- Annemasse
-
Annemasse Region Rhône-Alpes Département Haute-Savoie Arrondissement Saint-Julien-en-Genevois Kanton Annemasse-Nord
Annemasse-SudKoordinaten 46° 12′ N, 6° 14′ O46.1956.2355555555555435Koordinaten: 46° 12′ N, 6° 14′ O Höhe 435 m (399–504 m) Fläche 4,98 km² Einwohner 30.468 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 6.118 Einw./km² Postleitzahl 74100 INSEE-Code 74012 Website http://www.annemasse.fr
Kirche Saint-André in AnnemasseAnnemasse ist eine französische Stadt mit 30.468 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Arrondissement Saint-Julien-en-Genevois im französischen Département Haute-Savoie, dicht an der französisch-schweizerischen Grenze und dem Genfersee gelegen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Annemasse liegt zwei Kilometer von der Stadt Genf dem Genfersee, und 45 Kilometer von Annecy entfernt an der französisch-schweizerischen Grenze.
Die Stadt besteht aus den zwei Kantonen Annemasse-Nord und Annemasse-Sud.
Politik
- Bürgermeister der Stadt ist seit 2008 Christian Dupessey.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1561 1793 1856 1901 1921 1936 1954 1968 1990 2006 Einwohner 510 515 1.045 2.811 4.208 8.018 10.209 17.166 27.253 28.572 Im Jahr 1999 lebten in der Agglomeration 56.726 Menschen.
Verkehr
Annemasse liegt im Zentrum eines wichtigen Verkehrsknotens, dicht beim internationalen Genfer Flughafen (Genève-Cointrin), sowie weniger als zehn Minuten vom Flugplatz Annemasse entfernt.
Die Stadt besitzt einen Bahnhof an der Bahnstrecke Léaz–Saint-Gingolph, welcher Ausgangspunkt der Bahnstrecke Annemasse–Eaux-Vives und der Bahnstrecke Aix-les-Bains–Annemasse ist.
Städtepartnerschaften
- Gaggenau in Baden-Württemberg, Deutschland, seit 1970
- Sieradz in Polen, Freundschaftsvertrag seit 2001
- Boisbriand in der Provinz Québec, Kanada, seit 2000[1]
Persönlichkeiten
- Michel Montignac (1944-2010), französischer Autor von Büchern über Ernährungsfragen und Begründer der Montignac-Methode, lebte und verstarb in Annemasse
- Tessa Worley (* 1989), Skirennläuferin, geboren in Annemasse
- Geoffrey Tréand (* 1986), Profifussballer, geboren in Annemasse
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Annemasse – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienAmbilly | Annemasse | Cranves-Sales | Juvigny | Lucinges | Machilly | Saint-Cergues | Ville-la-Grand
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Annemasse — Saltar a navegación, búsqueda Vista del relieve montañoso del Genovois en la comuna de Annemasse Annemasse Anemâsse … Wikipedia Español
Annemasse — [an mas], Industriestadt in den französischen Alpen, in der Region Rhône Alpes, Département Haute Savoie, nahe der schweizerischen Grenze, 436 m über dem Meeresspiegel, im Arvetal, 27 600 Einwohner; Wirtschaft: Uhren u. a. Industrie; … … Universal-Lexikon
Annemasse — 46° 11′ 45″ N 6° 14′ 11″ E / 46.1958333333, 6.23638888889 … Wikipédia en Français
Annemasse — French commune nomcommune=Annemasse région=Rhône Alpes département=Haute Savoie arrondissement=Saint Julien en Genevois canton=Annemasse Sud and Annemasse Nord insee=74012 cp=74100 maire=Robert Borel mandat=2001 2008 intercomm=Annemasse longitude … Wikipedia
Annemasse — Original name in latin Annemasse Name in other language Anemasse, Anemsse, Annemasse, Annimassia, Annmass, QNJ, an na ma si, anmas, anumassu, anwms, Анмас, Аннмасс State code FR Continent/City Europe/Paris longitude 46.19439 latitude 6.23775… … Cities with a population over 1000 database
Annemasse - Les Voirons Agglomération — Annemasse Les Voirons Agglomération[1] Administration Pays France Région Rhône Alpes … Wikipédia en Français
Annemasse (France) — Hotels: Citadines Apart Hotel Gaillard (Centre) … International hotels
Annemasse (agglomération) — Communauté de communes de l agglomération Annemassienne Logo de la Communauté de communes de l agglomération Annemassienne La Communauté de Communes de l Agglomération Annemassienne (2C2A), était une communauté de communes de Haute Savoie… … Wikipédia en Français
annemasse — nv. (Haute Savoie) : A NMÂSSE (Albanais, Annecy, Saxel) … Dictionnaire Français-Savoyard
Gare d'Annemasse — Annemasse Localisation Pays Fra … Wikipédia en Français