Rechtssprache

Rechtssprache

Die juristische Fachsprache ist die Fachsprache der Rechtsanwender und Forschungsgegenstand der Rechtslinguistik.

Die Notwendigkeit, sich in Rechtssachen exakt und möglichst eindeutig auszudrücken, hat zu einer sehr ausgeprägten Fachsprache der Juristen geführt. Sie ist geprägt durch einen hohen Abstraktionsgrad. Recht selbst kann nur durch Sprache zum Ausdruck gebracht werden. Daher spielt insbesondere die Hermeneutik eine gewichtige Rolle. Sie hat als „juristische Methode“ Eingang in die Lehre der Rechtswissenschaften gefunden. Wichtigstes Merkmal der juristischen Fachsprache ist die Eindeutigkeit (Konkordanz) der Begriffe. Ohne sie kann keine gemeinsame Basis der Verständigung gefunden werden. Das Ziel der Schaffung oder Wiederherstellung des Rechtsfriedens wäre nicht erreichbar.

Auch die Effizienz des juristischen Systems wird von der Sprache getragen. Um den enormen Anforderungen an die Komplexität und Präzision Rechnung zu tragen, bedarf es einer kalkülartigen Fachsprache, die dadurch für den rechtsunkundigen Laien oftmals schwer oder nicht verständlich wirkt. Dies ist gerade im deutschen Recht besonders deutlich. So ist das Bürgerliche Recht mit dem BGB als zentraler Quelle, von einem hohen Abstraktionsgrad gekennzeichnet, der für den Rechtskundigen eine Lösung für eine Vielzahl unterschiedlicher konkreter Rechtsfragen bereithält. Der juristische Laie kann dies aber gerade wegen des Abstraktionsgrades und der speziellen Fachsprache oft nicht erfassen. Juristische Termini werden zwar auch umgangssprachlich verwendet, in der Regel jedoch mit anderer Bedeutung, die von beruflichen Rechtsanwendern anders verstanden werden.

Die besondere Eigenschaft einer Fachsprache ist es, Wörter und Wendungen zu prägen, die nur von den Anwendern dieser Fachsprache verstanden werden. Daher wird allen Fachsprachen vorgeworfen, nicht verständlich für die Allgemeinheit zu sein. Um die empfundene Unverständlichkeit hervorzuheben, wird die juristische Fachsprache umgangssprachlich auch als „Juristenlatein“ bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Abweichungen zur Standardsprache

Neben Fachtermini und charakteristischen Wendungen werden in der juristischen Fachsprache teilweise Begriffe auch anders verwendet als in der Standardsprache.

Beispiele:

  • und und oder sind Begriffe aus der Logik, dann verbindet den Tatbestand mit der Rechtsfolge (siehe auch: Syllogismus). Formulierungen „wird mit A bestraft“, „hat B zu erfolgen“ weisen auf das Legalitätsprinzip hin, kann bedeutet meist das Opportunitätsprinzip (Ermessen), gilt ist meist die Fiktion: all das nicht unähnlich zum allgemeinen Sprachgebrauch. Interessant sind in diesem Zusammenhang juristische Expertensysteme (Computer).
  • grundsätzlich bedeutet juristisch gesehen vom Grundsatz her in der Bedeutung von im Prinzip, in der Regel (Ausnahmen sind möglich), während es in der Umgangssprache eher in der Bedeutung immer, aus Prinzip (keine Ausnahmen) verwendet wird. Hierfür findet sich in deutschen Gesetzen meist stets. In der sonstigen Rechtssprache (Urteile, Kommentarliteratur, Schrifttum) ist der Gegenbegriff generell, was bedeutet dass gerade keine Ausnahmen möglich sind.
  • regelmäßig wird im engeren Wortsinn als der Regel gemäß (wenn also keine Ausnahme greift) verstanden, in der Umgangssprache eher als zeitlich gleichmäßig wiederkehrend oder häufiger; Beispiel: „dieser Umstand für sich begründet regelmäßig keine Haftung.“
  • vorbehaltlich findet sich im Europarecht und stellt Rangordnungen und Systematiken innerhalb bestehender Regelungen her ( = diese Vorschrift tritt zurück), findet sich in der Alltagssprache jedoch kaum. Ähnlich abweichend ( = diese Vorschrift geht vor), hier sagt man im Alltag trotzdem.
  • Besitz ist juristisch gesehen die tatsächliche Herrschaft einer Person über eine Sache und damit vom Eigentum zu unterscheiden. Die Umgangssprache trennt diese Begriffe nicht scharf, sondern verwendet sie weitgehend synonym. Dies hängt wohl auch damit zusammen, dass das deutsche Verb für Eigentum, eignen, aus der Alltagssprache fast verschwunden ist (und praktisch nur noch im Wort Schiffseigner vorkommt), so dass besitzen aus sprachökonomischen Gründen als Eigentümer von etwas sein verwendet wird (im Gegensatz zum Englischen: to own für Eigentum und to possess für Besitz). Einfach und gesprochen aber oft haben.
  • unverzüglich wird juristisch als ohne schuldhaftes Zögern (Legaldefinition gem. § 121 BGB) verstanden, was auch eine Reaktionszeit von mehreren Tagen bedeuten kann, in der Umgangssprache wird darunter eher sofort verstanden.
  • Wenn Gefahr im Verzug ist, bedeutet das, dass die Gefahr gerade im Verzug (also in der Verzögerung) liegt, dass also dringendes Handeln geboten ist, während die Umgangssprache den Begriff eher allgemein als drohende Gefahr, Gefahr im Anzug versteht.
  • Leihe ist nach § 598 des Bürgerlichen Gesetzbuches wie folgt definiert: „Durch den Leihvertrag wird der Verleiher einer Sache verpflichtet, dem Entleiher den Gebrauch der Sache unentgeltlich zu gestatten.“ Im allgemeinen Sprachgebrauch werden aber auch Gebrauchsüberlassungen gegen Zahlung einer Geldleistung (Autoverleih, Skiverleih etc.) als „Leihe“ bezeichnet, obwohl es sich dabei juristisch um Vermietungen handelt. Auch das „Leihen“ von zwei Eiern beim Nachbarn ist keine Leihe sondern vielmehr ein Sachdarlehen – bei der Leihe muss man immer genau die Sache zurückgeben, die man geliehen hat, siehe § 604 BGB; das ist nach dem Verbrauch der Eier unmöglich. Merke: „Nur der Laie sagt Leihe.“

