- Tholos
-
Tholos (Femininum, im Deutschen oft falsch Maskulinum, plur. Tholoi, von gr. ἡ θόλος, lat. tholus) bezeichnet in der griechisch-römischen Antike zunächst einen sakralen Rundbau mit und ohne umgebender Säulenstellung. Der Begriff wurde später auf jeden Rundbau und insbesondere das runde Dach ausgedehnt. Daher konnten runde Profanbauten ebenfalls Tholos genannt werden. In römischer Zeit übertrug man den Begriff auch auf runde Grabbauten.
Der Begriff taucht zuerst bei Homer (Odyssee 22, 442 ff.) auf. Daher bezeichnet der Begriff in der Forschung auch bronzezeitliche Rundbauten, vor allem Kuppelgräber des mediterranen Raumes und Kuppelbauten schlechthin. Der Begriff wurde auch auf Rundbauten mit Kraggewölbe übertragen.
Inhaltsverzeichnis
Vorgeschichte
Als älteste Tholoi oder tholosartige Bauten werden die zypriotischen Anlagen von Chirokitia angesprochen, die ihrerseits aber levantinische Vorläufer zu haben scheinen (Jerf el Ahmar). Es sind bienenkorbartige Bauten (engl. Beehive-huts), deren Kuppel aus Kraggewölben in Trockenmauerwerkstechnik bestehen.
Tholosartige Bauwerke kommen in fast allen mediterranen Kulturen der Metallzeit vor, von der Levante bis zur Iberischen Halbinsel, und atlantiknah nordwärts bis auf die Britischen Inseln.
Iberische Halbinsel
Das kupferzeitliche iberische Kuppelgrab ist ein Rundbau mit mehr oder weniger langem, Dromos genanntem Gang. Bei der Kuppel handelt es sich um eine falsche Kuppel. Die Kuppeln können vom Boden ausgehen wie bei der Tholos do Barro und dem Kuppelgrab von Monge oder sie gehen wie bei Alcalar 3 von einem Sockel aus Steinplatten aus, der die in den Fels eingetiefte, untere Wand auskleidet.
Die Toten der iberischen Kupferzeit wurden auch in natürlichen oder künstlichen Höhlen bestattet. Eine künstliche Höhle wurde meist in Form eines Iglu mit einem Gang aus dem anstehenden Kalksteinfelsen herausgearbeitet. Von Georg und Vera Leisner wurde diese Anlagenform als Felskuppelgräber bezeichnet. Die ersten Felskuppelgräber wurden zwischen 1868 und 1878 von C. Ribeiro bei Palmela untersucht (Quinta do Anjo, Casal do Pardo).
Minoische Kultur
Auf Kreta wurden Tholosgräber gefunden, die aus der frühen Bronzezeit stammen. Meistens befinden sich diese im Süden der Insel, große Funde wurden insbesondere in der Messara-Hochebene und deren Umgebung gemacht. Dort wurden 75 (auf der ganzen Insel sind es 94) Tholosgräber entdeckt. 25 der im Süden Kretas gefundenen Tholosgräber (dort wurden etwa 50 datierbare Tholoi gefunden) wurden in die Zeitstufe Frühminoisch I datiert. Es handelt sich dabei um relativ kleine Kuppelgräber, die etwa 5,50 Meter im Durchmesser haben.[1]
Mykene
Wegen der Verwendung des Begriffs bei Homer wurde er auch für mykenische Rundbauten benutzt. Ein größeres mykenisches Beispiel in fortgeschrittener Stein- und Gewölbetechnik ist das Schatzhaus des Atreus. Es handelt sich um das älteste Beispiel eines Deckenausbaus unter ausschließlicher Verwendung von (mittelformatigen) Steinen.
Antike
Die antike Tholos weist meist eine kreisrunde Cella und einen die Cella konzentrisch umgebenden Säulenumgang auf. Man spricht dann von peripteraler Tholos. Sie kann im Innern einen weiteren Säulenring oder eine Halbsäulengliederung der Innenwand umfassen. Doch gibt es auch schlichte Lösungen ohne Säulenumgang wie die Tholos auf der Agora von Athen, die antiken Lexigraphen meist als Referenz für ihre Definition des Begriffs Tholos diente.
Die Bauform der peripteralen Tholos war besonders im 4. Jahrhundert v. Chr. beliebt. Als besonders schönes Beispiel der griechischen Klassik gilt die Tholos der Marmaria im Athena-Heiligtum in Delphi. Sie ist zugleich auch eine der bekanntesten. Berühmt ist auch die Tholos von Epidauros, die auch innerhalb der Cella einen Säulenring aufweist. Von diesem inschriftlich Thymele genannten Bau unbekannter Funktion sind zahlreiche Inschriften mit Bauabrechungen erhalten. Weitere bekannte Tholoi waren das Arsinoeion in Samothrake und der Rundtempel für Philipp II. von Makedonien und seine Familie, das sogenannte Philippeion in Olympia.
Eines der besterhaltenen Beispiele ist der Rundtempel am Tiber, der sogenannte Vestatempel, in Rom, der ebenfalls als peripterale Tholos anzusprechen ist. Gleiches gilt für Tempel B (Tempel der Fortuna Huiusce Diei) in der Area Sacra di Largo Argentina in Rom.
Ein der peripteralen Tholos oberflächlich ähnelndes Bauwerk ist der Monopteros, dem jedoch der entscheidende Rundraum, die Cella fehlt. In der antiken Literatur konnte der Begriff Monopteros dennoch gleichbedeutend mit Tholos verwandt werden.
Gegenwart
Auf dem Lande wurden und werden nahezu deckungsgleich mit dem Verbreitungsraum der Tholoi bis in die Gegenwart Feldställe, Hütten oder Unterstände mit Kraggewölben errichtet. Ein Beispiel aus dem 19. Jahrhundert in Europa ist der Jussowtempel (genannt Apollontempel) im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel.
Weitere Bilder
Literatur
- Joachim Losehand: Häuser für die Herrscher Roms und Athens? Überlegungen zu Funktion und Bedeutung von Gebäude F auf der Athener Agora und der Regia auf dem Forum Romanum. Hamburg 2007, ISBN 3-8300-3397-4.
- Stephen G. Miller: Circular Roofing Systems and the Athenian Tholos. In: PRAKTIKA tou XII Diethnous Sunedriou Klasikes Archaiologias. Tomos D, Athen 1988, S. 134–139 (Akten des Internationalen Kongresses für Klassische Archäologie in Athen 4.-10. September 1983)
- Florian Seiler: Die griechische Tholos. Untersuchungen zur Entwicklung, Typologie und Funktion kunstmäßiger Rundbauten. Mainz 1986, ISBN 3-8053-0918-X.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ J. Lesley Fitton: Die Minoer. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 3-8062-1862-5
Weblinks
Commons: tholos – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienKategorien:- Archäologischer Fachbegriff
- Tempel (Architektur)
- Säule (Bauteil)
- Rotunde
Wikimedia Foundation.