Cottbuser Kindermusical

Cottbuser Kindermusical
Logo

Das Cottbuser Kindermusical (CKM) ist ein Ensemble. Seine Produktionen sind überwiegend Uraufführungen, die für das Ensemble geschrieben werden und mit Kindern und Jugendlichen als Darstellern inszeniert werden. Außerdem werden Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren zu Solo-Musicaldarstellern ausgebildet und erhalten eine grundlegende Ausbildung in den Bereichen Gesang, Tanz und Schauspiel.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Cottbuser Kindermusical entstand im Auftrag des Stadtschulrats Cottbus aus Anlass des 20. Jahrestages der DDR im Jahr 1969 und erschien vorerst unter dem Titel „Zentrales Kinder- und Jugendensemble der Bezirksstadt Cottbus“. Hierbei wurden bereits bestehende Schülerformationen auf die Bühne gebracht. Manfred Lehmann erarbeitere ein Festprogramm, das die Auftraggeber so beeindruckte, dass das Ensemble über den Jahrestag hinaus bestehen blieb.

Gemeinsam mit der Chorleiterin Margarete Gröschke und dem Choreographen Helmut Winkelmann, der für die neue Tanzabteilung des Ensembles verantwortlich war und Manfred Lehmann als Komponist und Autor, entstanden Lieder und Tänze die ausschließlich für die Programme des Ensembles geschrieben wurden, mit Kindern und Jugendlichen aufgeführt wurden. Dadurch wurde ein Profil erarbeitet, was damals ein Novum darstellte und bis heute erhalten blieb.

1971 erhielt das Ensemble mit seinem ersten Kindermusical „Sukie sieht alles!” eine Goldmedaille bei den Arbeiterfestspielen in Leipzig.

Im Jahre 1972 mussten sich die Ensemblemitarbeiter dem Vorwurf der proklamierten „Weltoffenheit“ entgegenstellen, denn das Stück „Sonne auf dem Dach“ ging dem Stadtschulrat zu sehr in Richtung Musical. Sowohl der Inhalt; es wurden die Empfindungen und Erlebnisse eines Kindes geschildert, das bei einem Bummel seine Stadt mit neuen Augen erlebte; als auch die Form der rockigen Schlagermusik rief den Argwohn einiger Vertreter des Staatsapparates hervor. Den Vorwürfen konnte das Ensemble damit entgegenwirken, dass zu diesem Zeitpunkt die Weltfestspiele in Berlin geplant waren.

1975 eröffnete die neue Cottbuser Stadthalle dem CKM eine interessante Etappe. Künstler aus dem In- und Ausland brachten einen Hauch von Weltoffenheit in das Ensemble. Daraus etablierte sich die professionelle Richtung des Ensembles.

Für das Musical „Fricassini“ gab es im Jahr 1976 einen „Sonderpreis der Unterhaltungskunst“ im Haus der heiteren Muse in Leipzig. 1978 entstand das Stück „Monster, Müll und kleine grüne Männer“ in dem der Schlagersänger Bisser Kirow mitwirkte. Mit der Fernsehaufzeichnung des musikalischen Märchens „Murmelsack“ setzte das CKM 1986 den bis dahin musikalischen und dramaturgischen Höhepunkt.

Die Wende 1989 brachte für das CKM keine inhaltlichen Änderungen, nur wurde die Unterstützung durch die Stadt geringer und das CKM musste sich einer verbreiterten und vielfältigen Kulturlandschaft stellen. Durch den zu dieser Zeit gegründeten Förderverein und Ulrich Werner, der die Leitung des Ensembles übernommen hatte, konnte sich das CKM weiter behaupten und so entstand im Jahre 1993 die erste CD „Reif für die Mühle“.

