Cubburo

Cubburo
Cubburo bei Raccuja
Schemazeichnung eines Cubburo

Cubburo (sizilianisch "cuburru") ist die Bezeichnung für einen Typ von Rundbauten mit Scheingewölbe, die überwiegend auf den Monti Nebrodi in Sizilien vorkommen.

Diese Art von Gebäuden ist dort vorwiegend in einer Höhe von ca. 850 bis 1350 m anzutreffen. Sie sind in Trockenmauertechnik ohne Mörtel aus in der Umgebung gewonnenem Quarzsandstein aufgebaut und haben einen Durchmesser von bis zu etwa 3,50 m, wovon jedoch schon etwa 1 m auf die Mauern entfällt.

Im Gegensatz zu ähnlichen tholosförmigen Bauten wie zum Beispiel dem Pagghiaru am Ätna oder dem Trullo in Apulien ist das Scheingewölbe eines Cuburro nicht konisch, sondern halbkugelförmig. Auf der Spitze der Kuppel ruht jeweils ein Abschlussstein.

Aufgrund des Aufbaus der Cuburri wird angenommen, dass sie bereits in prähistorischer Zeit errichtet und seither immer wieder restauriert worden sind. Vermutlich dienten sie schon damals den Hirten als Unterstand. Nach einer anderen Theorie dienten sie ursprünglich als Grabstätten.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pagghiaru — (Pl. pagghiara) ist die sizilianische Bezeichnung für einen tholosförmigen Bau, der vor allem an der Nordwestflanke des Ätna vorkommt. Der Name (vgl. ital. pagliaro) bedeutet so viel wie Strohschober. Beschreibung Ein Pagghiaru ist ein aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraggewölbebauten aus Trockenmauerwerk — gehören seit der Steinzeit bis in die Gegenwart zu rustikalen Gebäuden, die in verschiedenen Regionen Europas in tholosartiger Technik errichtet wurden. Beispiele finden sich rund um das Mittelmeer, aber auch die neolithischen Kulturen der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”