- Crenans
-
Crenans Region Franche-Comté Département Jura Arrondissement Saint-Claude Kanton Moirans-en-Montagne Koordinaten 46° 27′ N, 5° 44′ O46.4577777777785.735654Koordinaten: 46° 27′ N, 5° 44′ O Höhe 654 m (596–897 m) Fläche 8,82 km² Einwohner 250 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 28 Einw./km² Postleitzahl 39260 INSEE-Code 39179 Crenans ist eine Gemeinde im französischen Département Jura in der Region Franche-Comté.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Crenans liegt auf 660 m ü. M., etwa 13 km nordwestlich der Stadt Saint-Claude (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Jura, auf einem Plateau am Westfuß der bewaldeten Hochjuraketten, östlich des Lac de Vouglans.
Die Fläche des 8,82 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des französischen Juras. Der westliche Teil wird vom Plateau von Crenans und vom sanft gegen Westen zum Plateau von Charchilla abfallenden Hang eingenommen. Nach Osten erstreckt sich das Gemeindeareal über einen Steilhang auf die Krete der Fyète, auf der mit 899 m ü. M. die höchste Erhebung von Crenans erreicht wird. Sie wird durch eine Talmulde vom östlich gelegenen Kamm der Höhe von Moirans (bis 880 m ü. M.) getrennt. Ganz im Süden reicht der Gemeindeboden bis zum Mont Saint-Christophe. Das Gebiet von Crenans ist Teil des Parc Naturel Régional du Haut-Jura.
Zu Crenans gehören der Weiler Coulouvre (718 m ü. M.) am Westfuß der Fyète sowie einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Crenans sind Meussia im Norden, Moirans-en-Montagne im Osten und Süden sowie Charchilla im Westen.
Geschichte
Das Gemeindegebiet von Crenans war bereits in gallorömischer Zeit besiedelt. Erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort im 13. Jahrhundert. Im 14. Jahrhundert gehörte Crenans zur Kastlanei von Charchilla. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte das Dorf mit dem Frieden von Nimwegen 1678 an Frankreich. Zu einer Gebietsveränderung kam es 1822, als das vorher selbständige Coulouvre nach Crenans eingemeindet wurde.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 131 1968 127 1975 123 1982 171 1990 201 1999 220 2006 236 Mit 250 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) gehört Crenans zu den kleinen Gemeinden des Département Jura. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stets im Bereich von rund 140 Personen gelegen hatte, wurde seit Mitte der 1970er Jahre eine deutliche Bevölkerungszunahme verzeichnet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Crenans war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft sowie durch die Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde gewandelt. Viele Erwerbstätige sind Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen. Die Hauptzufahrt erfolgt von Charchilla an der D470 (Lons-le-Saunier–Saint-Claude). Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Moirans-en-Montagne und Les Crozets.
Chancia | Charchilla | Châtel-de-Joux | Coyron | Crenans | Les Crozets | Étival | Jeurre | Lect | Maisod | Martigna | Meussia | Moirans-en-Montagne | Montcusel | Pratz | Villards-d’Héria
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Crenans — Saltar a navegación, búsqueda Crenans País … Wikipedia Español
Crenans — Crenans … Wikipedia
Crenans — 46° 27′ 30″ N 5° 44′ 08″ E / 46.4583, 5.7356 … Wikipédia en Français
Charchilla — Charchilla … Deutsch Wikipedia
Moirans-en-Montagne — Moirans en Montagne … Deutsch Wikipedia
Meussia — Meussia … Deutsch Wikipedia
Saint-Claude (Arrondissement) — Arrondissement Saint Claude Staat Frankreich Region Franche Comté Département Jura Unterpräfektur Saint Claude Einwohner – insgesamt … Deutsch Wikipedia
Villards-d'Héria — Villards d’Héria DEC … Deutsch Wikipedia
Dole, Jura — Dole … Wikipedia
Communes of the Jura department — The following is a list of the 544 communes of the Jura département, in France. Tancua was included in Morbier on January 1, 2007. INSEE code Postal code Commune 39001 39500 … Wikipedia