Yamaha X-City

Yamaha X-City
Yamaha X-City 250

Yamaha X-City ist ein Maxi-Scooter von Yamaha. Das Modell wurde Anfang 2007 mit Motoren der 125-cm³ und 250-cm³-Klasse eingeführt.

Die Yamaha-interne Bezeichnung der X-City 250 lautet VP 250 und die Bezeichnung der X-City 125 lautet VP 125. Die Höchstgeschwindigkeit der X-City 250 liegt bei 125 km/h, die der X-City 125 108 km/h. Der Verbrauch der X-City 250 liegt bei ca. 4 l bis 4,3 l/100 km, bei der X-City 125 ca. 3,1 l bis 3,4 l/100 km. Die X-City läuft in Italien vom Band, der Motor und andere Teile werden mit einigen Maxi-Scootern der Unternehmen Peugeot, MBK (gehört zu Yamaha) und weiteren Herstellern geteilt.

Mit einem 16″-Rad/vorne und 15″-Rad/hinten besitzt die X-City die größten Räder in der Maxi-Scooter-Klasse. Roller mit Rädern dieser Größe werden deswegen auch Großradroller genannt. Dadurch ist er ein sehr sicherer und komfortabler Maxi-Scooter, welcher sich auch auf schlechten Straßen gut fährt.

Beide Motoren, der 125er und 250er, sind mit 3-Wege-Katalysatoren ausgestattet und erreichen damit die Euro 3-Norm. Das Schwestermodell, die Yamaha X-MAX 125/250, wurde ein Jahr früher (2006) vorgestellt. Die X-MAX erhielt mit der Markteinführung der X-City im Jahr 2007 auch einen neu entwickelten 125-cm³-Motor. Die Yamaha X-MAX Modelle des Jahrgangs 2006 sind mit einem etwas schwächeren und nicht so durchzugsstarken als auch drehfreudigen Motor ausgestattet.

Inhaltsverzeichnis

Technische Daten

Modell Yahama X-City 250 (VP 250)
Motor Flüssigkeitsgekühlter 1-Zylinder-4-Takt-OHC-Motor, Einspritzanlage, geregelter 3-Wege-Katalysator (Euro 3), 2 Ventile
Leistung 15,6 kW (21,2PS) @ 7.500/min
Drehmoment 21,5 Nm @ 5.800/min
Hubraum 250 cm³
Verdichtung
Bohrung x Hub 69×66,8 mm
Gemischaufbereitung elektronische Benzineinspritzung
Zündung Transistorzündung
Kupplung Fliehkraft
Getriebe Automatik, CVT
Sekundärantrieb Keilriemen
Leergewicht 173 kg
Rahmenbauart Rohrrahmen
Federung vorn Telegabel, 100 mm Federweg
Federung hinten 2 Federbeine, 105 mm Federweg
Bremse vorn 1 Scheibe 270 mm Ø
Bremse hinten 1 Scheibe 240 mm Ø
Reifen vorn 120/70-16 M/C 57P
Reifen hinten 140/70-15 M/C 69P
Tankinhalt 10,5 l, davon 2,5 l Reserve
Höchstgeschwindigkeit 125 km/h (78 mph) (125er Version: 108 km/h (67 mph)

Vorgänger

Der Vorgänger der Yamaha X-City 125/250 war die im Jahr 2004 eingeführte Yamaha Versity 300. Durch den hohen Preis der Versity 300 erreichte diese nicht die hohen Verkaufserwartungen des Unternehmens. Nur in Italien wurde die Versity gut verkauft. Der direkte Nachfolger war die 2006 vorgestellte Yamaha X-MAX.

Die X-MAX bekam Motoren mit 125 cm³ und 250 cm³ mit auf den Weg, vor allem der 125er Motor war für den europäischen Markt sehr wichtig da in Italien und Frankreich die 125er-Klasse schon mit dem regulären Autoführerschein gefahren werden darf. Im Gegensatz dazu darf in Deutschland mit dem Autoführerschein nur ein Kraftrad mit maximal 50 cm³ gefahren werden (Ausnahme: Deutsche Autoführerscheine die vor Ende 1980 ausgestellt wurden dürfen Krafträder bis inklusive 125 cm³ ohne Leistungsbeschränkung fahren).

Der 250-cm³-Motor der X-City und des X-MAX ist um ca. 35 cmm verkleinert worden um unter die magische 250 cmm Grenze zu fallen. Das Triebwerk ist eine Weiterentwicklung und sehr zuverlässig.

