DFB-Pokal 2009/10 (Frauen)
- DFB-Pokal 2009/10 (Frauen)
-
Der DFB-Pokal der Frauen wird in der Saison 2009/10 zum 30. Mal ausgespielt. Das Endspiel wird am 15. Mai 2010 erstmals seit 1984 nicht im Berliner Olympiastadion ausgetragen. Der Austragungsort wurde noch nicht festgelegt.[1]
Teilnehmende Mannschaften
Für die erste Runde sind folgende Mannschaften qualifiziert:
3 Werder Bremen kann sich noch über den Aufstieg in die 2.
Bundesliga qualifizieren.
Der Finalist Werder Bremen II ist nicht teilnahmeberechtigt.
Termine
Laut dem Rahmenterminkalender des DFB werden die einzelnen Runden an folgenden Terminen ausgetragen:[2]
- 1. Runde: 13. September 2010
- 2. Runde: 14. Oktober 2010
- Achtelfinale: 15. November 2010
- Viertelfinale: 20. Dezember 2010
- Halbfinale: 4./5. April 2010
- Finale: 15. Mai 2010
siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ DFB-Pokal-Finale der Frauen 2010 nicht in Berlin
- ↑ dfb.de: Rahmenterminkalender Frauen 2009/10
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
DFB-Pokal 2008/09 (Frauen) — Der DFB Pokal der Frauen wird in der Saison 2008/09 zum 29. Mal ausgespielt. Das Endspiel wird am 30. Mai 2009 im Berliner Olympiastadion ausgetragen. Titelverteidiger ist der 1. FFC Frankfurt, der sich im Vorjahresfinale mit 5:1 gegen den 1. FC… … Deutsch Wikipedia
DFB-Pokal 2007/08 (Frauen) — Der DFB Pokal der Frauen wurde in der Saison 2007/08 zum 28. Mal ausgespielt. Der 1. FFC Frankfurt verteidigte mit einem 5:1 Sieg gegen den 1. FC Saarbrücken seinen Titel. Damit gewannen die Hessinnen bei ihrer zehnten Finalteilnahme in Folge zum … Deutsch Wikipedia
DFB-Pokal 1980/81 (Frauen) — Der DFB Pokal der Frauen 1981 wurde von der SSG 09 Bergisch Gladbach gewonnen. Im Finale schlug man den TuS Wörrstadt mit 5:0. Überragende Akteurin war Doris Kresimon, die drei Tore erzielte. In seiner Premierensaison wurde das Achtel , Viertel… … Deutsch Wikipedia
DFB-Pokal 1981/82 (Frauen) — Der DFB Pokal der Frauen 1982 wurde vom der SSG 09 Bergisch Gladbach gewonnen. Im Finale schlug man den VfL Wittekind Wildeshausen mit 3:0. Für die SSG war es der zweite Pokalsieg. Gleichzeitig konnte man auf Anhieb den Pokal verteidigen. Im… … Deutsch Wikipedia
DFB-Pokal 1982/83 (Frauen) — Der DFB Pokal der Frauen 1983 wurde vom KBC Duisburg gewonnen. Im Finale schlug man den FSV Frankfurt mit 3:0. Für den KBC war es der erste und einzige Pokalsieg. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Übersicht 3 Achtelfinale 4 Viertelfinale … Deutsch Wikipedia
DFB-Pokal 1983/84 (Frauen) — Der DFB Pokal der Frauen 1984 wurde von der SSG 09 Bergisch Gladbach gewonnen. Im Finale schlug man den VfR Eintracht Wolfsburg mit 2:0. Für die SSG war es der dritte Pokalsieg und durch den Gewinn der Meisterschaft das dritte Double.… … Deutsch Wikipedia
DFB-Pokal 1984/85 (Frauen) — Der DFB Pokal der Frauen 1985 wurde vom FSV Frankfurt gewonnen. Im Finale schlug man den KBC Duisburg nach Elfmeterschießen. Für den FSV war es der erste Pokalsieg. Überhaupt wurde zum ersten Mal das Pokalfinale nach Elfmeterschießen entschieden … Deutsch Wikipedia
DFB-Pokal 1985/86 (Frauen) — Der DFB Pokal der Frauen 1986 wurde vom TSV Siegen gewonnen. Im Finale schlug man die SSG 09 Bergisch Gladbach mit 2:0. Für den TSV war es der erste Pokalsieg. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Übersicht 3 Achtelfinale 4 Viertelfinale … Deutsch Wikipedia
DFB-Pokal 1986/87 (Frauen) — Der DFB Pokal der Frauen 1987 wurde vom TSV Siegen gewonnen. Im Finale schlug man den STV Lövenich mit 5:2. Für den TSV war es der zweite Pokalsieg in Folge. Durch den Gewinn der Deutschen Meisterschaft gewann der TSV auch das Double.… … Deutsch Wikipedia
DFB-Pokal 1987/88 (Frauen) — Der DFB Pokal der Frauen 1988 wurde vom TSV Siegen gewonnen. Im Finale schlug man Bayern München mit 4:0. Für den TSV war es der dritte Pokalsieg in Folge. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Übersicht 3 Achtelfinale 4 Viertelfinale … Deutsch Wikipedia