- Colombiers-sur-Seulles
-
Colombiers-sur-Seulles Region Basse-Normandie Département Calvados Arrondissement Bayeux Kanton Ryes Gemeindeverband Communauté de communes d’Orival Koordinaten 49° 18′ N, 0° 31′ W49.293055555556-0.511666666666668Koordinaten: 49° 18′ N, 0° 31′ W Höhe 8 m (2–56 m) Fläche 3,29 km² Einwohner 164 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 50 Einw./km² Postleitzahl 14480 INSEE-Code 14169 Colombiers-sur-Seulles ist eine französische Gemeinde mit 164 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Calvados in der Region Basse-Normandie.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt 13 Kilometer nordöstlich von Bayeux und zwei Kilometer von Creully im Tal der Seulles.
Geschichte
Bei archäologischen Untersuchungen wurden mehrere Hügelgräber des ausgehenden 5. Jahrtausend vor Christus gefunden. Der Tumulus von Colombiers-sur-Seulles ist das älteste steinerne Bauwerk in der Normandie; er befindet sich heute im Eigentum des Generalrats des Départements.
Demografie
Zwischen 1962 und 1999 ist die Einwohnerzahl um 23,1 % angestiegen.
Bevölkerungsentwicklung
(Quelle: Insee)1962 1968 1975 1982 1990 1999 147 164 166 158 160 181 Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz Sehenswürdigkeiten
- Tumulus von Colombiers-sur-Seulles
- Kirche Saint Vigor (11. Jahrhundert; im 19. Jahrhundert restauriert)
Arromanches-les-Bains | Asnelles | Banville | Bazenville | Colombiers-sur-Seulles | Commes | Crépon | Esquay-sur-Seulles | Graye-sur-Mer | Le Manoir | Longues-sur-Mer | Magny-en-Bessin | Manvieux | Meuvaines | Port-en-Bessin-Huppain | Ryes | Saint-Côme-de-Fresné | Sainte-Croix-sur-Mer | Sommervieu | Tierceville | Tracy-sur-Mer | Vaux-sur-Aure | Ver-sur-Mer | Vienne-en-Bessin | Villiers-le-Sec
Wikimedia Foundation.