- Clarendon Parish
-
Clarendon Hauptstadt May Pen County Middlesex Fläche 1.196 km² Bevölkerung 247.109 (2009[1]) Bevölkerungsdichte 206,6 /km² Wirtschaft Landwirtschaft, Bauxitabbau Clarendon ist ein Landkreis (parish) im Süden Jamaikas. Hauptstadt ist May Pen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Clarendon ist benannt nach dem Lordkanzler und Earl of Clarendon Sir Edward Hyde. Es gab bereits vorher einen Parish mit diesem Namen. Daraus und aus den Landkreisen Saint Dorothy's und Vere entstand das heutige Clarendon.
Die Hauptstadt May Pen wurde zwischen 1660 und 1683 von englischen Siedlern gegründet.
Geographie
Clarendon grenzt im Westen an Manchester, im Osten an Saint Catherine und im Norden an Saint Ann. Auf einer Halbinsel liegt Portland Point, der südlichste Punkt Jamaikas. Auf 1.196 km² lebten im Jahr 2001 215.515 Menschen, davon 49.928 in der Hauptstadt.
Der überwiegende Teil des Parishs ist eine weite Ebene, begrenzt von Flüssen. Einer der Flüsse ist der Rio Minho, der Clarendon auf der ganzen Länge durchfließt. Im Norden befindet sich die über 900 Meter hohe Bull Head Mountain-Kette, die als geographisches Zentrum Jamaikas gilt.
Wirtschaft
Der größte Teil des jamaikanischen Tabaks kommt aus Clarendon. Daneben werden noch Baumwolle, Piment, Ingwer, Bananen, Kakao und der Farbstoff Indigo angebaut. Vieh- und Fischzucht spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Es gibt große Bauxitvorkommen. Ein Hafen im Süden hat sich auf dessen Export spezialisiert. Zeitweise wurde auch Kupfer abgebaut.
Weblinks
- Statistisches Institut von Jamaika (engl.)
- Clarendon (engl.)
Einzelnachweise
- ↑ Statistical Institute of Jamaica: Demographic Statistics – Population by Parish 2009. Abgerufen am 15. November 2010.
Cornwall: Hanover | Saint Elizabeth | Saint James | Trelawny | Westmoreland
Middlesex: Clarendon | Manchester | Saint Ann | Saint Catherine | Saint Mary
Surrey: Kingston (Umfasst Teile der Stadt Kingston) | Portland | Saint Andrew | Saint Thomas
Wikimedia Foundation.