Youth for Understanding Austria

Youth for Understanding Austria
Icon tools.svg Dieser Artikel wurde im Projekt Österreich/Lange Bank zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion!

Vorlage:Projekthinweis/Wartung/Österreich/Lange Bank

Folgendes muss noch verbessert werden: Braucht wikifizierung, mehr Geschichte --Crazy1880 06:58, 9. Feb. 2010 (CET)


Youth for Understanding AUSTRIA
(YFU AUSTRIA)
Zweck: Interkultureller Schüleraustausch
Vorsitz: C. Fischer
Gründungsdatum: 31. Mai 2005
Sitz: Wien
Website: www.yfu.at

Der gemeinnützig und auf ehrenamtlicher Basis arbeitende österreichische Verein YFU Austria ist im Bereich der interkulturellen Jugendbildung tätig. Er organisiert und betreut langfristige individuelle Jugendaustauschprogramme, insbesondere Schüleraustauschprogramme in denen 15-18 jährige Jugendliche in Gastfamilien leben, die Schule besuchen und sich umfassend in den Alltag ihres Gastlandes integrieren.

Inhaltsverzeichnis

Zweck

Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf wirtschaftlichen Gewinn gerichtet ist, hat den Zweck, der Völkerverständigung und der interkulturellen Bildung zu dienen. Insbesondere soll er interkulturelle Austauschprogramme fördern, entwickeln und durchführen, die die Integration seiner Teilnehmer in das kulturelle Umfeld der Gastkultur zum Gegenstand haben. Darunter fallen insbesondere Programme, die die Integration in das Leben einer Gastfamilie, den Schulbesuch, das Studium oder die berufliche Aus- und Weiterbildung im Ausland oder die freiwillige Leistung von Diensten, die in anderen Ländern benötigt oder gewünscht werden, zum Gegenstand haben, und diese mit Kulturaustausch und interkultureller Bildung verbinden und vertiefen.

Durch seine Arbeit soll YFU-Austria insbesondere österreichischen und ausländischen Jugendlichen, aber auch Gastfamilien und andere Beteiligten zu größerem Verständnis für fremde Kulturen und dadurch zugleich für die eigene Kultur verhelfen und einen Beitrag zur staatsbürgerlichen Bildung leisten, indem er jungen Österreichern durch ihre Teilnahme an interkulturellen Austauschprogrammen zu vertiefter Einsicht in die Eigenverantwortung als Teil der Gesellschaft ihres Landes verhilft. Der Verein weiß sich in dieser Zielsetzung den Youth-For-Understanding-Organisationen in anderen Ländern verbunden.

Der Verein lässt in seiner Arbeit Raum für die verschiedenen möglichen religiösen und weltanschaulichen Beweggründe für die Beteiligung an solchen Unternehmungen interkultureller Verständigung. Der Verein wird keine Diskriminierung, z.B. aus religiösen, konfessionellen, nationalen oder rassischen Gesichtspunkten, im Zusammenhang mit seiner Arbeit üben oder zulassen.

Geschichte

YFU Austria wurde am 31. Mai 2005 als gemeinnütziger Verein mit Sitz in Wien, Österreich gegründet.

siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Youth For Understanding — (YFU) is a network of non profit organizations that organize high school and other exchanges between countries all over the world. Its goal is to enhance an understanding of the host country s culture as well as giving the host family a glance at …   Wikipedia

  • Youth for Understanding — (YFU) ist ein Netzwerk von mehr als 50 gemeinnützigen und ehrenamtlich arbeitenden Austauschorganisationen weltweit.[1] Untereinander organisieren sie bildungsorientierte Austauschprogramme für Jugendliche, insbesondere Schüler.[2] Der… …   Deutsch Wikipedia

  • YFU AUSTRIA — Youth For Understanding (YFU) ist ein Netzwerk von mehr als 50 gemeinnützigen und ehrenamtlich arbeitenden Austauschorganisationen weltweit.[1] Untereinander organisieren sie bildungsorientierte Austauschprogramme für Jugendliche, insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • European Youth Forum — The European Youth Forum (YFJ, from (YFJ, from Youth Forum Jeunesse ) is an international NGO [http://ec.europa.eu/budget/reform/library/contributions/ng/20080612 NG 48.pdf Reforming the Budget, Changing Europe: A Public Consultation Paper in… …   Wikipedia

  • Youth suffrage — Youth suffrage, or children s suffrage, is the right to vote for young people and forms part of the broader youth rights movement. Until recently Iran had a voting age of 15; Austria, Brazil, Cuba and Nicaragua have a voting age of 16; and… …   Wikipedia

  • Empress Elisabeth of Austria — For other people of the same name, see Elisabeth of Austria (disambiguation). Elisabeth of Bavaria redirects here. For other uses, see Elisabeth of Bavaria (disambiguation). Elisabeth of Austria Empress consort of Austria; Apostolic queen …   Wikipedia

  • Friends World Committee for Consultation — Friend World Committee for Consultation (FWCC) is a Quaker organization that works to communicate between all parts of Quakerism. FWCC s world headquarters is based in London [ [http://www.fwccworld.org/ FWCC World office homepage] ] . It has… …   Wikipedia

  • European Youth Parliament — The European Youth Parliament (EYP; in French, Parlement Européen des Jeunes, PEJ) is a non profit, non political organisation, which encourages European youth to actively engage in citizenship and cultural understanding. It involves 20,000… …   Wikipedia

  • Empire State Youth Orchestra — Infobox musical artist Name = Empire State Youth Orchestra Img capt = The Empire State Youth Orchestra performing at Carnegie Hall Background = classical ensemble Origin = flagicon|USA Capital District, New York, United States Genre = Classical… …   Wikipedia

  • Kent Youth Choirs — The Kent Youth Choirs are a group of choirs from Kent in England, run by Kent Music. Each choir enjoys study of repertoire appropriate to the age and skills of the singers, who are also supported by a programme of vocal coaching by specialists.… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”