungen statt. An den Tagen davor und danach versuchen viele aus dem Bunkersystem zu fliehen.
    • München und Stuttgart gefallen.
    • Bis zum Kriegsende kommen über 2 Millionen Flüchtlinge über die Ostsee nach Westen.

Erstes Halbjahr 1945 in Asien und dem Pazifik

  • 9. Januar: Landung der Amerikaner auf Luzon, Philippinen
    • 19. Februar: In der Schlacht um Iwo Jima wird die Insel durch die Amerikaner erobert
    • 3. März: Manila wird befreit
    • März: Die Kolonialtruppen des französischen Vichy-Regimes, die mit Japan kooperiert hatten, verlassen Französisch-Indochina
  • 9. März: Schwerer Luftangriff amerikanischer Bomber auf Tokio, über 100.000 Menschen starben.
  • 21. März:
  • 26. März bis 30. Juni: Die Amerikaner besetzen die Insel Okinawa (Schlacht von O.)
    • 1. April: Die US-Armeen landen auf der Insel
    • 7. April: das Schlachtschiff Yamato wird versenkt
    • 1. Juni: Naha, die Hauptstadt der Insel mit der Festung Shuri fiel nach wochenlangen Kämpfe um die riegelartigen Gebirgszüge.

Mai 1945 in Europa

  • 1. Mai: Nach dem Tod Hitlers wird der Admiral Dönitz gemäß einer testamentarischen Verfügung Hitlers faktisch „Reichspräsident“ ohne eine dafür vorgesehene Wahl. Er ruft im Radio dazu auf, den Krieg im Osten weiterzuführen.
  • 3. Mai: Am Brennerpass trifft die nach Süden vorstoßende US-Armee mit ihren Truppen zusammen, die von Süden her Oberitalien inklusive des sich Italienische Sozialrepublik nennenden faschistischen Reststaates besetzt hatten.
  • 4. Mai:
    • die Wehrmachtseinheiten unter dem neu ernannten Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Generaladmiral von Friedeburg, die im Nordwesten gegen den britischen Feldmarschall Montgomery gekämpft hatten, kapitulieren.
    • in der Operation Regenbogen werden alle in den Häfen liegenden U-Boote selbst versenkt. Die U-Boote, die noch im Einsatz waren, laufen nach dem 8. Mai englische oder amerikanische Häfen an.
    • Salzburg wird kampflos von US-Truppen eingenommen
  • 5. Mai:
  • 6. Mai: Eine deutsche Delegation (Jodl, Friedeburg, Oxenius) trifft im Hauptquartier der SHAEF in Reims ein. Sie läßt sich von Dönitz schließlich zur Unterzeichnung einer bedingungslosen Kapitulation bevollmächtigen.
  • 7. Mai: Fortsetzung des Treffens von Generaloberst Jodl in Reims mit dem US-Oberkommandierenden, General Eisenhower
  • 8. Mai: Victoryday (V-E Day): für Victory in Europe Day (auf Fotos feiernder Menschen oft durch das V-Zeichen aus Zeige- und Mittelfinger gezeigt)
    • Sowjetische Truppen besetzen Dresden
    • Britische Truppen und Jugoslawische Partisanen erreichen Klagenfurt (Kärnten). Beschluss des Verbotsgesetzes durch die neue provisorische Regierung der Republik Österreich.
    • 8. Mai: Um 2:41 Uhr unterzeichnet Generaloberst Alfred Jodl in Reims die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht und aller Teilstreitkräfte. Diese sollte am 8. Mai 23:01 Uhr Mitteleuropäischer Zeit in Kraft treten. Dies entsprach 00:01 Uhr deutscher Sommerzeit.
    • im Westen befinden sich am 8. Mai noch die Kanalinseln und die Städte Lorient, St. Nazaire und La Rochelle, nach Süden der Alpenraum und im Norden Schleswig-Holstein noch unter Kontrolle deutscher Truppen.
    • 8. und 9. Mai: fast zwei Millionen deutsche Soldaten fliehen aus dem sowjetischen Machtbereich in die von den Westalliierten kontrollierten Gebiete, vor allem aus dem anfangs nicht besetzten Böhmen (Tschechoslowakei).
    • Für die meisten Menschen in Europa war das Kriegsende ein Freudentag – in Deutschland war es „Befreiung“ zunächst für viele Gefangene, Untergetauchte, Zwangsarbeiter und Regimegegner der besiegten Diktatur, jedoch ein großer Teil der Bevölkerung erlebte den Tag mit zwiespältigen Gefühlen: einerseits eine erwartete militärische Niederlage und ein moralischer „Zusammenbruch“ (der Selbsttötungen „überzeugter“ nationalsozialistischer Aktivisten und -Funktionäre auslöste), andrerseits die aufkeimende Hoffnung auf einen Neuanfang.
  • 9. Mai:
    • Wiederholung der Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation in Berlin-Karlshorst gegenüber der Sowjetunion, auf deutscher Seite unterschreibt Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel.
    • Die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht tritt an allen Fronten in Europa in Kraft.
    • Sowjetische Truppen rücken kampflos in Graz (Steiermark) ein.

