- DFB-Pokal 2001/02 (Frauen)
-
Der DFB-Pokal der Frauen 2002 wurde wieder vom 1. FFC Frankfurt gewonnen. Zum vierten Mal hintereinander waren die Hessinnen erfolgreich. Im Finale gab es einen deutlichen 5:0-Sieg gegen den Hamburger SV. Birgit Prinz erzielte dabei drei Tore. In der ersten Runde verbesserte der 1. FFC Frankfurt den Rekord für den höchsten Sieg im DFB-Pokal der Frauen. Der Karlsruher SC wurde mit 20:0 geschlagen. Die Auslosung hielt ein weiteres Kuriosum parat: Gleich zweimal kam es zum vereinsinternen Duellen. Sowohl beim 1. FFC Turbine Potsdam als auch beim SC 07 Bad Neuenahr setzte sich die erste Mannschaft durch.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmende Mannschaften
Für den DFB-Pokal 2001/02 haben sich folgende Mannschaften qualifiziert:
BUNDESLIGA
11 der 12 Vereine der Saison 2000/01 1REGIONAL-/OBERLIGA
die Aufsteiger in die BundesligaLANDESPOKALSIEGER
die Pokalsieger der 21 Landesverbände des DFB 2- Bremen:
ATS Buntentor - Niedersachsen:
SV Victoria Gersten - Schleswig-Holstein:
Ratzeburger SV - Mecklenburg-Vorpommern:
FC Eintracht Schwerin - Brandenburg:
1. FFC Turbine Potsdam II - Berlin:
Tennis Borussia Berlin - Sachsen-Anhalt:
Hallescher FC - Sachsen:
FC Erzgebirge Aue - Thüringen:
Uni SV Jena - Mittelrhein:
SpVgg Oberaußem-Fortuna
- Niederrhein:
GSV Moers - Westfalen:
HSV Borussia Friedenstal - Rheinland:
SC 07 Bad Neuenahr II - Saarland:
1. FC Saarbrücken II - Südwest:
TuS Niederkirchen - Hessen:
TSV Jahn Calden - Baden:
Karlsruher SC - Württemberg:
Eintracht Seekirch - Bayern:
TSV Pfersee Augsburg
2 Der Landespokalsieger von Hamburg und Südbaden stiegen in die Bundesliga auf. Die Finalisten rückten nicht nach.Übersicht
Die jeweils oben genannte Mannschaft hatte Heimrecht. Fett geschriebene Mannschaften zogen in die nächste Runde ein. Zahlen in Klammern nennen die Tore im Elfmeterschießen. Die Qualifikationsspiele sind nicht berücksichtigt.
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Ratzeburger SV 0 WSV Wolfsburg 5 WSV Wolfsburg 0 FSV Frankfurt 7 Uni SV Jena 1 FSV Frankfurt 3 FSV Frankfurt 2 FCR 2001 Duisburg 1 Victoria Gersten 3 Hallescher FC 2 Victoria Gersten 0 FCR 2001 Duisburg 5 Sportfreunde Siegen 0 FCR 2001 Duisburg 9 FSV Frankfurt 0 1. FFC Frankfurt 4 1. FC Saarbrücken II 0 SC 07 Bad Neuenahr II 7 SC 07 Bad Neuenahr II 2 SC 07 Bad Neuenahr 4 TuS Niederkirchen 1 SC 07 Bad Neuenahr 3 SC 07 Bad Neuenahr 0 1. FFC Frankfurt 2 Erzgebirge Aue 2 Bayern München 7 Bayern München 0 1. FFC Frankfurt 2 Karlsruher SC 0 1. FFC Frankfurt 20 1. FFC Frankfurt 5 Hamburger SV 0 GSV 1910 Moers 1 Oberaußem-Fortuna 4 Oberaußem-Fortuna 1 Hamburger SV 2 Tennis Borussia Berlin 0 Hamburger SV 2 Hamburger SV 1 Brauweiler Pulheim 0 1. FC Saarbrücken 1 Brauweiler Pulheim 2 Brauweiler Pulheim 4 FFC Heike Rheine 0 TSV Jahn Calden 1 FFC Heike Rheine 5 Hamburger SV 3 1. FFC Turbine Potsdam 2 FC Eintracht Schwerin 0 ATS Buntentor 2 ATS Buntentor 0 SC Freiburg 8 Pfersee Augsburg 0 SC Freiburg 3 SC Freiburg 2 1. FFC Turbine Potsdam 3 HSV Bor. Friedenstal Freilos HSV Bor. Friedenstal 0 1. FFC Turbine Potsdam 10 1. FFC Turbine Potsdam II 0 1. FFC Turbine Potsdam 5 Qualifikation
Zwei Mannschaften mussten ein Qualifikationsspiel bestreiten, um das Teilnehmerfeld auf 32 zu verkleinern. Der Termin ist nicht bekannt.
