- Yang Ying 2
-
Yang Ying (* 13. Juli 1977 in Xuzhou) ist eine chinesische Tischtennisspielerin. Sie wurde vier mal Weltmeister und gewann bei den Olympischen Spielen 2000 eine Silbermedaille.
Es gibt eine weitere chinesische Tischtennisspielerin mit dem gleichen Namen. Diese wurde Mitte der 1950er Jahre geboren, siehe Yang Ying.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Yang Ying nahm von 1995 bis 2001 an vier Weltmeisterschaften teil. Mit der chinesischen Damenmannschaft wurde sie 1997 und 2001 Weltmeister. Ein weiterer Titelgewinn gelang 1997 im Doppel mit Deng Yaping und 2001 im Mixed mit Qin Zhijian. Mit Sun Jin erreichte sie 1999 und 2001 das Doppelendspiel, das jeweils gegen Wang Nan/Li Ju verloren ging. 1999 holte die mit Qin Zhijian Bronze im Mixed.
2000 wurde sie Asienmeisterin im Mixed mit Yan Sen und mit dem chinesischen Team. Oft startete sie bei den ITTF Pro Tour-Turnieren, wo sie sich fünf mal für die Grand Finals qualifizierte. Hier war sie vor allem im Doppelwettbewerb erfolgreich, den sie 1996 mit Deng Yaping und 2000 mit Sun Jin gewann. 1999 scheiterte sie im Finale an Wang Nan/Li Ju. Im Einzel kam sie 1996 und 2000 unter die letzten Vier.
2000 qualifizierte sich Yang Ying für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen. Hier gewann sie im Doppel mit Sun Jin die Silbermedaille. Im Endspiel verloren sie erneut gegen Wang Nan/Li Ju.
In der ITTF-Weltrangliste belegte Yang Ying 1997 Platz vier.[1]
1997 wurde sie vom deutschen Bundesligaverein Team Galaxis Lübeck verpflichtet,[2] kam aber nicht zum Einsatz.[3]
Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank
Verband Veranstaltung Jahr Ort Land Einzel Doppel Mixed Team CHN Asienmeisterschaft ATTU 2000 Doha QAT letzte 16 Halbfinale Gold 1 CHN Asienspiele 1998 Bangkok THA Viertelfinale 1 CHN Asienmeisterschaft ATTU (Junioren) 1994 Joetsu Niigata JPN Silber 1 CHN Olympische Spiele 2000 Sydney AUS keine Teiln. Silber CHN Pro Tour 2001 Skovde SWE letzte 32 Gold CHN Pro Tour 2000 Farum DEN Silber Silber CHN Pro Tour 2000 Rio de Janeiro BRA Silber letzte 16 CHN Pro Tour 2000 Fort Lauderdale USA Viertelfinale Silber CHN Pro Tour 2000 Kobe City JPN Viertelfinale Gold CHN Pro Tour 2000 Chang Chun City CHN Halbfinale Gold CHN Pro Tour 1999 Karlskrona SWE Silber Gold CHN Pro Tour 1999 Lievin FRA Viertelfinale Halbfinale CHN Pro Tour 1999 Kobe City JPN letzte 16 Gold CHN Pro Tour 1999 Guilin CHN Viertelfinale Viertelfinale CHN Pro Tour 1998 Courmayeur ITA Halbfinale Gold CHN Pro Tour 1998 Beirut LIB Gold Gold CHN Pro Tour 1998 Ji' Nan City CHN letzte 32 Gold CHN Pro Tour 1998 Melbourne AUS Gold Gold CHN Pro Tour 1998 Wakayama JPN Halbfinale Halbfinale CHN Pro Tour 1997 Zhuhai CHN Halbfinale Halbfinale CHN Pro Tour 1997 Ipoh MAS Silber Silber CHN Pro Tour 1997 Melbourne AUS Halbfinale Gold CHN Pro Tour 1997 Fort Lauderdale USA Viertelfinale Silber CHN Pro Tour 1997 Rio de Janeiro BRA letzte 16 Halbfinale CHN Pro Tour 1996 Boras SWE Silber Gold CHN Pro Tour 1996 Lyon FRA Silber Gold CHN Pro Tour 1996 Xi'an CHN Viertelfinale Silber CHN Pro Tour 1996 Kettering ENG Gold Gold CHN Pro Tour Grand Finals 2000 Kobe City JPN Halbfinale Gold CHN Pro Tour Grand Finals 1999 Sydney AUS letzte 16 Silber CHN Pro Tour Grand Finals 1998 Paris FRA Viertelfinale Viertelfinale CHN Pro Tour Grand Finals 1997 Hong Kong HKG letzte 16 CHN Pro Tour Grand Finals 1996 Tian Jin CHN Halbfinale Gold CHN Weltmeisterschaft 2001 Osaka JPN letzte 32 Silber Gold 1 CHN Weltmeisterschaft 1999 Eindhoven NED letzte 16 Silber Halbfinale CHN Weltmeisterschaft 1997 Manchester ENG letzte 64 Gold Viertelfinale 1 CHN Weltmeisterschaft 1995 Tianjin CHN letzte 16 keine Teiln. Viertelfinale CHN World Cup 1998 Taipeh TPE 5-8. Platz CHN World Cup 1996 Hong Kong HKG Silber CHN WTC-World Team Cup 1995 Atlanta USA 1 Einzelnachweise
- ↑ Weltranglisten (abgerufen am 14. August 2011)
- ↑ Zeitschrift DTS, 1997/8 S.14-15
- ↑ Tischtennis-Datenbank Bonn (abgerufen am 14. August 2011)
- ↑ ITTF-Statistik (abgerufen am 17. September 2011)
Weblinks
- Biographie auf Olympic Sports (abgerufen am 14. August 2011)
Wikimedia Foundation.