- Zweifrequenz-Empfänger
-
Als Zweifrequenz-Empfänger werden in der Geodäsie spezielle Empfänger für GNSS-Satellitensysteme (GPS, GLONASS, Galileo) bezeichnet, welche die von den Navigationssatelliten eintreffenden Funksignale auf beiden kodierten Frequenzen analysieren können. Messprinzip ist - über das normale Pseudoranging hinaus - die Phasenmessung der Trägerwellen.
Weil die Refraktion in der Ionosphäre etwas von der Frequenz abhängt, kann aus der Differenz der beiden Entfernungsmessungen ihr Einfluss abgeschätzt werden (siehe auch Quasidifferenz. Er liegt meist bei einigen Metern, kann aber manchmal infolge ungewöhnlicher Sonnenaktivität 50 Meter erreichen.
Die ersten Zweifrequenz-Empfänger (um 1990) wogen noch ca. 10 kg und waren schwierig zu bedienen. Heutige Geräte sind wesentlich leichter - die Antenne kommt statt des Reflektors auf das Stativ, die Bedieneinheit kann daneben angesteckt werden (siehe Weblinks). Die meisten Geräte können auch im RTK-Modus (real time kinematic) arbeiten.
Literatur und Weblinks
- Günter Seeber: Satellitengeodäsie. Grundlagen, Methoden u. Anwendungen. de Gruyter-Verlag, Berlin u. a. 1989, ISBN 3-11-010082-7, (Engl. Ausgabe: Satellite geodesy. Foundations, Methods, and Applications. 2nd completely revised and extended Edition. Walter de Gruyter, New York NY 2003, ISBN 3-11-017549-5).
- Heribert Kahmen: Angewandte Geodäsie. Vermessungskunde. 20. völlig neu bearbeitete Auflage. de Gruyter, Berlin u. a. 2006, ISBN 3-11-018464-8, (de Gruyter Lehrbuch), Abschnitt 16: Landesvermessung.
Kategorien:- Satellitennavigation
- Geodätisches Instrument
Wikimedia Foundation.