Zeno.org

Zeno.org
Logo von Zeno.org

Zeno.org [ˈtsenodɔt ˈɔʀg] ist nach eigenen Angaben die größte deutschsprachige Volltextbibliothek.[1] Sie wurde 2007 von der Zenodot Verlagsgesellschaft mbH (einer Schwestergesellschaft der Directmedia Publishing) gegründet.

Die gemeinsam durchsuchbaren Inhalte basieren auf den CDs und DVDs der Reihe Digitale Bibliothek, Bildern des Yorck-Project sowie der deutschsprachigen Wikipedia. Die Textfassungen von Zeno.org sind mit Quellenangaben, Seitenzahlen der Vorlage und einem Permalink versehen, in einzelnen Fällen sind auch Scans der Vorlage verfügbar. Um Texte zu beschreiben, wird Zeno-XML, ein auf XML basierendes Format, verwendet.

Das Informationsportal wurde am 30. September 2007 gestartet. Da sich die finanziellen Erwartungen der Betreiber nicht erfüllt haben, wurde das Projekt am 10. November 2008 zum Kauf angeboten.[2] Nachdem Ende 2008 die Unternehmen Directmedia Publishing und die Zenodot Verlagsgesellschaft mbH verkauft wurden, wird Zeno.org von der Editura Gesellschaft für Verlagsdienstleistungen mbH in Berlin betrieben.

Am 2. Dezember 2009 wurde bekannt gegeben, dass der Forschungsverbund TextGrid die Texte der Online-Bibliothek Zeno.org erworben hat.[3]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Offizielle Homepage
  2. [Beitrag „Zeno.org zu verkaufen“ von Ralf Szymanski] im Blog von zeno.org, 10. November 2008 (nicht mehr verfügbar).
  3. Meldung im IDW

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeno.org — (IPA| [ˈtsenodɔt ˈɔʀg] ) is a digital library with German texts and other content such as pictures, facsimile, etc., which has been started by the Zenodot Verlagsgesellschaft mbH, a German publishing house and sister enterprise of Directmedia… …   Wikipedia

  • Zeno — steht für: einen Vornamen griechischer Herkunft, siehe Zenon Kirchen und Klöster Sankt Zeno Zeno (Band), eine deutsche Hardrock Band Zeno Cosini, Roman von Italo Svevo; auch: Zenos Gewissen Zeno Effekt, Phänomen der Quantenmechanik Zeno… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeno of Elea — (pronEng|ˈziːnoʊ əv ˈɛliə, Greek: Ζήνων ὁ Ἐλεάτης) (ca. 490 BC? – ca. 430 BC?) was a pre Socratic Greek philosopher of southern Italy and a member of the Eleatic School founded by Parmenides. Aristotle called him the inventor of the dialectic… …   Wikipedia

  • Zeno's paradoxes — Achilles and the Tortoise redirects here. For other uses, see Achilles and the Tortoise (disambiguation). Arrow paradox redirects here. For other uses, see Arrow paradox (disambiguation). Zeno s paradoxes are a set of problems generally thought… …   Wikipedia

  • Zeno of Citium — Infobox Philosopher region = Western Philosophy era = Ancient philosophy color = #B0C4DE image size = 200px image caption = Zeno of Citium name = Zeno of Citium birth = c. 334 BC, Citium, Cyprus death = c. 262 BC, Athens school tradition =… …   Wikipedia

  • Zeno machine — In mathematics and computer science, Zeno machines (abbreviated ZM, and also called Accelerated Turing machine, ACM) are a hypothetical computational model related to Turing machines that allows a countably infinite number of algorithmic steps to …   Wikipedia

  • Zeno Diemer — Michael Zeno Diemer (* 8. Februar 1867 in München; † 28. Februar 1939 in Oberammergau) war ein deutscher Maler. In München studierte er bei Gabriel Hackl und Alexander von Liezen Mayer. Bekannt wurde Diemer für seine eindrucksvollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeno Scudder — Infobox Congressman name=Zeno Scudder state=Massachusetts district=1st 10th term=1851 – 1853 (10th) 1853 – 1854 (1st) preceded=Joseph Grinnell (1851) William Appleton (1853) succeeded=Edward Dickinson (1853) Thomas D. Eliot (1854) date of… …   Wikipedia

  • Zeno the Hermit — A disciple of St. Basil the Great, Saint Zeno the Hermit began life in a family of privilege and status.He spent his young adulthood in the service of the Emperor Valens. Upon the death of the emperor Saint Zeno sought the ascetic life of a… …   Wikipedia

  • Quantum Zeno effect — The quantum Zeno effect is a name coined by George Sudarshan and Baidyanaith Misra of the University of Texas in 1977 in their analysis of the situation in which an unstable particle, if observed continuously, will never decay.Citation | last =… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”