- Codex Nanianus
-
Manuskripte des Neuen Testaments
Papyri • Unziale • Minuskeln • LektionareUnzial 030 Markus 5,18 (facsimile) Name Nanianus Zeichen U Text Evangelien Sprache griechisch Datum 9. Jahrhundert Lagerort Biblioteca Marciana Größe 22,5 x 16,7 cm Typ Byzantinischer Texttyp Kategorie V Der Codex Nanianus (Gregory-Aland no. U oder 030; von Soden ε 90) ist eine griechische Handschrift des Neuen Testaments, die auf das 9. Jahrhundert datiert wird. Die Handschrift ist vollständig.[1]
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die Handschrift besteht aus den vier Evangelien auf 291 Pergamentblättern (22,5 x 16,7 cm).[1]
Der Text steht in zwei Spalten mit 21 Zeilen. Die Handschrift enthält Epistula ad Carpianum, Eusebischen Tabellen, Tabellen der κεφαλαια, τιτλοι, κεφαλαια, Bilder, und Unterschriften. Spiritus asper, Spiritus lenis und Akzente sind da. Pergament ist fein, die Tinte ist braun.[2]
- Text
Der griechische Text des Codex repräsentiert den byzantinischen Texttyp und wird der Kategorie V zugeordnet.[1]
Geschichte
Der Name des Kodexes kam nach seinem letzten Eigentümer Giovanni Nanni (1432-1502).
Der Codex wird in der Biblioteca Marciana (1397 (1, 8)) in Venedig verwahrt.[1]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Kurt und Barbara Aland, Der Text des Neuen Testaments. Einführung in die wissenschaftlichen Ausgaben sowie in Theorie und Praxis der modernen Textkritik. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 1981, S. 122. ISBN 3-438-06011-6.
- ↑ C. R. Gregory, Textkritik des Neuen Testaments, Leipzig 1900, vol. I, p. 75.
Literatur
- Russell Champlin, Family E and Its Allies in Matthew (Studies and Documents, XXIII; Salt Lake City, UT, 1967).
- J. Greelings, Family E and Its Allies in Mark (Studies and Documents, XXXI; Salt Lake City, UT, 1968).
- J. Greelings, Family E and Its Allies in Luke (Studies and Documents, XXXV; Salt Lake City, UT, 1968).
- F. Wisse, Family E and the Profile Method, Biblica 51, (1970), pp. 67-75.
Weblinks
- Codex Nanianus U (030): in Encyclopedia of Textual Criticism
Kategorien:- Literarisches Werk
- Literatur (Altgriechisch)
- Unzialhandschrift des Neuen Testaments
- Handschrift der Biblioteca Marciana Venedig
Wikimedia Foundation.