Zweites Halbjahr 1945 in Asien und dem Pazifik

Atompilz über Hiroshima

Nachkriegs-Ereignisse

Europa 1945

Internationaler Militärgerichtshof für den Fernen Osten 1946, Vorsitzender Richter: William F. Webb

Kriegsverbrechen und Kriegsverbrecherprozesse

1947
1963 und später
  • Als Frankfurter Auschwitzprozesse werden sechs deutsche Strafprozesse gegen Mitglieder der SS-Wachmannschaft des Konzentrationslagers vor dem Schwurgericht in Frankfurt am Main in den Jahren 1963/1966 und in den 1970er-Jahren bezeichnet. Sie waren Auslöser der Verjährungsdebatte.
2002

Aufhebung von Verurteilungen durch die Wehrmachtsjustiz wegen Fahnenflucht

Wirtschaft und Politik

  • 10. Juni 1945: Marschall Schukow ordnet in seinem Befehl Nr. 2 in der sowjetischen Besatzungszone an, „die Bildung und Tätigkeit antifaschistischer Parteien zu erlauben“
  • 23. November: In der amerikanischen Besatzungszone in Deutschland werden Parteien auf Länderebene zugelassen.
  • 27. Dezember: Der Internationale Währungsfonds (IWF) wird gegründet

Asien und Pazifik, 1945

  • 15. August: Die Philippinen werden von amerikanischen Einheiten vollständig befreit
  • 17. August: Indonesien wird unabhängig
  • 4. September: Die japanischen Einheiten auf Wake kapitulieren
  • 5. September: Die Briten kehren nach Singapur zurück
  • 6. September: Die USA starten die Operation Magic Carpet um so viele Soldaten wie möglich aus dem pazifischen Raum bis Weihnachten nach Hause zu bringen.
  • 9. September: Die Japaner kapitulieren in Nanjing, China und in Korea.
  • 13. September: Die Japaner auf Burma kapitulieren.
  • General Douglas MacArthur (1880–1964) leitet in Tokio die US-Militärregierung in Japan (1945–1951).

Kriegsverbrecherprozesse

Europa wächst seit 1951 zusammen

Nachkriegs-Epoche 1945 bis 1949 Folgen und Auswirkungen

Europa

  • Die Sowjetunion setzt im von ihr besetzen Teil Europas kommunistische Regierungen ein.
  • Der Regierungswechsel in den USA 1945 führte auch zu einem Politikwechsel, Harry S. Truman schlug einen strikt antikommunistischen und antisowjetischen Kurs ein und stützte sich dabei auf die wirtschaftliche Überlegenheit und später auf das Atomwaffenmonopol.
  • Diese Konflikte führten in der Folge zum Kalten Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion

Amerika

Nach dem Zweiten Weltkrieg befürchten liberale amerikanische Wirtschaftskreise wegen des wirtschaftlichen Niederganges Europas dort den Verlust wichtiger Absatzmärkte bzw. Handelspartner. Das wirtschaftliche Erstarken Europas nütze auch dem amerikanischen Export. Seit 1947 verfolgen die USA eine so genannte Eindämmungspolitik oder Truman-Doktrin gegenüber der UdSSR. Es sollen Regierungen und Volkswirtschaften der europäischen Länder an die USA gebunden werden. Sie bilden eine Schutzzone vor einer sowjetischen Expansion an den Atlantik.

