- Contamine-sur-Arve
-
Contamine-sur-Arve Region Rhône-Alpes Département Haute-Savoie Arrondissement Bonneville Kanton Bonneville Koordinaten 46° 8′ N, 6° 20′ O46.1283333333336.3405555555556458Koordinaten: 46° 8′ N, 6° 20′ O Höhe 458 m (423–697 m) Fläche 6,92 km² Einwohner 1.572 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 227 Einw./km² Postleitzahl 74130 INSEE-Code 74087 Website Contamine-sur-Arve Contamine-sur-Arve ist eine Gemeinde im französischen Département Haute-Savoie in der Region Rhône-Alpes.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Contamine-sur-Arve liegt auf rund 450 m ü. M., nördlich von La Roche-sur-Foron, etwa 18 km südöstlich der Stadt Genf (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich leicht erhöht am östlichen Rand der breiten Talebene der Arve im Faucigny, westlich des Höhenrückens von Faucigny.
Die Fläche des 6,92 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des unteren Arvetals. Die westliche Grenze verläuft entlang der Arve, die hier am Austritt aus den Savoyer Alpen durch ein breites Kiesbett fließt. Weite Teile des Flusslaufs sind naturnah bis natürlich gestaltet und weisen eine charakteristische Uferrandvegetation auf. Von der Arve erstreckt sich das Gemeindeareal ostwärts über die Talaue und den angrenzenden, meist relativ sanft geneigten Hang bis auf den Höhenrücken von Faucigny, auf dem mit 697 m ü. M. die höchste Erhebung von Contamine-sur-Arve erreicht wird.
Zu Contamine-sur-Arve gehören neben dem ursprünglichen Dorf auch mehrere Siedlungen und Weiler, darunter:
- Findrol (475 m ü. M.) an einem Straßenkreuz auf dem Plateau nordöstlich der Arve
- Pouilly (461 m ü. M.) am östlichen Talhang der Arve
- Perraz (605 m ü. M.) am Westabhang des Höhenrückens von Faucigny
Nachbargemeinden von Contamine-sur-Arve sind Fillinges im Norden, Marcellaz, Peillonnex und Faucigny im Osten, Bonneville und Arenthon im Süden sowie Scientrier und Nangy im Westen.
Geschichte
Das Gemeindegebiet von Contamine-sur-Arve war bereits zur Römerzeit besiedelt. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte im Jahre 1119 unter dem Namen Condominium (in der Bedeutung von gemeinsam verwalteter Besitz). Das Dorf entwickelte sich neben dem 1083 gegründeten Cluniazenserpriorat Sainte-Marie. Im Mittelalter gehörte Contamine-sur-Arve zum Gebiet der Herrschaft Faucigny. Als Teil der Dauphiné gelangte der Ort 1349 an Frankreich, wurde aber im Vertrag von Paris 1355 in einem Länderabtausch an die Grafen von Savoyen abgegeben. Danach teilte Contamine-sur-Arve das Schicksal Savoyens. Das Priorat wurde 1589 im Savoyerkrieg von den Genfern und ihren Verbündeten verwüstet.
Sehenswürdigkeiten
Eine bedeutende Sehenswürdigkeit stellt die heutige Pfarrkirche und ehemalige Prioratskirche Sainte-Foy dar. Sie diente als Grablege der Herren von Faucigny. Ihre heutige Gestalt erhielt die Kirche beim Neubau im Jahre 1295; später wurden mehrfach Umbauten und Restaurationen vorgenommen. Die Konventsgebäude stammen zum großen Teil aus dem 17. Jahrhundert und beherbergen heute das Lycée Professionnel Agricole.
Auf einer Geländeterrasse am Hang oberhalb von Contamine-sur-Arve steht das Château de Villy an der Stelle einer im 11. Jahrhundert von den Herren von Faucigny erbauten Burg. Das Schloss, das aus dem 16. Jahrhundert stammt, wurde später umgebaut und erhielt sein heutiges Aussehen erst Ende des 19. Jahrhunderts. Es besitzt einen mächtigen viereckigen Turm.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 648 1968 727 1975 837 1982 882 1990 1125 1999 1343 2006 1512 Mit 1572 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) gehört Contamine-sur-Arve zu den kleineren Gemeinden des Département Haute-Savoie. Seit Beginn der 1970er Jahre wurde dank der schönen Wohnlage ein deutliches Bevölkerungswachstum verzeichnet. Vor allem im Bereich von Pouilly wurden zahlreiche Einfamilienhäuser gebaut.
Wirtschaft und Infrastruktur
Contamine-sur-Arve war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. An den sonnenexponierten Hängen oberhalb des Dorfes wird Weinbau betrieben. Heute gibt es verschiedene Betriebe des Klein- und Mittelgewerbes. Viele Erwerbstätige sind Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung, vor allem aber im Raum Genf-Annemasse, ihrer Arbeit nachgehen. Contamine-sur-Arve ist Standort einer landwirtschaftlichen Berufsschule (Lycée Professionnel Agricole).
Die Ortschaft ist verkehrsmäßig gut erschlossen. Sie liegt an der Hauptstraße N205, die von Annemasse nach Bonneville führt. Der nächste Anschluss an die Autobahn A40 befindet sich in einer Entfernung von rund 4 km.
Weblinks
- Informationen über Contamine-sur-Arve (französisch)
Ayse | Bonneville | Brizon | Contamine-sur-Arve | Entremont | Faucigny | Marcellaz | Marignier | Mont-Saxonnex | Peillonnex | Le Petit-Bornand-les-Glières | Thyez | Vougy
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Contamine-sur-Arve — Château de Villy à Contamine sur Arve … Wikipedia
Contamine-sur-Arve — Contamine sur Arve … Wikipedia Español
Contamine-sur-Arve — Pour les articles homonymes, voir Contamine. 46° 07′ 45″ N 6° 20′ 28″ E … Wikipédia en Français
Contamine-sur-Arve — Original name in latin Contamine sur Arve Name in other language Contamine, Contamine sur Arve State code FR Continent/City Europe/Paris longitude 46.12942 latitude 6.33839 altitude 452 Population 1634 Date 2012 01 18 … Cities with a population over 1000 database
Abbaye de Contamine-sur-Arve — Présentation Type Abbaye Début de la construction 1083 Géographie Pays … Wikipédia en Français
Cimetière de Contamine-sur-Arve — Présentation Propriétaire Commune Protection … Wikipédia en Français
Église de Contamine-sur-Arve — Présentation Propriétaire Commune Protection … Wikipédia en Français
contamine-sur-arve — nv. Kontamena (Saxel), Kontamina (Albanais) … Dictionnaire Français-Savoyard
Contamine-Sarzin — Contamine Sarzin … Wikipedia
Contamine — ist der Name zweier Gemeinden im französischen Département Haute Savoie: Contamine Sarzin Contamine sur Arve Contamine ist der Familienname folgender Personen: Philippe Contamine (* 1932), französischer Mittelalterhistoriker Siehe auch: Les… … Deutsch Wikipedia