Kritik

Juristische Sprache (umgangssprachlich „Juristendeutsch“ oder „Juristenlatein“) gilt für Rechtslaien oft als unverständlich oder verwirrend. Dies hat verschiedene Gründe. Einerseits ist die Rechtsterminologie schlicht ungewohnt, andererseits hält sich gerade dort veralteter Sprachgebrauch besonders lange (die meisten bedeutenden deutschen Gesetze stammen aus der Zeit der vorletzten Jahrhundertwende). Während Laien dem Wortlaut des Gesetzes oft große Bedeutung beimessen, ist er für Juristen nur eines von mehreren Gliedern des Auslegungskanons. Letztlich ist die juristische Fachsprache näher an der Umgangssprache (dies insbesondere in neueren Gesetzen) als die mathematische oder naturwissenschaftliche Fachsprache, ist allerdings im Alltag präsenter. Wie jede Fachsprache, erfüllt die juristische den Zweck, klare, unmissverständliche und eindeutige Anweisungen an die Zielgruppe zu geben. In der praktischen Anwendung wird durch die Einflüsse des Europarechts und des internationalen Wirtschaftsrechts zunehmend auch englische Rechtsterminologie üblich, was wiederum auf Kritik stößt.

Der Sinn „komplizierter“ Gesetze lässt sich auch auf folgende Formel bringen: Ungerechte Gesetze sind einfach - „Du sollst nicht töten; Tod dem Mörder“. Gerechte Gesetze sind dagegen kompliziert, weil sie relativieren müssen - „Du sollst nicht töten, außer aus Notwehr, sonst wirst du bestraft, außer du bist Kind oder betrunken, und kommst einige Jahre ins Gefängnis, je nachdem ob du im Affekt oder aus Hinterlist gehandelt hast...“

Siehe auch

Literatur

  • Kirchner: Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache, 6. Auflage, De Gruyter Recht, Berlin 2008.
  • Karl-Heinz List: Einfach gut formulieren: kurz, klar und korrekt schreiben, Bildung und Wissen, Nürnberg 2007, ISBN 3821476664.
  • Tonio Walter: Kleine Stilkunde für Juristen. Beck, München, 2002, ISBN 3406498795.
  • Tonio Walter: Sprache und Stil in Rechtstexten. In: JR. Jg. 2007, S. 61–65.
  • Uwe Wesel: Fast alles, was Recht ist: Jura für Nichtjuristen, 8. Auflage, Eichborn, Frankfurt am Main 2007.

Weblinks

Bitte beachte den Hinweis zu Rechtsthemen!


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rechtssprache — Rẹchts|spra|che, die <Pl. selten> (Sprachwiss.): im Rechtswesen gebräuchliche Fachsprache. * * * Rẹchts|spra|che, die (Sprachw.): im Rechtswesen gebräuchliche Fachsprache …   Universal-Lexikon

  • Rechtssprache — Rẹchts|spra|che Plural selten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kirchliche Rechtssprache — Die Kirchliche Rechtssprache der römisch katholischen Kirche ist ein Teilgebiet der Kanonistik. Sie befasst sich mit der Bedeutung einzelner im Kirchenrecht verwendeter Begriffe, die weder mit der alltäglichen Verwendung der jeweiligen Begriffe… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungs- und Zitierregeln der österreichischen Rechtssprache und europarechtlicher Rechtsquellen — Die AZR sind in Österreich der De facto Standard für die korrekte Schreibweise von Abkürzungen und Quellenangaben in juristischen Texten. Die erste Auflage wurde 1970 im Auftrag des Österreichischen Juristentags von Gerhard Friedl herausgegeben,… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtsspr. — Rechtssprache EN judicial language …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Juristische Fachsprache — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die juristische Fachsprache ist die Fachsprache der Rechtswissenschaften und Rechtsanwender und Forschungsgegenstand der… …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard von Künßberg — Eberhard Georg Otto Freiherr von Künßberg (* 28. Februar 1881 in Porohy (Galizien); † 3. Mai 1941 Heidelberg) war ein deutscher Jurist österreichischer Herkunft. Er machte sich vor allem als Rechtshistoriker einen Namen. Zunächst als Mitarbeiter …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Rechtswörterbuch — Das Deutsche Rechtswörterbuch (DRW) ist ein auch online vorliegendes Nachschlagewerk für die ältere deutsche Rechtssprache. Neben dem Deutschen Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm ist es die umfassendste Darstellung deutscher Wortgeschichte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Täter — Als Täter in der Alltagssprache wird nach klassischem Verständnis jemand bezeichnet, der etwas getan hat. Diese noch in älteren Lexika[1] an erster Stelle anzutreffende wertneutrale Begriffserklärung verblasst jedoch zunehmend. Inzwischen ist der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”