- Cur deus homo
-
Cur deus homo („Warum Gott Mensch ist“) ist ein theologisches Werk des Benediktinermönches Anselm von Canterbury, das vermutlich zwischen 1094 und 1098 entstanden ist.
In diesem Werk legt Anselm die ausführlichste und in der späteren Theologiegeschichte wirkungsmächtigste Darstellung der Satisfaktionstheorie vor: Es soll mit zwingenden Vernunftgründen bewiesen werden, dass Gott notwendig Mensch werden musste, um die durch die Erbsünde gefallene Menschheit mit Gott wieder zu versöhnen. Die Beweisführung erfolgt in dem zweibändigen Werk in der Form eines Dialoges, den der Autor Anselm mit dem möglicherweise fiktionalen Mönch Boso führt.
Während des Dialoges einigt man sich, dass der Mensch Gott gegenüber Genugtuung (Satisfaktion) zu leisten habe, die die begangene Sünde angemessen ausgleicht („Mithin ist sündigen nichts anderes als Gott das Geschuldete nicht leisten.“).
Anderenfalls wäre nämlich Gott ungerecht, weil er die Sünde ungestraft ließe: Gott kann die Sünde nicht einfach so vergeben, da dies die Welt in Unordnung brächte, was Gottes Gottheit nicht geziemte (dann wäre er kein Gott mehr).
Da der Mensch auf Grund seines gefallenen Status unmöglich diese Genugtuung selbst erbringen kann (einerseits ist er Sünder, andererseits hat er alles, was er Gott zur Sühne geben könnte, selbst von Gott erhalten, wodurch es keine Genugtuung mehr wäre), müsste Gott die gesamte Menschheit verwerfen, was aber seiner Barmherzigkeit widerspricht.
Entsprechend ist ein Konstrukt notwendig, das sowohl ganzer Mensch ist, da der Mensch die Genugtuung leisten muss, als auch ganzer Gott , da nur Gott in der Lage ist, diese Genugtuung überhaupt zu leisten: Der Gott-Mensch Jesus kann die Menschheit mit Gott durch seinen Kreuzestod versöhnen, da er als sündloser Mensch durch seinen Tod eine Genugtuung erbringen kann, die die Erbsünde angemessen ausgleicht.
Literatur
Ausgaben
- Cur deus homo: Untersuchungen. Lat.-dt. Ausg. hg. von Franciscus Salesius Schmitt. Stuttgart-Bad Cannstatt 51995.
Sekundärliteratur
- Felix Hammer: Genugtuung und Heil. Absicht, Sinn u. Grenzen der Erlösungslehre Anselms von Canterbury, 1967.
- J. Mc Intyre: St. Anselm and his critics. A re-interpretation of the Cur Deus homo, Edinburgh 1954.
- Gerhard Gäde: Eine andere Barmherzigkeit. Zum Verständnis der Erlösungslehre Anselms von Canterbury, Würzburg 1989.
- Georg Plasger: Die Not-Wendigkeit der Gerechtigkeit. Eine Interpretation zu "Cur Deus homo" von Anselm von Canterbury, Münster 1993.
Weblinks
- Lateinischer Quelltext
- Lateinischer Quelltext mit deutscher Übersetzung
- Digitalisierter Volltext von Cur deus homo bei Zeno.org, deutsche Übersetzung von Wilhelm Schenz (1880)
Kategorie:- Theologisches Werk
Wikimedia Foundation.