Bis 1994 arbeitete Manfred Lehmann als künstlerischer Leiter sowie unter seinen Pseudonymen Jens-Peter Erle (Texter) und Leo Fiedelstreich (Komponist) für das "Cottbuser Kindermusical". Hellmut Winkelmann war als Choreograph im Ensemble tätig. Aus gesundheitlichen Gründen gab es im Ensemble einen Wendepunkt und 1994 kam Torsten Karow als neuer Texter, Komponist und Chorleiter zum Ensemble.

Das Ensemble führt außer Musicals auch Shows, Revuen und Bühnenprogramme auf. Seit Bestehen des CKM entstanden etwa 25 Musicalproduktionen sowie zahlreiche Bühnenprogramme.

In den Jahren bis 2004 entstanden weitere Eigenproduktionen auf der Bühne im Haus am Bonnaskenplatz, welches vom Polizeipräsidium zur Verfügung gestellt wurde. Durch die Umstrukturierung der Polizei musste das Ensemble in das heutige Cottbuser Konservatorium umziehen.

2010 wurde das Utopical "Anna und das Lächeln der Planeten" (Komposition: Siegbert Himpel, Detlef Bielke, Torsten Karow / Regie: Torsten Karow) mit vier Awards auf dem Europäischen Jugendmusicalfestival ausgezeichnet, darunter den für die "Beste Gesamtleistung".

Werke

  • 2010: Anna und das Lächeln der Planeten (ein Utopical)
  • 2009: Lucy die kleine Weihnachtsfee (ein Weihnachtsmusical)
  • 2009: In unsrer Welt lebt die Musik - Gala zum 40jährigen Jubiläum des Ensembles
  • 2007: Hallo Weihnachtsmann (ein Weihnachtsmusical)
  • 2007: Wenn Bäume sprechen (ein Musical)
  • 2006: Advents- und Geschichtenzauber (Weihnachtsshow)
  • 2006: GALA 850 (Familienshow)
  • 2005: Eine Welt - aus Musik, Tanz und Theater (Show)
  • 2005: Lilli, die kleine Knautschmaus (ein Kindermusical)
  • 2005: Aufruhr im Wichtelland (ein Kindermusical)
  • 2004: Gala zum 35. Jubiläum des Cottbuser Kindermusicals
  • 2004: Advents- und Geschichtenzauber (ein Kindermusical)
  • 2004: Wer hat den Weihnachtsmann verzwergt (ein Kindermusical)
  • 2003: „Hallo Nikolaus“ (ein Weihnachtsmusical)
  • 2003: Hexenzauber (ein Kindermusical)
  • 2002: MINICATS II (ein Kindermusical)
  • 2002: Das weise Einhorn (ein Kindermusical)
  • 2001: MINICATS (ein Kindermusical)
  • 2001: Die schwarze Hexe (ein Kindermusical)
  • 2000: Fartulan und die Hexe (ein Kindermusical)
  • 1999: Der Zauberer Fartulan (ein Kindermusical)
  • 1999: Ein bunter Vogel im Rampenlicht (Gala)
  • 1998: Fridolin und der gestiefelte Kater (ein Kindermusical)
  • 1997: Der entführte Weihnachtsmann (ein Kindermusical)
  • 1996: Kommissar Stotter: Drogen, nein danke! (eine Musicalcollage)
  • 1993: Reif für die Mühle (Show)
  • 1990: Der vergessene Wunschzettel
  • 1988: Die Freundlichkeit bin ich (Fernsehaufzeichnung 1988)
  • 1986: Der Weihnachtsmann hat verschlafen
  • 1985: Murmelsack (Fernsehaufzeichnung 1986)
  • 1981: Monster, Müll und kleine grüne Männer
  • 1978: Ich hab den bunten Vogel fliegen sehn
  • 1976: Fricassini
  • 1973: Besuchen wir Shenja!
  • 1971: Sukie sieht alles!
  • 1969: Was spiegelt sich wohl in den großen Fenstern?

