- Cibotium
-
Cibotium Cibotium schiedei
Systematik Abteilung: Gefäßpflanzen (Tracheophyta) Farne Klasse: Echte Farne (Polypodiopsida) Ordnung: Baumfarne (Cyatheales) Familie: Cibotiaceae Gattung: Cibotium Wissenschaftlicher Name der Familie Cibotiaceae Korall Wissenschaftlicher Name der Gattung Cibotium Kaulf. Cibotium ist eine Gattung der Baumfarne (Cyatheales). Sie ist die einzige Gattung der Familie Cibotiaceae.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Sie haben ein massives Rhizom, das kriechend, aufsteigend oder aufrecht ist und bis 6 m hoch wird. Das Rhizom besitzt eine Solenostele oder Dictyostele. Am Apex tragen sie weiche gelbe Haare. Das ganze Rhizom ist mit den bleibenden Blattbasen der abgefallenen Blätter besetzt. Die Blätter sind meist 2 bis 4 m lang. Die Blattstiele sind an der Basis behaart. Sie besitzen drei gewellte Leitbündel, die gemeinsam ein Omega bilden. Die Blattspreiten sind doppelt gefiedert oder doppelt fiederteilig, auch mehrfach. Die sekundären und tertiären Blattachsen sind an der Oberfläche gefurcht. Die Nerven endigen frei, sie sind einfach oder gegabelt oder fiedrig. Sie Spaltöffnungen haben drei Begleitzellen.
Die Sori stehen am Blattrand (marginal) an den Enden der Nerven. Die Indusien sind zweiklappig, jede mit einem äußeren, nichtgrünen Indusium und einem inneren, zungenförmigen Indusium. Die Paraphysen (sterile Fäden) sind fadenförmig. Die Sporen sind kugelig-tetraedrisch, mit deutlichen Kanten und einer deutlichen äquatorialen Krempe.
Die Antheridien-Wände sind fünfzellig.
Die Chromosomengrundzahl ist x = 68.
Verbreitung
Die Gattung kommt auf beiden Seiten des Pazifiks vor: Ostasien, Malesien, Hawaii, Süd-Mexiko und Zentralamerika. Die Arten wachsen terrestrisch.
Systematik
Die Gattung ist monophyletisch und steht den Dicksoniaceae nahe. Sie besteht aus rund 11 Arten.
Belege
- A.R. Smith, K. M. Pryer, E. Schuettpelz, P. Korall, H. Schneider, P.G. Wolf: A classification for extant ferns. In: Taxon. 55 (3), 2006, Seiten 705–731. PDF; 424 KB
Weblinks
Wikimedia Foundation.