- Cuttura
-
Cuttura Region Franche-Comté Département Jura Arrondissement Saint-Claude Kanton Saint-Claude Koordinaten 46° 25′ N, 5° 49′ O46.4133333333335.8113888888889609Koordinaten: 46° 25′ N, 5° 49′ O Höhe 609 m (479–900 m) Fläche 5,95 km² Einwohner 361 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 61 Einw./km² Postleitzahl 39170 INSEE-Code 39186 Cuttura ist eine Gemeinde im französischen Département Jura in der Region Franche-Comté.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Cuttura liegt auf 619 m ü. M., etwa fünf Kilometer nordwestlich der Stadt Saint-Claude (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich im Jura, auf einer Anhöhe östlich des Taleinschnitts des Lison, am Fuß der Höhe des Bois de Cuttura.
Die Fläche des 5,95 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des französischen Juras. Die westliche Grenze verläuft entlang dem Lison, der sich hier allmählich in das Plateau de Lizon eintieft. Vom Flusslauf erstreckt sich das Gemeindeareal ostwärts über das Plateau von Cuttura und bis auf die angrenzenden, zumeist bewaldeten Höhenrücken von Bois de Cuttura (bis 840 m ü. M.), Bois de Lésigna (bis 750 m ü. M.) und Forêt d'Avignon. Hier wird mit 900 m ü. M. die höchste Erhebung von Cuttura erreicht. Das Gebiet von Cuttura ist Teil des Parc Naturel Régional du Haut-Jura.
Nachbargemeinden von Cuttura sind Saint-Claude im Nordosten, Avignon-lès-Saint-Claude im Südosten, Ponthoux und Saint-Lupicin im Süden sowie Ravilloles im Nordwesten.
Geschichte
Im 5. Jahrhundert wurde auf dem heutigen Gemeindegebiet das Priorat Notre-Dame gegründet, das im 8. Jahrhundert zerstört wurde. Mittlerweile hatte sich bei diesem Priorat die Siedlung Cuttura entwickelt. Das im 10. Jahrhundert wiederaufgebaute Priorat erhielt den Namen Notre-Dame-de-Cuttura. Seit dem Mittelalter gehörten Dorf und Priorat zum Herrschaftsgebiet der Abtei Saint-Claude. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte Cuttura mit dem Frieden von Nimwegen 1678 an Frankreich.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 162 1968 170 1975 159 1982 178 1990 242 1999 345 2005 365 Mit 361 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) gehört Cuttura zu den kleinen Gemeinden des Département Jura. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts markant abgenommen hatte (1896 wurden noch 310 Personen gezählt), wurde seit Mitte der 1970er-Jahre wieder eine deutliche Bevölkerungszunahme verzeichnet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Cuttura war lange Zeit ein vorwiegend durch die Landwirtschaft, insbesondere Viehzucht und Milchwirtschaft, sowie durch die Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Zum traditionellen Handwerk gehörte eine Drechslerei. Die Wasserkraft des Lison wurde zur Energiegewinnung und für den Betrieb von Mühlen genutzt. Heute gibt es einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Viele Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen. Die Hauptzufahrt erfolgt von der Hauptstraße im Tal der Bienne. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Saint-Lupicin, Ravilloles, Leschères und Valfin-lès-Saint-Claude.
Avignon-lès-Saint-Claude | Chassal | Cuttura | Lajoux | Lamoura | Lavancia-Epercy | Lavans-lès-Saint-Claude | Leschères | Molinges | Les Molunes | Ponthoux | Ravilloles | La Rixouse | Saint-Claude | Saint-Lupicin | Septmoncel | Vaux-lès-Saint-Claude | Villard-Saint-Sauveur | Villard-sur-Bienne
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Cuttura — Saltar a navegación, búsqueda Cuttura País … Wikipedia Español
Cuttura — Cuttura … Wikipedia
Cuttura — 46° 24′ 51″ N 5° 48′ 44″ E / 46.4142, 5.8122 … Wikipédia en Français
Lescheres — Leschères DEC … Deutsch Wikipedia
Ravilloles — Ravilloles … Deutsch Wikipedia
Leschères — Leschères … Deutsch Wikipedia
Ponthoux — Ponthoux … Deutsch Wikipedia
Saint-Claude (Jura) — Saint Claude … Deutsch Wikipedia
Saint-Lupicin — Saint Lupicin … Deutsch Wikipedia
Avignon-lès-Saint-Claude — Avignon lès Saint Claude … Deutsch Wikipedia