- Cyclocross-Weltcup
-
Der Cyclocross-Weltcup ist eine von der UCI ausgerichtete Serie von wichtigen Cyclocrossrennen in Europa. Die neben Superprestige und GvA Trofee wichtigste Rennserie im Querfeldeinfahren wurde in der Saison 1993/1994 eingeführt und bis einschließlich 2003/2004 von Nationalmannschaften bestritten. Seitdem nehmen an der Serie wie im Straßenradsport Profimannschaften teil.
In der Saison 2007/2008 wurde bei den Profis keine Weltcup-Gesamtwertung mehr geführt, sondern die Punkte direkt in die Weltrangliste eingerechnet, um nur noch eine maßgebliche UCI-Wertung zu haben. Gleichzeitig wurde das bisherige Trikot des Führenden im Gesamtweltcup gegen ein blaues Trikot für den Führenden der Weltrangliste getauscht. Als Weltcup-Gewinner galt der Weltranglistenerste am Saisonende. Mit der Saison 2008/2009 wurde die Weltcupwertung ebenso wie das weiße Trikot des Führenden wieder eingeführt.
Rekordsieger ist der Belgier Sven Nys mit sieben Erfolgen.
Inhaltsverzeichnis
Siegerliste
- 1993/1994
Paul Herijgers
- 1994/1995
Daniele Pontoni
- 1995/1996
Luca Bramati
- 1996/1997
Adrie van der Poel
- 1997/1998
Richard Groenendaal
- 1998/1999
Mario De Clercq
- 1999/2000
Sven Nys
- 2000/2001
Richard Groenendaal (2)
- 2001/2002
Sven Nys (2)
- 2002/2003
Bart Wellens
- 2003/2004
Richard Groenendaal (3)
- 2004/2005
Sven Nys (3)
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Karriereerfolge auf www.svennys.com (engl.)
Weblinks
- Offizielle Website (engl./franz.)
- 1993/1994
Wikimedia Foundation.