- Corny-sur-Moselle
-
Corny-sur-Moselle Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Metz-Campagne Kanton Ars-sur-Moselle Koordinaten 49° 2′ N, 6° 4′ O49.0347222222226.0597222222222175Koordinaten: 49° 2′ N, 6° 4′ O Höhe 175 m (169–360 m) Fläche 8,20 km² Einwohner 2.176 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 265 Einw./km² Postleitzahl 57680 INSEE-Code 57153
Glockenturm der Kirche St. MartinCorny-sur-Moselle ist eine französische Gemeinde mit 2176 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008), die im Département Moselle und in der Region Lothringen liegt. Sie gehört zum Arrondissement Metz-Campagne und zum Kanton Ars-sur-Moselle.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Corny-sur-Moselle liegt am rechten Steilufer der Mosel, etwa zwölf Kilometer südwestlich von Metz. Das Gemeindegebiet umfasst 8,2 km².
Geschichte
Der Ort ist seit prähistorischen Zeiten besiedelt.
1915–18 trug er den verdeutschten Namen Corningen und 1940–44 Korningen. Bei der Befreiung Ende 1944 wurde Corny größtenteils zerstört.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 1024 1038 1132 1248 1490 1759 2152 Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin in der Rue de Metz, 1960 in avantgardistischem Stil erbaut
Ancy-sur-Moselle | Arry | Ars-sur-Moselle | Châtel-Saint-Germain | Corny-sur-Moselle | Dornot | Gorze | Gravelotte | Jouy-aux-Arches | Jussy | Lessy | Novéant-sur-Moselle | Rezonville | Rozérieulles | Sainte-Ruffine | Vaux | Vernéville | Vionville
Wikimedia Foundation.