Yvonne Schnock

Yvonne Schnock
Yvonne Schnock Ski Alpin
Nation KroatienKroatien Kroatien / DeutschlandDeutschland Deutschland
Geburtstag 26. August 1983
Geburtsort MünchenDeutschland
Karriere
Disziplin Super-G, Riesenslalom,Slalom
Verein WSV München
Status zurückgetreten
Platzierungen im alpinen Skiweltcup
 Debüt im Weltcup 29. Dezember 2005
 

Yvonne Schnock (* 26. August 1983 in München) ist eine ehemalige kroatische Skirennläuferin und deutsche Skirennläuferin.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Mit sieben Jahren begann sie das Skifahren, im Alter von zwölf Jahren war sie zum ersten Mal Deutsche Juniorenmeisterin. Schnock war zu Beginn ihrer Karriere Mitglied beim DSV, wurde jedoch in die B-Mannschaft degradiert, worauf sie sich zu ersten Gesprächen mit dem Coach der kroatischen Skialpin-Nationalmannschaft Vedran Pavlek traf. Da ihre Mutter Kroatin ist und aus Kutina stammt, konnte Yvonne Schrock problemlos zur kroatischen Mannschaft wechseln.

Sie schaffte zwar die Norm zur Olympiade 2006 in Turin, konnte jedoch aufgrund der Quote von höchstens vier Läuferinnen nicht teilnehmen.

Erfolge

Junioren-Meisterschaften

  • 1. Platz Riesenslalom Münchner Meisterschaft 2000
  • 2. Platz Slalom Bayrische Juniorenmeisterschaft 2000
  • 1. Platz Slalom Münchner Meisterschaft 2001
  • 3. Platz Slalom Bayrische Juniorenmeisterschaft 2001
  • 1. Platz Slalom Großbritannische Juniorenmeisterschaft 2003
  • 3. Platz Riesenslalom Kroatische Meisterschaft 2003
  • 3. Platz Super-G Kroatische Meisterschaft 2003

Weitere Erfolge

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schnock — ist der Familienname folgender Personen: Otto Schnock (1865–1922), deutscher Architekt und Stadtrat in Wilmersdorf Yvonne Schnock (* 1983), Skirennläuferin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer m …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Kroatien) — CRO Kroatien nahm an den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin mit einer Delegation von 24 Athleten teil. Fahnenträgeri …   Deutsch Wikipedia

  • Croatie Aux Jeux Olympiques D'hiver De 2006 — CRO La Croatie est représentée par 24 athlètes aux Jeux Olympiques d hiver de 2006 à Turin …   Wikipédia en Français

  • Croatie aux Jeux Olympiques d'hiver de 2006 — CRO La Croatie est représentée par 24 athlètes aux Jeux Olympiques d hiver de 2006 à Turin …   Wikipédia en Français

  • Croatie aux Jeux olympiques d'hiver de 2006 — Croatie aux Jeux olympiques Croatie aux Jeux olympiques d hiver de 2006 Code CIO&# …   Wikipédia en Français

  • Croatie aux jeux olympiques d'hiver de 2006 — CRO La Croatie est représentée par 24 athlètes aux Jeux Olympiques d hiver de 2006 à Turin …   Wikipédia en Français

  • La Croatie aux Jeux Olympiques d'hiver de 2006 — Croatie aux Jeux olympiques d hiver de 2006 CRO La Croatie est représentée par 24 athlètes aux Jeux Olympiques d hiver de 2006 à Turin …   Wikipédia en Français

  • Ginette Baudin — est une actrice française née le 4 mars 1921 à Montceau les Mines, France et décédée le 26 mars 1971 à Paris. D après Internet Movie Database, elle joue dans 18 productions dans les années 1940 et 50. Bien que née en Bourgogne, elle passe toute… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”