Æthelweard (Wessex)

Æthelweard (Wessex)

Æthelweard (auch Ethelweard oder Aethelweard; * 904; † 1. August 924 in Oxford) war ein Sohn von Edward dem Älteren und Elfleda. Dem B-Manuskript der Angelsächsischen Chronik (Worcester Chronicle) zufolge, überlebte er seinen Vater um 16 Tage, wobei keine Angabe gemacht wird, dass Æthelweard zum König gekrönt worden sei und ihm auch keine Regierungszeit zugeordnet wird.[1] Erst in Quellen des 11. und 12. Jahrhunderts wird sein Name als König genannt und berichtet, er habe vier Wochen regiert.[2]

Diese widersprüchlichen Angaben zur möglichen Herrschaft Æthelweards werden unterschiedlich interpretiert. So wird einerseits vermutet Æthelweard hätte, da er seinem älteren Halbbruder Æthelstan vorgezogen worden sei, die Nachfolgerschaft seines Vaters angetreten, andererseits wird behauptet Æthelstan sei der einzige und alleinige Erbe seines Vaters gewesen.[3] Als Alternative wird auch eine geteilte Herrschaft vorgeschlagen, da im sogenannten Mercian Register der Angelsächsischen Chronik angegeben wird, dass Æthelstan zum König von Mercia erkoren worden sei,[4] und Wilhelm von Malmesbury im 12. Jahrhundert erwähnt, Æthelstan sei am Hofe seiner Tante Ethelfleda erzogen worden. Demzufolge wäre Æthelweard seinem Vater in Wessex als Herrscher gefolgt, und Æthelstan in Mercia, wobei Æthelstan nach dem Tode seines Bruders Wessex erworben hätte.[5]

Æthelweard wurde in Winchester begraben.[1]

Siehe auch: Haus Wessex

Inhaltsverzeichnis

Einzelnachweise

  1. a b ASC D, s.a. 924
  2. B. Yorke, Bishop Æthelwold, p. 71
  3. A. Williams, "Some Notes", p. 140f.
  4. ASC C, s.a. 924
  5. I. Walker, Mercia and Making of England, p. 127

Literatur

Quellen

  • The Anglo-Saxon Chronicle: MS C v. 5, Katherine O'Brien O'Keeffe (Hrsg.), Brewer, Cambridge 2000, ISBN 0-8599-1491-7.
  • The Anglo-Saxon Chronicle: MS D v. 6, G. P. Cubbin (Hrsg.), Brewer, Cambridge 1996, ISBN 0-85991-467-4.

Sekundärliteratur

  • James Campbell (Hrsg): The Anglo-Saxons, Phaidon, London 1982, ISBN 0-7148-2149-7.
  • Frank M. Stenton: Anglo-Saxon England. 3. Aufl., Oxford University Press, Oxford 1971, ISBN 0-1928-0139-2.
  • Ian Walker: Mercia and the Making of England. Sutton, Stroud 2000, ISBN 0-7509-2131-5.
  • Ann Williams, "Some Notes and Considerations on Problems Connected with the English Royal Succession, 860-1066", in: R. Allen Brown (Hrsg.): Proceedings of the Battle Conference on Anglo-Norman studies, 1, 1978, Boydell & Brewer, Ipswich 1979, pp. 144-167.
  • Barbara Yorke: Bishop Æthelwold. His Career and Influence, Boydell, Woodbridge 1988, ISBN 0-8511-5484-0.


Vorgänger Amt Nachfolger
Eduard der Ältere König von England
924
Æthelstan

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Æthelweard — (auch Æþelweard, Aethelweard, Ethelward oder Aeðelweard) ist ein angelsächsischer männlicher Vorname. Bedeutung Der Name ist aus den Elementen Æthel (=„edel“) und weard (=„Wärter, Wächter, Beschützer“) zusammengesetzt. Namensträger Æthelweard… …   Deutsch Wikipedia

  • Æthelweard (historian) — Æthelweard (also spelled Ethelward), Anglo Saxon historian, was the great great grandson of Æthelred of Wessex (who was the brother of Alfred the Great), and was ealdorman or earl of the western provinces (i.e. probably of the whole of Wessex).He …   Wikipedia

  • Æthelweard (Geschichtsschreiber) — Æthelweard (Ethelward) war ein angelsächsischer Historiker. Er war der Urenkel Æthelreds, des Bruders von Alfred dem Großen, und Ealdorman oder „Earl der westlichen Provinzen“, womit vermutlich Wessex gemeint ist. Leben Er wird zuerst als dux… …   Deutsch Wikipedia

  • Æthelweard of East Anglia — Æthelweard was of King of East Anglia in the middle of the 9th century.As with his predecessor Æthelstan, textual evidence for Æthelweard s reign is very limited. However, numismatic evidence in the form of surviving coinage suggests that he was… …   Wikipedia

  • Æthelweard d'Est-Anglie — Æthelweard fut roi d Est Anglie au milieu du IXe siècle. À sa mort, en 854, son fils Edmond devint roi. v · Souverains d Est Anglie Wuffingas Wehha · …   Wikipédia en Français

  • Wessex — Britannien ca. 802 Wessex (altenglisch Westseaxe = „West Sachsen“) war eines der angelsächsischen Königreiche während der Heptarchie, das vor dem Königreich England bestand. Wessex lag im Süden und Südwesten Englands. Zeitlich hatte es etwa vom 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Maison De Wessex — La Maison de Wessex, ou maison de Cerdic, désigne une famille qui gouverna un royaume dans le sud ouest de d Angleterre: le Wessex. Cette maison fut au pouvoir à partir du VIe siècle, sous Cerdic, jusqu à l unification des royaumes d… …   Wikipédia en Français

  • Maison de Wessex — La Maison de Wessex, ou Maison de Cerdic, désigne une famille qui gouverna un royaume dans le sud ouest de d Angleterre: le Wessex. Cette maison fut au pouvoir à partir du VIe siècle, sous Cerdic, jusqu à l unification des royaumes d… …   Wikipédia en Français

  • Maison de wessex — La Maison de Wessex, ou maison de Cerdic, désigne une famille qui gouverna un royaume dans le sud ouest de d Angleterre: le Wessex. Cette maison fut au pouvoir à partir du VIe siècle, sous Cerdic, jusqu à l unification des royaumes d… …   Wikipédia en Français

  • Haus Wessex — Der goldene Wyvern war das Wappentier des Hauses Wessex Das Haus Wessex ist die Dynastie der angelsächsischen Könige von Wessex und später von ganz England vom 6. bis zum 11. Jahrhundert. Die bedeutendsten unter ihnen sind: Egbert der Große… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”