Es muss alle 3000 km das Öl, ca. 1 l, gewechselt werden, da kein vollwertiger Ölfilter verbaut wurde.

Die X-City teilt sich viele Komponenten mit der X-MAX. Der größte Unterschied sind die bei X-MAX um 1″ kleineren Räder, und die etwas kantigere & aggressivere Karosserieform. Außerdem ist das Cockpit nicht so hochwertig gefertigt wie bei der X-City. Durch die kleineren Räder hat die X-MAX einen größeren Stauraum unter der Sitzbank und kann 2 Helme verstauen, im Gegensatz zu nur einem Helm bei der X-City.

Märkte

Die X-City & X-MAX werden in Belgien, Deutschland, Estland, Frankreich, Finnland, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Lettland, Litauen, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Tschechischen Republik, Ungarn & der Ukraine angeboten. Die X-City und X-MAX werden nicht in Asien und Nordamerika verkauft.

Die Märkte in denen sich die X-City am besten verkauft sind Italien, Frankreich, Spanien, Großbritannien, Deutschland & die Niederlande, wobei mit Abstand die meisten in Italien und Frankreich verkauft werden. Die X-MAX scheint in den etwas kälteren EU-Ländern etwas beliebter zu sein, aber generell verkauft sich die X-MAX ca. 3-Mal so oft wie die X-City.

2009er Modell und Zubehör

Die 2009er X-City 125/250 erhielt eine einstellbare Windschutzscheibe. Die Windschutzscheibe der 2007/2008er-Modelle ist nicht einstellbar. Das 2009er Modelljahr hat nun auch den hinteren Gepäckträger serienmäßig. Beide Verbesserungen sind sehr willkommen, vor allem die verstellbare Windschutzscheibe ist sehr gut für größere Fahrer über 1,85 Meter. Der nun serienmäßige Gepäckträger ist auch eine sehr gute Ergänzung, da die meisten X-City-Besitzer ein Topcase nutzen um genügend Platz für 2 große Helme zur Verfügung zu haben. Außerdem bietet Yamaha noch weiteres Zubehör an:

  • Beinschutz, zum Schutz vor Regen und Wind bei höheren Geschwindigkeiten
  • Eine größere Windschutzscheibe. Zusätzlich bietet diese Schutz für die Hände und wesentlich mehr Schutz vor Regen und Wind, besonders bei geringeren Geschwindigkeiten in der Stadt.

Von Motorrad-Zubehörspezialisten wird auch eine Deckenkombination für die Beine des X-City/X-MAX-Fahrers angeboten. Diese wird mit Klett-Schlaufen an der Karosserie befestigt und ist leicht von der Seite zu besteigen. Diese verhindert das Wind oder Regen auf die Beine und Schuhe des Fahrers kommt, und somit kann man auch bei sehr niedrigen Temperaturen noch fahren.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Yamaha Corporation — Yamaha Logo de Yamaha Création 12 octobre 1887 Siège social Hamamatsu …   Wikipédia en Français

  • Yamaha Motor Company — Yamaha Motor Co., Ltd. Tipo Empresa privada (TYO: 7272) …   Wikipedia Español

  • Yamaha Motor Company Limited — Saltar a navegación, búsqueda Yamaha Motor Company Tipo Sociedad Anónima Sede Hamamatsu, Shizuoka, Japan Empl …   Wikipedia Español

  • Yamaha Motor Corporation — Yamaha XS 850 Yamaha SR 500, Baureihe 2J4 …   Deutsch Wikipedia

  • Yamaha DragStar 650 — Manufacturer Yamaha Motor Company Also called Yamaha V Star 650 XVS650/XVS650A Production since 1997 Predecesso …   Wikipedia

  • Yamaha Music Festival — Yamaha Music Festival, est un concours de chanson internationale originaire du Japon, apparenté aux Concours Eurovision de la chanson. Histoire Le festival a été créé en 1970 à Tokyo par la Yamaha Music Fondation avant de prendre fin en 1989. De… …   Wikipédia en Français

  • City of Fear — Studio album by FM Released 1980 …   Wikipedia

  • Yamaha Motor — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …   Deutsch Wikipedia

  • Yamaha — Logo de Yamaha Création 12 octobre 1887 Siège social …   Wikipédia en Français

  • Yamaha Gladiator — Infobox Motorcycle name = YAMAHA Gladiator aka = manufacturer = Yamaha Motor India parent company = Yamaha Motor Company production = 2006 predecessor = Yamaha Fazer 125cc colours = 4 [Deep Red Metallic K, YAMAHA Black, Silver3, deep Puplish Blue …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”