Counting Coup

Counting Coup

Mit Coup oder Counting Coup bezeichneten die Prärie-Indianer der Great Plains eine Mutprobe, bei der nachweislich ein Feind mit einem Stab, einer Waffe oder mit der Hand berührt wurde. Dabei war es nicht zwingend notwendig, dass der Gegner verletzt oder getötet wurde. Die Indianer bewerteten Coups nach Rängen:

  1. Einen Gegner im Kampf töten.
  2. Einen lebenden Gegner skalpieren.
  3. Einen lebenden Feind berühren oder verwunden.
  4. Einen toten Feind skalpieren.
  5. Das Pferd eines Gegners stehlen.

Der Rang eines Coups wurde aber auch nach der Größe der Gefahr und dem Ansehen des Gegners beurteilt. Die im feindlichen Lager erzielten Coups zählten am meisten und brachten dem Krieger die höchste Ehre ein. So wurde derjenige Krieger am höchsten geachtet, der unbewaffnet in das Lager eines Feindes schlich und einen Coup erzielte. Manche Krieger verwendeten verzierte Coupstäbe, mit denen sie den Feind berührten. Überlebte der Besitzer dieses Bravourstück, dann stellte er die Szene während der Siegesfeier nach. Am Warbonnet, dem Kopfschmuck der Indianer, konnte man die Zahl der erzielten Coups erkennen. Die Adlerfedern wurden eingekerbt und verziert, um über die mutigen Taten eines Kriegers zu berichten. Sie gaben Auskunft darüber, ob er zu Fuß oder auf dem Pferd gekämpft und welchen Rang der jeweilig erzielte Coup hatte.[1]

Literatur

  • Benjamin Capps: Die Indianer. Reihe: Der Wilde Westen. Time-Life Books (Netherland) B.V., 1980.
  • Raymond J. DeMallie (Hrsg.): Handbook of North American Indians. Bd. 13: Plains. Smithsonian Institution Press, Washington D.C. 2001. ISBN 0-16-050400-7

Einzelnachweise

  1. Benjamin Capps: Die Indianer. Reihe: Der Wilde Westen. Seite 234. Time-Life Books (Netherland) B.V., 1980.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Counting coup — refers to the winning of prestige in battle, rather than having to prove a win by injuring one s opponent. Its earliest known reference is from Shakespeare s Hamlet (Act 5, Scene 2) where Laertes and Hamlet conduct a mock swordfight before King… …   Wikipedia

  • Coup (disambiguation) — Coup, in French meaning blow , is typically used as the short form of the phrase coup d état, a sudden overthrow of a government. The term may also refer to: Coup (bridge) Coup contrecoup injury Counting coup, a Native American show of bravery… …   Wikipedia

  • Coup — Mit Coup oder Counting Coup bezeichnen die Prärie Indianer der Great Plains eine Mutprobe, bei der nachweislich ein Feind mit einem Stab, einer Waffe oder mit der Hand berührt wurde. Dabei war es nicht zwingend notwendig, dass der Gegner verletzt …   Deutsch Wikipedia

  • Vote counting for Zimbabwean presidential election, 2008 — This article gives details about the vote counting system for the 2008 Zimbabwe presidential electionIn its preliminary report on March 30, the SADC observer mission gave the election a positive assessment, although it noted some concerns. Jose… …   Wikipedia

  • NewVenture Games — is a design and development part time business for board games with tangible apparatuses such as cards, dice, boards and pawns. Begun as a hobby over 20 years ago, development continues. None of the games are currently being manufactured in… …   Wikipedia

  • Jack Dann — Born February 15, 1945 (1945 02 15) (age 66) Johnson City, New York Residence Victoria, Australia …   Wikipedia

  • Battle of the Little Bighorn — Coordinates: 45°33′54″N 107°25′44″W / 45.565°N 107.42889°W / 45.565; 107.42889 …   Wikipedia

  • Blackfoot Confederacy — Blackfoot redirects here. For other uses, see Blackfoot (disambiguation). Blackfoot Bear Bull Total population 32,000 Regions with si …   Wikipedia

  • Corvus (genus) — Taxobox name = Corvus image width = 260px image caption = Common Raven ( Corvus corax ) regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Aves ordo = Passeriformes familia = Corvidae genus = Corvus genus authority = Linnaeus, 1758 subdivision ranks …   Wikipedia

  • Assiniboin — /euh sin euh boyn /, n., pl. Assiniboins, (esp. collectively) Assiniboin. 1. a member of a Siouan people of northeastern Montana and adjacent parts of Canada. 2. the dialect of Dakota spoken by the Assiniboin Indians. [1675 85; < CanF Assiniboine …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”