- Abusus non tollit usum
-
Abusus non tollit usum ist ein lateinisches Sprichwort und war eine Rechtsregel: Missbrauch hebt den (rechten) Gebrauch nicht auf. Gelegentlich wird er ergänzt mit sed confirmat substantiam („sondern er bestätigt das Wesen“).
Der Satz richtet sich gegen die Neigung, etwas verbieten zu wollen, nur weil die grundsätzliche Gefahr eines Missbrauchs besteht.
Cicero schrieb dazu in seiner Rhetorikschrift Topica:
„Ex contrario autem sic: Non debet ea mulier cui vir bonorum suorum usum fructum legavit cellis vinariis et oleariis plenis relictis, putare id ad se pertinere. Usus enim, non abusus, legatus est. Ea sunt inter se contraria.“
– Cicero: Topica 17[1]
Belege
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!
Wikimedia Foundation.