Auszeichnungen

  • 1971: Goldmedaille bei den Arbeiterfestpielen für „Sukie sieht alles“
  • 1976: Sonderpreis der Unterhaltungskunst in Leipzig für „Fricassini“
  • 2006: Deutscher-Jugend-Musical-Preis in der Kategorie „beste weibliche Rolle“ für die „Bella“ in „Lilli, die kleine Knautschmaus“
  • 2006: Deutscher-Jugend-Musical-Preis in der Kategorie „beste Gesamtkomposition“ für „Lilli, die kleine Knautschmaus“
  • 2008: Umwelt-Preis der Stadt Cottbus für „Wenn Bäume sprechen“
  • 2008: Deutscher-Jugend-Musical-Preis in der Kategorie „Beste Gesamtleistung“ für „Wenn Bäume sprechen“
  • 2008: Deutscher-Jugend-Musical-Preis in der Kategorie „Beste Eigenkomposition“ (Torsten Karow, Siegbert Himpel, Detlef Bielke)für „Wenn Bäume sprechen“
  • 2008: Deutscher-Jugend-Musical-Preis in der Kategorie „Beste Choreografie“ (Verena Otto, Yvonne Kirschke) für „Wenn Bäume sprechen“
  • 2008: Deutscher-Jugend-Musical-Preis in der Kategorie „Beste Sängerin“ für Birthe Kleemann als Terrania in „Wenn Bäume sprechen“
  • 2008: Deutscher-Jugend-Musical-Preis in der Kategorie „Beste Rolle (bis 14 Jahre)“ für Sophie Leopold und Maximilian Salzmann als Mickel und Meckel in „Wenn Bäume sprechen“ unter der Regie von Andrea Kulka
  • 2009: Eintrag in die Ehrenchronik der Stadt Cottbus
  • 2010: Ehrenpokal "Cottbuser des Jahres 2009"
  • 2010: Deutscher-Jugend-Musical-Preis in der Kategorie „Beste Gesamtleistung“ für "Anna und das Lächeln der Planeten"
  • 2010: Deutscher-Jugend-Musical-Preis in der Kategorie "Beste Kostüme" (Carola Clement, Johanna Schuppan, Simone Hertrich) für "Anna und das Lächeln der Planeten"
  • 2010: Deutscher-Jugend-Musical-Preis in der Kategorie „Beste Rolle (bis 14 Jahre)“ für Maximillian Salzmann als Lars MacMars in "Anna und das Lächeln der Planeten" unter der Regie von Torsten Karow
  • 2010: Deutscher-Jugend-Musical-Preis in der Kategorie „Beste Nebenrolle“ für Lisa Zech als Venusia in "Anna und das Lächeln der Planeten" unter der Regie von Torsten Karow

Diskografie

  • 1993: Reif für die Mühle
  • 1994: Frohe Weihnachten mit dem Cottbuser Kindermusical (Maxi)
  • 1997: Frohe Weihnachten mit dem Cottbuser Kindermusical II
  • 1998: ein bunter Vogel im Rampenlicht
  • 2000: Fliegen durch das Märchenland
  • 2002: unsere schönsten Weihnachtslieder
  • 2003: Ohne Kinder geht es nicht
  • 2004: „Lilli, die kleine Knautschmaus“
  • 2005: Ich fahr so gern mit der Parkeisenbahn (Maxi)
  • 2005: „Cottbus, meine Stadt“ (Maxi)
  • 2006: „…dann such dir Geschichten“
  • 2007: „Wenn Bäume sprechen“
  • 2010: „Anna und das Lächeln der Planeten“
  • 2011: „Wir Kleinen werden die Größten sein“

Quellen

  • Chronik des Cottbuser Kindermusicals. Erstellt im Auftrag des Cottbuser Kindermusicals.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chosebuz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Chośebuz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Chóśebuz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kottbus — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sielow — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Cottbus — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • CKM — Die Abkürzung CKM steht für: CKM Matrix CKM (Magazin) Cottbuser Kindermusical Customer Knowledge Management, eine Verbindung von Customer Relationship Management und Wissensmanagement …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”