- Craig Gardner
-
Craig Gardner Spielerinformationen Geburtstag 25. November 1986 Geburtsort Solihull, England Größe 178 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend bis 2005 Aston Villa Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2005–2010
2010–2011
2011–Aston Villa
Birmingham City
AFC Sunderland59 (5)
42 (9)
0 (0)Nationalmannschaft 2007–2009 England U-21 14 (2) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 7. Juli 2011Craig Gardner (* 25. November 1986 in Solihull) ist ein englischer Fußballspieler, der seit 2011 beim AFC Sunderland unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Aston Villa
Gardners begann seine Karriere in der Jugendmannschaft von Aston Villa. Am 31. Januar 2005 unterschrieb der Mittelfeldspieler seinen ersten Profivertrag bei Aston Villa. Sein Debüt gab er am 26. Dezember 2005 im Villa Park gegen FC Everton. Gardners erstes Pflichtspieltor erzielte er gegen den FC Middlesbrough im April 2006. Bereits im August 2007 verlängerte er seinen Kontrakt bei den „Villans“ bis Juni 2011 und ein weiteres Jahr später wiederum bis 2012. Im Jahr 2007 trat er sowohl als englischer U-21-Nationalspieler als auch im Oktober als Freistossspezialist in Erscheinung.[1] Aufgrund zeitweiliger Verletzungsprobleme in der Defensive von Aston Villa bestritt Gardner eine Reihe von Partien als rechter Außenverteidiger.
Birmingham City
Am 26. Januar 2010 gab Birmingham City den Kauf des Mittelfeldakteurs bekannt, die Ablösesumme betrug rund 3 Millionen Pfund. [2] Nach einem Klassenerhalt in der Premier League 2009/10 stieg Gardner mit seiner Mannschaft in der Saison 2010/11 aus der Premier League ab. Dafür sicherte sich der Verein den Titel im Carling Cup durch einen 2:1-Finalerfolg über den FC Arsenal.
AFC Sunderland
Am 30. Juni 2011 gab der AFC Sunderland die Verpflichtung von Craig Gardner bekannt. Die Ablösesumme beträgt 6 Mio. Pfund.[3]
Nationalmannschaft
Als englischer U-21-Auswahlspieler war er Teil der Mannschaft, die bei der Europameisterschaft 2009 in Schweden den zweiten Platz belegte und im Finale der deutschen Nachwuchself mit 0:4 unterlag – er wurde im Endspiel erst in der 79. Minute für Martin Cranie eingewechselt.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ „Aston Villa 1-0 West Ham“ (BBC Sport)
- ↑ Gardner's a true blue
- ↑ Wechsel zum AFC Sunderland Artikel vom 30. Juni 2011 bei bbc.co.uk
- ↑ „Germany claim first Under-21 crown“ (uefa.com)
Ahmed Al-Muhammadi | Phillip Bardsley | Nicklas Bendtner | Titus Bramble | Wes Brown | Fraizer Campbell | Lee Cattermole | Jack Colback | Jordan Cook | Ji Dong-won | Craig Gardner | Craig Gordon | Sebastian Larsson | David Meyler | Simon Mignolet | John O’Shea | Kieran Richardson | Stéphane Sessegnon | Oumare Tounkara | Michael Turner | David Vaughan | Connor Wickham | Keiren Westwood
Trainer: Steve Bruce
Wikimedia Foundation.