- Darüber lacht die Welt
-
Seriendaten Originaltitel Darüber lacht die Welt Produktionsland Deutschland Produktionsjahr(e) 1998 bis 2000 Produktions-
unternehmenzunächst AUG, später Tresor TV Länge 60–90 Minuten Ausstrahlungs-
turnusmontags 21.15 Genre Comedy Titellied Touch and Go – Would You...? Moderation Fritz Egner
Hape KerkelingErstausstrahlung 9. August 1998 auf Sat.1 Darüber lacht die Welt war eine Comedy-Sendung zunächst mit Moderator Fritz Egner,[1] dann mit Hape Kerkeling, der neben der Moderation der Sendung auch in einigen der Einspielfilmen auftrat. Produziert wurde die einstündige Sendung zunächst von der Produktionsfirma AUG, später vonTresor TV, jeweils im Auftrag von Sat.1 von 1998 bis 2000. Es war der erste große Erfolg für Hape Kerkeling nach einer langen erfolglosen Zeit beim Privatfernsehen.
Die Sendung wird noch heute des Öfteren mit guten Quoten auf Sat.1 wiederholt.
Inhaltsverzeichnis
Berühmte Folgen
Kerkeling erlangte durch seine Wandlungsfähigkeit große Bekanntheit. In diversen komischen Rollen, in denen er seine unbedarften Opfer mit versteckter Kamera schockiert, begeisterte er Kritiker und Publikum gleichermaßen. So spielt er verkleidet als iranischer Schachgroßmeister (und über Funk von Schachmeisterin Elisabeth Pähtz unterstützt) Simultanschach gegen die Erstligisten des FC Bayern München. Verkleidet als Marzahner Kleingärtner macht er dem früheren Berliner Innensenator Heinrich Lummer das Leben in einer Talkshow zur Hölle. Den Trompeter Stefan Mross begleitet er einen ganzen Tag lang in der Rolle eines kindischen Wiener Volksmusikfans und vermeintlichen Geburtstagskindes und bringt den bekannten Musiker in unmögliche Situationen. Getarnt als finnischer Sänger der fiktiven Rapgruppe R.I.P. Uli tritt er in der VIVA-Sendung Interaktiv bei Milka Loff Fernandes auf. Ein weiteres Highlight war sein Auftritt als litauischer Fußballtrainer, der angeblich den damaligen Trainer Klaus Augenthaler beim Grazer AK ablösen sollte, in einer Pressekonferenz vor überraschten Lokaljournalisten. Kurz nach der Konferenz wurde den Spielern der plötzliche Trainerwechsel bekanntgegeben und sofort mit den ersten „Trainingseinheiten“ begonnen. Nach nur wenigen Minuten kapitulierten die Spieler, woraufhin das ganze Geschehen aufgeklärt wurde.
Auszeichnungen
- 2000: Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie Beste Comedy-Sendung / Beste Moderation – Unterhaltung
- 2001: Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie Beste Comedy-Sendung
Einzelnachweise
- ↑ http://www.aug-medien.de/de_pages/tv_projekte/darueber_lacht_die_welt.php?head=Dar%C3%BCber%20lacht%20die%20Welt#!prettyPhoto[Bildergalerie]/0/
Weblinks
- Offizielle Website von Hape Kerkeling
- Darüber lacht die Welt in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.