Willochra

Willochra
Willochra
SS Willochra.jpg
p1
Schiffsdaten
Flagge AustralienAustralien (Handelsflagge) Australien
andere Schiffsnamen
  • Fort Victoria (1919)
Schiffstyp Passagierschiff
Heimathafen Adelaide
Reederei Adelaide Steamship Company
Bauwerft William Beardmore and Company (Dalmuir)
Baunummer 507
Stapellauf 24. August 1912
Verbleib 18. Dezember 1929 nach Schiffskollision gesunken
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
125,36 m (Lüa)
Breite 17,82 m
Tiefgang max. 10,39 m
Vermessung 7784 BRT
Maschine
Maschine Zwei Vierfachexpansions-Dampfmaschinen
Geschwindigkeit max. 16 kn (30 km/h)
Propeller 2
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl I. Klasse: 231
II. Klasse: 120
III. Klasse: 72
Sonstiges
Registrier-
nummern

Registernummer: 122744

Die Willochra war ein 1913 in Dienst gestelltes Passagierschiff der australischen Reederei Adelaide Steamship Company, das nach dem Verkauf 1919 an das Furness, Withy & Co.-Imperium unter dem Namen RMS Fort Victoria im Dienst war. Das Schiff sank 1929 nach einer Schiffskollision kurz nach dem Auslaufen aus dem New Yorker Hafen.

Das Schiff

Das 7784 BRT große Dampfschiff Willochra wurde auf der Werft William Beardmore and Company im schottischen Dalmuir gebaut. Das 125,36 Meter lange und 17,28 Meter breite Schiff wurde für die Adelaide Steamship Company, die ihren Sitz in Adelaide hatte, gebaut. Sie war mit zwei Vierfachexpansions-Dampfmaschinen ausgestattet, die 1374 nominale Pferdestärken leisteten und mit denen eine Höchstgeschwindigkeit von 16 Knoten (29,6 km/h) ermöglichten.

Die Willochra hatte zwei Schwesterschiffe, die bei derselben Werft entstanden: Die Warilda (Bj. 1912), die am 3. August 1918 im Ärmelkanal von einem deutschen U-Boot versenkt wurde und die Wandilla (Bj. 1912), die am 10. September 1942 vor Libyen bei einem britischen Luftangriff versenkt wurde. Die drei aus Stahl gebauten Schiffe hatten je einen Schornstein, zwei Masten, zwei Propeller und waren mit Passagierunterkünften für 231 Passagiere der Ersten, 120 der Zweiten und 72 der Dritten Klasse ausgestattet.

Die Willochra lief am 14. August 1912 vom Stapel und wurde am 7. Februar 1913 fertig gestellt. Im selben Jahr wurde sie vorübergehend von der neuseeländischen Reederei Union Steam Ship Company (USS Co.) gechartert. Ab 1914 diente das Schiff als Truppentransporter für die Royal Australian Navy im Ersten Weltkrieg.

1919 wurde das Schiff an die Quebec Steamship Company verkauft, die ein Teil der britischen Reederei Furness, Withy & Co.. mit Sitz in Montreal war. Der Dampfer bekam den Namen RMS Fort Victoria, bevor er 1921 an die Bermudas & West Indies Steamship Company ging, die ebenfalls zu Furness, Withy & Co. gehörte und ihren Sitz in Hamilton auf den Bermudas hatte. Das Schiff wurde mit Unterkünften für 400 Passagiere Erster Klasse ausgestattet und im New York-Bermuda-Service eingesetzt.

Am 18. Dezember 1929 legte die Fort Victoria mit 255 Passagieren an Bord unter dem Kommando von Kapitän Albert R. Francis zu einer weiteren Fahrt von New York nach Hamilton ab. Da dichter Nebel herrschte, stoppte das Schiff in der Meerenge Ambrose Channel, um eine Besserung der Wetterlage abzuwarten. Dabei wurde sie von der Algonquin, einem Passagierdampfer der amerikanischen Reederei Clyde-Mallory Line, gerammt. Die Algonquin wollte aus Galveston kommend in New York einlaufen. Ihr Bug bohrte sich in die Backbordseite der Fort Victoria.

Beide Schiffe setzten daraufhin Notrufe ab, die von der United States Coast Guard und anderen Schiffen in der Nähe empfangen wurden. Alle Passagiere und Besatzungsmitglieder konnten gerettet werden, bevor die Fort Victoria sank. Die Bauwerft Vickers-Armstrong wurde dem Bau eines Ersatzes, der Monarch of Bermuda, beauftragt, die 1933 in Dienst gestellt wurde. Das Wrack liegt auf der Position 40° 28′ 36″ N, 73° 53′ 6″ W40.476666666667-73.885.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diocese of Willochra — For the Catholic church in the area, see Roman Catholic Diocese of Port Pirie. The Anglican Diocese of Willochra covers a large area of northern and western South Australia. The diocese was created from the Diocese of Adelaide in 1915.[1] The… …   Wikipedia

  • Anglican Diocese of Willochra — The Anglican Diocese of Willochra covers a large area of northern and western South Australia. The cathedral church of the diocese is the Cathedral of Sts Peter and Paul, Port Pirie. The current Bishop of Willochra is the Right Reverend Garry… …   Wikipedia

  • David McCall — William David Hair McCall (born 1940) is a retired Australian Anglican bishop.[1] McCall was born into a distinguished family[2] and educated at Sydney Grammar School. He studied for the priesthood at St Michael’s Crafers and was ordained in 1963 …   Wikipedia

  • Anglican Church of Australia — Primate Archbishop of Brisbane The Most Revd Phillip Aspinall Headquarters Brisbane, Queensland, Australia …   Wikipedia

  • Eyre's 1839 expeditions — Edward John Eyre s two expeditions of 1839 to the interior of South Australia were his first expeditions as an explorer, if one discounts the two earlier trips he made down the Murray River to Adelaide, herding cattle and then sheep.NorthHaving… …   Wikipedia

  • Kanyaka Station — was a cattle and sheep station in the Flinders Ranges of South Australia approximately 40 km north of Quorn, South Australia [ cite web | url=http://www.southaustralianhistory.com.au/kanyaka.htm | title = Kanyaka Station ] . History . The… …   Wikipedia

  • Great Northern Railway (South Australia) — Commonwealth Railways Diesellokomotive der NSU Klasse, ausgestellt im Museum Old Ghan Heritage Railway, Alice Springs Great Northern Railway 1879 1957 Streckenlänge: 1219 km Sp …   Deutsch Wikipedia

  • Adelaide Steamship Company — The Adelaide Steamship Company logo with motto Festina Lente (Hasten slowly) …   Wikipedia

  • Mount Brown Conservation Park — is situated in the southern foothills of the Flinders Ranges in South Australia. Mount Brown stands amid tall foot hills which are visible from sailing ships passing offshore in Spencer Gulf, on the South Australian Coast. The mountains were… …   Wikipedia

  • Wandilla — Die Warilda, ein identisches Schwesterschiff der Wandilla p1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”