Paarung Ergebnis FC Erzgebirge Aue – Eintracht Seekirch 2:0 n.V. 1. Runde
Gespielt wurde am 23. September 2001.
Paarung Ergebnis SV Victoria Gersten – Hallescher FC 3:2 Tennis Borussia Berlin – Hamburger SV 0:2 1. FC Saarbrücken II – SC 07 Bad Neuenahr II 0:7 FC Erzgebirge Aue – Bayern München 2:7 Uni SV Jena – FSV Frankfurt 1:3 Ratzeburger SV – WSV Wolfsburg 0:5 1. FFC Turbine Potsdam II – 1. FFC Turbine Potsdam 0:5 FC Eintracht Schwerin – ATS Buntentor 0:2 TSV Jahn Calden – FFC Heike Rheine 1:5 Sportfreunde Siegen – FCR 2001 Duisburg 0:9 TuS Niederkirchen – SC 07 Bad Neuenahr 1:3 1. FC Saarbrücken – FFC Brauweiler Pulheim 1:2 Karlsruher SC – 1. FFC Frankfurt 0:20 TSV Pfersee Augsburg – SC Freiburg 0:3 GSV 1910 Moers – SpVgg Oberaußem-Fortuna 1:4 HSV Borussia Friedenstal – Freilos -:- Achtelfinale
Gespielt wurde am 21. Oktober 2001.
Paarung Ergebnis SC 07 Bad Neuenahr II – SC 07 Bad Neuenahr 2:4 SpVgg Oberaußem-Fortuna – Hamburger SV 1:2 n.V. ATS Buntentor – SC Freiburg 0:8 Bayern München – 1. FFC Frankfurt 0:2 HSV Borussia Friedenstal – 1. FFC Turbine Potsdam 0:10 SV Victoria Gersten – FCR 2001 Duisburg 0:5 WSV Wolfsburg – FSV Frankfurt 0:7 FFC Brauweiler Pulheim – FFC Heike Rheine 4:0 Viertelfinale
Gespielt wurde am 11. November 2001.
Paarung Ergebnis Hamburger SV – FFC Brauweiler Pulheim 1:0 SC Freiburg – 1. FFC Turbine Potsdam 2:3 FSV Frankfurt – FCR 2001 Duisburg 2:1 SC 07 Bad Neuenahr – 1. FFC Frankfurt 0:2 Halbfinale
Gespielt wurde am 24. März 2002.
Paarung Ergebnis FSV Frankfurt – 1. FFC Frankfurt 0:4 Hamburger SV – 1. FFC Turbine Potsdam 3:2 Finale
1. FFC Frankfurt Hamburger SV 11. Mai 2002
Olympiastadion, Berlin
Ergebnis: 5:0 (2:0)
Zuschauer: 20.000 (Vorspiel zum Männerfinale)
Schiedsrichterin: Rebekka Kirchner (Benshausen)Marleen Wissink - Tina Wunderlich, Jutta Nardenbach (65. Bianca Rech), Sandra Minnert - Louise Hansen (46. Jennifer Meier), Pia Wunderlich, Renate Lingor, Katrin Kliehm (71. Judith Affeld), Nia Künzer - Birgit Prinz, Steffi Jones Claudia von Lanken - Alexandra Gärtner, Mirja Hermann (46. Claudia Schulz), Britta Carlson, Vanessa Schröer - Silva Lone Saländer, Tina Hüllen (90. Tanja Brüske), Svenja Cohn, Claudia Wenzel - Aferdita Kameraj (78. Anna Carbow), Tanja Vreden 1:0 Birgit Prinz (11.)
2:0 Renate Lingor (30.)
3:0 Birgit Prinz (82.)
4:0 Birgit Prinz (89.)
5:0 Nia Künzer (90.)siehe auch
Weblinks
DFB-Pokal-Wettbewerbe der Frauen seit 19801980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10
- Bremen:
Wikimedia Foundation.