- Coutras
-
Coutras Region Aquitanien Département Gironde Arrondissement Libourne Kanton Coutras Gemeindeverband Communauté de communes du Pays de Coutras Koordinaten 45° 2′ N, 0° 8′ W45.040833333333-0.1288888888888915Koordinaten: 45° 2′ N, 0° 8′ W Höhe 15 m (4–74 m) Fläche 33,69 km² Einwohner 7.902 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 235 Einw./km² Postleitzahl 33230 INSEE-Code 33138 Coutras ist eine Gemeinde mit 7902 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Gironde der französischen Region Aquitanien am Zusammenfluss der Isle und der Dronne. Sie ist eine der Mitgliedsgemeinden der Communauté de Communes du Pays de Coutras.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Funde belegen, dass die Gegend schon in prähistorischer Zeit besiedelt war.
Im 16. Jahrhundert war die Stadt ein Zentrum des französischen Protestantismus. So fand hier 1587 auch eine Schlacht statt zwischen Protestanten unter dem späteren Heinrich IV. und einem katholischen Heer unter Anne de Joyeuse, der bei diesen Kämpfen ums Leben kam.
Im Zuge der Französischen Revolution wurde Coutras Hauptort des gleichnamigen Kantons.
Bevölkerungsentwicklung
(Quelle: INSEE[1])1962 1968 1975 1982 1990 1999 5712 5830 6040 6351 6689 7003 Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz Sehenswürdigkeiten
Es sind Reste einer gallo-romanischen Villa und eines Militärlagers aus dieser Zeit zu sehen. Ferner ist sehenswert die im 15. Jahrhundert erneut erbaute gotische Kirche, deren Chor aber aus der Zeit der Romanik stammt und die eine Vierungskuppel aufweist.
Gemeindepartnerschaften
Coutras ist verschwistert mit der deutschen Gemeinde Dornstadt in Baden-Württemberg und mit der Gemeinde Blaenavon in Wales.
Nachweise
Abzac | Camps-sur-l’Isle | Chamadelle | Coutras | Le Fieu | Les Églisottes-et-Chalaures | Les Peintures | Porchères | Saint-Antoine-sur-l’Isle | Saint-Christophe-de-Double | Saint-Médard-de-Guizières | Saint-Seurin-sur-l’Isle
Wikimedia Foundation.