- 12,7 x 108 mm
-
12,7 x 108 mm Allgemeine Information Kaliber: 12,7 × 108 mm Hülsenform: Flaschenhalshülse Maße Ø Hülsenschulter: 18,51 mm Ø Hülsenhals: 13,58 mm Ø Geschoss: 12,95 mm Ø Patronenboden: 21,60 mm Hülsenlänge: 108 mm Patronenlänge: 145,50 mm Gewichte Geschossgewicht: 51,00 g Pulvergewicht: 17,60 g Gesamtgewicht: 140 g Technische Daten Geschwindigkeit V0: 830–860 m/s Geschossenergie E0: 17.600–19.000 J Listen zum Thema Die Patrone 12,7 × 108 mm (militärisch auch als M30/38 bekannt) wurde zu Beginn der 1930er-Jahre in der Sowjetunion entwickelt. Ursprünglich war sie als Munition für panzerbrechende Waffen vorgesehen, erwies sich jedoch nicht als leistungsfähig genug. Hierfür wurde ein Jahrzehnt später die Patrone 14,5 × 114 mm herausgebracht, die fast die doppelte Mündungsenergie entwickelte. Ihre ballistischen Eigenschaften waren trotzdem recht gut, worauf die M30/38 in schweren Maschinengewehren (insbesondere für Bord-MGs von Panzern und Flugzeugen) eingesetzt wurde.
Waffen
- Maschinengewehr DSchK, NSW
- Flugzeug-MG Beresin UB
- Maschinenkanone SchWAK
- Scharfschützengewehr OSW-96
Siehe auch
Vergleichbare NATO Patrone: .50 BMG
Weblinks
Wikimedia Foundation.