- William C. McDonald
-
William Calhoun McDonald (* 25. Juli 1858 in Jordanville, Herkimer County, New York; † 11. April 1918 in Santa Fe, New Mexico) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1912 bis 1917 der 1. Gouverneur des Bundesstaates New Mexico.
Inhaltsverzeichnis
Frühe Jahre
McDonald besuchte das Cazenovia Seminary in New York. Nach einem anschließenden Jurastudium wurde er 1880 als Rechtsanwalt zugelassen. Im gleichen Jahr zog er in das Lincoln County in New Mexico, das damals noch als New-Mexico-Territorium organisiert war. Dort arbeitete er zunächst in verschiedenen Positionen, ehe er Viehzüchter mit einer eigenen Ranch wurde. Zuvor hatte er dieses Handwerk bei verschiedenen anderen Viehzuchtbetrieben erlernt.
Politischer Aufstieg
William McDonald war Mitglied der Demokratischen Partei. Im Jahr 1881 war er im Auftrag der Bundesregierung mit der Erkundung der Bodenschätze des Landes beauftragt. Zwischen 1885 und 1887 war er Assessor im Lincoln County. Im Jahr 1891 wurde er in das territoriale Landesparlament gewählt und von 1895 bis 1897 war er bei der Kreisverwaltung im Lincoln County angestellt. Zwischen 1905 und 1911 war er Mitglied im Veterinärausschuss der Viehzüchter. Schließlich wurde er im Jahr 1910 Vorsitzender der Demokratischen Partei in seinem Territorium. Am 7. November 1911 wurde er als Kandidat seiner Partei zum ersten Gouverneur des neuen US-Bundesstaats New Mexico gewählt.
Gouverneur von New Mexico
McDonald trat sein neues Amt am 6. Januar 1912 an. Seine erste Aufgabe war der Aufbau einer neuen Regierungsstruktur für seinen Staat. Gleichzeitig musste er sich mit Unruhen an der mexikanischen Grenze auseinandersetzen. Mexiko war in jenen Jahren durch revolutionäre Kämpfe im Inneren tief zerstritten; Banditen nutzten das für ihre kriminelle Machenschaften aus und überquerten des Öfteren die Grenze zu den USA und damit auch zu New Mexico. Im Jahr 1916 entsandte die Bundesregierung sogar reguläre Soldaten zum Schutz der Grenze.
Weiterer Lebenslauf
Nach dem Ende seiner Gouverneurszeit wurde McDonald während des Ersten Weltkrieges mit der Treibstoffverwaltung (Fuel Administrator) von New Mexico betraut. Diese Stellung behielt er bis zu seinem Tod. William McDonald war mit Francis McCourt Tarbell verheiratet, mit der er fünf Kinder hatte.
Literatur
- Robert Sobel und John Raimo (Hrsg.): Biographical Directory of the Governors of the United States, 1789–1978. Band 3, Meckler Books, Westport, 1978. 4 Bände.
Weblinks
Militärgouverneure (1846–1851):
Kearny | Doniphan | Price | Washington | MunroeNew-Mexico-Territorium (1846–1912):
Bent | Vigil | Calhoun | Sumner | Lane | Meriwether | Rencher | Connelly | Arny | Mitchell | Pile | Giddings | Ritch | Axtell | Wallace | Sheldon | Ross | Prince | Thornton | Otero | Hagerman | Curry | MillsBundesstaat New Mexico (seit 1912):
McDonald | de Baca | Lindsey | Larrazolo | M. Mechem | Hinkle | Hannett | Dillon | Seligman | Hockenhull | Tingley | Miles | Dempsey | Mabry | E. Mechem | Simms | E. Mechem | Burroughs | E. Mechem | Bolack | Campbell | Cargo | King | Apodaca | King | Anaya | Carruthers | King | Johnson | Richardson | Martinez
Wikimedia Foundation.