- Crépon (Calvados)
-
Crépon Region Basse-Normandie Département Calvados Arrondissement Bayeux Kanton Ryes Gemeindeverband Communauté de communes de Bessin, Seulles et Mer Koordinaten 49° 19′ N, 0° 33′ W49.316111111111-0.5505555555555546Koordinaten: 49° 19′ N, 0° 33′ W Höhe 46 m (39–61 m) Fläche 5,42 km² Einwohner 213 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 39 Einw./km² Postleitzahl 14480 INSEE-Code 14196 Crépon ist eine französische Gemeinde mit 213 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Calvados in der Region Basse-Normandie; sie gehört zum Arrondissement Bayeux und zum Kanton Ryes.
Inhaltsverzeichnis
Bevölkerungsentwicklung
- 1962 : 219
- 1968 : 241
- 1975 : 209
- 1982 : 203
- 1990 : 209
- 1999 : 199
Ab 1962 nur Einwohner mit Erstwohnsitz
Sehenswürdigkeiten
- La Rançonniere, befestigter Bauernhof, 13.-15. Jahrhundert
Persönlichkeiten
- Osbern de Crépon, † um 1040, Seneschall der Normandie
- Guillaume FitzOsbern, † 1104, dessen Enkel, Baron de Crépon und Seneschall der Normandie
Weblinks
Arromanches-les-Bains | Asnelles | Banville | Bazenville | Colombiers-sur-Seulles | Commes | Crépon | Esquay-sur-Seulles | Graye-sur-Mer | Le Manoir | Longues-sur-Mer | Magny-en-Bessin | Manvieux | Meuvaines | Port-en-Bessin-Huppain | Ryes | Saint-Côme-de-Fresné | Sainte-Croix-sur-Mer | Sommervieu | Tierceville | Tracy-sur-Mer | Vaux-sur-Aure | Ver-sur-Mer | Vienne-en-Bessin | Villiers-le-Sec
Wikimedia Foundation.