- Colquencha (Municipio)
-
Municipio Colquencha Basisdaten Einwohner (Stand)
- Bevölkerungsdichte10.586 Einw. (Fortschreibung 2010)[1]
31 Einw./km²Telefonvorwahl (+591) Fläche 340 km² Höhe 3.900 m Koordinaten 16° 56′ S, 68° 15′ W-16.933333333333-68.253900Koordinaten: 16° 56′ S, 68° 15′ W Politik Departamento La Paz Provinz Aroma Zentraler Ort Colquencha Klima
Klimadiagramm ColquenchaDas Municipio Colquencha ist ein Landkreis im Departamento La Paz im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.
Inhaltsverzeichnis
Lage im Nahraum
Das Municipio Colquencha ist eines von sieben Municipios der Provinz Aroma und liegt im nordwestlichen Teil der Provinz. Es grenzt im Westen und Süden an die Provinz Pacajes, im Südosten an das Municipio Ayo Ayo, im Osten an das Municipio Calamarca, und im Norden an das Municipio Collana.
Das Municipio hat 29 Ortschaften (localidades)[2], zentraler Ort des Municipio ist Colquencha mit 2.352 Einwohnern im nördlichen Teil des Municipio. Weitere größere Ortschaften in dem Municipio sind Machacamarca mit 1.400 Einwohnern und Marquirivi mit 996 Einwohnern (2001).
Geographie
Das Municipio Colquencha liegt auf dem bolivianischen Altiplano auf einer mittleren Höhe von 3.900 m, zwischen den Anden-Gebirgsketten der Cordillera Occidental im Westen und der Cordillera Central im Osten. Die Region weist ein ausgeprägtes Tageszeitenklima auf, bei dem die Temperaturschwankungen im Tagesverlauf deutlicher ausfallen als im Jahresverlauf.
Die mittlere Durchschnittstemperatur des Municipio liegt bei 10°C (siehe Klimadiagramm), die Monatsdurchschnittstemperaturen schwanken nur unwesentlich zwischen 7°C im Juni/Juli und knapp 12°C im November. Der Jahresniederschlag beträgt etwa 500 mm, die Monatsniederschläge liegen zwischen unter 10 mm in der Trockenzeit von Mai bis August und 125 mm im Januar.Bevölkerung
Die Einwohnerzahl des Municipio Colquencha hat sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten nahezu verdoppelt:
- 1992: 5.850 Einwohner (Volkszählung)[3]
- 2001: 8.020 Einwohner (Volkszählung)[4]
- 2005: 9.337 Einwohner (Fortschreibung)[5]
- 2010: 10.586 Einwohner (Fortschreibung)[6]
Das Municipio hatte bei der letzten Volkszählung im Jahr 2001 eine Bevölkerungsdichte von 26,6 Einwohnern/km², die Lebenserwartung der Neugeborenen lag bei 57,3 Jahren, die Säuglingssterblichkeit war von 6,9 Prozent (1992) auf 8,5 Prozent im Jahr 2001 gestiegen.
Der Alphabetisierungsgrad bei den über 19-jährigen beträgt 90,3 Prozent, und zwar 95,3 Prozent bei Männern und 85,4 Prozent bei Frauen (2001).
77,9 Prozent der Bevölkerung sprechen Spanisch, 92,5 Prozent sprechen Aymara, und 0,1 Prozent Quechua. (2001)
83,8 Prozent der Bevölkerung haben keinen Zugang zu Elektrizität, 76,0 Prozent leben ohne sanitäre Einrichtung (2001).
67,4 Prozent der Haushalte besitzen ein Radio, 13,7 Prozent einen Fernseher, 43,2 Prozent ein Fahrrad, 1,4 Prozent ein Motorrad, 8,9 Prozent einen PKW, 0,4 Prozent einen Kühlschrank, 2,2 Prozent ein Telefon. (2001)
Politik
Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat (concejales del municipio) bei den Regionalwahlen vom 4. April 2010:[7]
Wahlberechtigte Stimmen gültig MAS-IPSP MSM MPS 4.007 3.802 2.441 1.270 993 178 100 % 64,2 % 52,0 % 40,7 % 7,3 % Gliederung
Das Municipio untergliedert sich in die folgenden fünf Kantone (cantones)[8]:
- Cantón Colquencha - 2.791 Einwohner (2001)
- Cantón Marquirivi - 1.214 Einwohner
- Cantón Micaya- 457 Einwohner
- Cantón Nueva Esperanza de Machacamarca - 1.945 Einwohner
- Cantón Santiago de Llallagua - 1.613 Einwohner
Einzelnachweise
- ↑ Instituto Nacional de Estadística - Proyecciones (PDF; 2,19 MB)
- ↑ Observatorio Bolivia Democrática (OBD)
- ↑ Instituto Nacional de Estadística (INE) 1992
- ↑ Instituto Nacional de Estadística (INE) 2001
- ↑ Instituto Nacional de Estadística (PDF; 196 kB)
- ↑ Instituto Nacional de Estadística - Proyecciones (PDF; 2,19 MB)
- ↑ Acta de Cómputo Nacional Elecciones Departamentales, Municipales y Regional 2010
- ↑ Instituto Nacional de Estadística
Weblinks
- Municipio Colquencha - Politik, Bevölkerung und Wirtschaft (spanisch)
- Municipio Colquencha - Übersichtskarten Nr. 21306
- Municipio Colquencha - Detailkarte und Bevölkerungsdaten (PDF; 437 kB)
- Departamento La Paz - Sozialdaten der Municipios (PDF; 11,63 MB) (spanisch)
Wikimedia Foundation.