Colloquium Neue Poesie

Colloquium Neue Poesie

Das Bielefelder Kolloquium Neue Poesie war von 1978 bis 2003 ein jährliches Treffen internationaler Dichter und Künstler insbesondere aus dem Umfeld der konkreten Poesie. Höhepunkt des mehrtägigen Treffens war eine Autorenlesung am letzten Tag.

Das Kolloquium wurde lange Jahre von Siegfried J. Schmidt, Klaus Ramm und Jörg Drews organisiert.

Mitglieder des Kolloquiums waren unter anderem:

Literatur

  • Thomas Kellein und Jörg Drews: Neue Poesie. 20 Jahre Bielefelder Colloquium. Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Bielefeld 1997..
  • Ulrich Schmidt und Michael Vogt: aussicht - absicht - einsicht: 25 Jahre Bielefelder Colloquium Neue Poesie. Hörbuch. Aisthesis Verlag Bielefeld 2002 ISBN 3895283673

Weblinks

52.020528.532064

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kolloquium Neue Poesie — Das Bielefelder Kolloquium Neue Poesie war von 1978 bis 2003 ein jährliches Treffen internationaler Dichter und Künstler insbesondere aus dem Umfeld der konkreten Poesie. Höhepunkt des mehrtägigen Treffens war eine Autorenlesung am letzten Tag.… …   Deutsch Wikipedia

  • Valeri Scherstjanoi — Foto: GeZett 2001 Valeri Scherstjanoi (russisch Валерий Михайлович Шерстяной; * 3. September 1950 in Sagiz, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist ein Lautdichter, Hörspielautor und Schöpfer der lautpoetischen Notationen (scribentische Blätter). Seine …   Deutsch Wikipedia

  • Scherstjanoi — Valeri Scherstjanoi Foto: GeZett 2001 Valeri Scherstjanoi (russisch Валерий Михайлович Шерстяной; * 1950 in Sagiz, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist ein Lautdichter, Hörspielautor und Schöpfer der lautpoetischen Notationen (scribentische Blätter) …   Deutsch Wikipedia

  • Pastior — Oskar Pastior (* 20. Oktober 1927 in Hermannstadt, Siebenbürgen; † 4. Oktober 2006 in Frankfurt am Main) war ein rumäniendeutscher Schriftsteller und Übersetzer. Oskar Pastior: Urologe kuesst Nabelstrang, 1., Augsburg …   Deutsch Wikipedia

  • Hartmut Geerken — (* 15. Januar 1939 in Stuttgart) ist ein deutscher Musiker, Komponist, Schriftsteller, Publizist, Hörspielautor und Filmemacher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Auszeichnungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Chris Bezzel — (* 18. Januar 1937 in Wetzhausen) ist deutscher Schriftsteller und Linguist. Leben Bezzel verbrachte seine Kindheit in Kitzingen. Das Studium der klassischen Philologie und der Germanistik in Freiburg, Berlin und Erlangen schloss er 1962 mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hansjörg Zauner — (* 2. Dezember 1959 in Salzburg) ist österreichischer Schriftsteller und bildender Künstler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Jörg Drews — (* 26. August 1938 in Berlin; † 3. März 2009 in Bielefeld) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Literaturkritiker. Leben Grabstein für Jörg Drews auf dem Haidhausener Friedhof (München) Drews studierte …   Deutsch Wikipedia

  • Dichterbund — Literarische Gruppen haben sich immer wieder gebildet, denn manchem Dichter erschien in seinen „literarischen Fehden eine persönliche Leibwache dringend wünschenswert, ja nötig“, wie Fontane es über Saphir, den Gründer des Tunnels über der Spree …   Deutsch Wikipedia

  • Dichterschule — Literarische Gruppen haben sich immer wieder gebildet, denn manchem Dichter erschien in seinen „literarischen Fehden eine persönliche Leibwache dringend wünschenswert, ja nötig“, wie Fontane es über Saphir, den Gründer des Tunnels über der Spree …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”