Siehe auch: Marshallplan

Asien und pazifischer Raum

Übersicht wichtiger Konferenzen

Daten von Konferenzen zum/im Zweiten Weltkrieg – Zeitübersicht für 1936–1945

  • 1941: geheime britisch-amerikanische Atlantikkonferenz (9. bis 12. August. Ort: Placentia-Bay auf Neufundland. Dort wird die Atlantik-Charta beschlossen)

Artikel, die den gesamten Verlauf des Kriegs betreffen

Siehe auch

  • Portal
     Portal: Imperialismus und Weltkriege/Zweiter Weltkrieg – Wikipedia-Fachportal: Zweiter Weltkrieg
  • Kategorie:Politik (Zweiter Weltkrieg)

Literatur

  • Gerhard Schreiber: Der Zweite Weltkrieg. Beck, München 2002, ISBN 3-406-44764-3.

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Michalka: Deutsche Geschichte 1939-1945. Frankfurt am Main 1999, S. 112.
  2. Hermann Graml: Europas Weg in den Krieg. München 1990, S. 105.
  3. Jutta Sywottek: Mobilmachung für den totalen Krieg. Die propagandistische Vorbereitung der deutschen Bevölkerung auf den Zweiten Weltkrieg. Opladen 1976, S. 166.
  4. Vgl. Protokoll Kleiner Schmundt - NS-Archiv: Schmundt-Mitschrift


Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zweiter Weltkrieg — – Bündnisse Europa 1939–1945 Kriegsverlauf in Europa (Animation) hochauflösende Version Zweiter Weltkrieg – Kriegsschauplätze im Pazifik bis 1942 …   Deutsch Wikipedia

  • Weltkrieg — Weltenbrand (umgangssprachlich) * * * Welt|krieg [ vɛltkri:k], der; [e]s, e: Krieg, an dem viele Länder der Welt, besonders die Großmächte beteiligt sind: einen [neuen] Weltkrieg anzetteln; zwischen den beiden Weltkriegen. * * * Wẹlt|krieg 〈m.… …   Universal-Lexikon

  • Chronik der Stadt Düsseldorf — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Chronik der deutschen Teilung — Die Chronik der Teilung Deutschlands umfasst alle Geschehnisse vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Zwei plus Vier Vertrag im Jahre 1990. Deutschland wurde aufgrund der Kriegsniederlage in vier Besatzungszonen geteilt, welche von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Chronik der Attentate — Von jeher werden Attentate auf prominente einflussreiche Personen verübt. Oft sind diese Anschläge politisch motiviert und zielen auf eine für den Attentäter günstige Veränderung seiner Situation ab. Die Chronik der Attentate listet die… …   Deutsch Wikipedia

  • Chronik wichtiger Attentate — Die Chronik wichtiger Attentate listet Attentate auf einzelne Personen in chronologischer Reihenfolge auf. Inhaltsverzeichnis 1 Vorchristliche Epoche 2 Bis 700 3 700 bis 1200 4 1200 bi …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Weltkrieg in Südwestafrika — Krieg in Südwestafrika Teil von: Erster Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Therese. Chronik eines Frauenlebens — ist der zweite und letzte Roman von Arthur Schnitzler, der 1928 bei S. Fischer in Berlin erschien.[1] Fräulein Therese Fabianis findet in einer zumeist gleichgültigen Wiener Fin de siècle Welt keinen Halt. Ihren kärglichen Lebensunterhalt… …   Deutsch Wikipedia

  • История вермахта — Основная статья: Вермахт Проверить информацию. Необходимо проверить точность фактов и достоверность сведений, изложенных в этой статье. На странице обсуждения должны быть пояснения …   Википедия

  • Вторая мировая война — У этого термина существуют и другие значения, см. Вторая мировая война (значения). Вторая мировая война Мировые войны …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”