- David Rittenhouse
-
David Rittenhouse (* 8. April 1732 in Germantown, heute Stadtteil von Philadelphia, Pennsylvania; † 26. Juni 1796 in Philadelphia) war ein US-amerikanischer Astronom und Mathematiker sowie erster Direktor der United States Mint.
Rittenhouse bildete sich selbst aus und zeigte bereits in jungen Jahren große Fähigkeiten in der Wissenschaft und der Mathematik. Im Alter von 19 Jahren eröffnete er einen Laden für wissenschaftliche Instrumente auf dem Hofe seines Vaters in Norriton. Er war ein geübter Uhrenmacher. Rittenhouse entwickelte zwei Orreries, mechanische Nachbildungen des Sonnensystems, eines für die Bibliothek der University of Pennsylvania und eines für die Princeton University.
Ferner erfand er das Beugungsgitter und war einer der ersten, die ein Teleskop bauten, das in den USA verwendet wurde.
Von 1779 bis 1782 war er Professor für Astronomie an der University of the State of Pennsylvania und von 1792 bis 1795 Direktor der United States Mint. Er ging 1795 in Rente und starb an der Cholera.
Weblinks
- David Rittenhouse. In: MacTutor History of Mathematics archive (englisch)
- History of the University of Pennsylvania Orrery
- History of the Princeton Orrery
- www.archives.upenn.edu: David Rittenhouse
Rittenhouse | de Saussure | Boudinot | R. Patterson | Moore | R.M. Patterson | Eckert | Pettit | Snowden | Pollock | Millward | Linderman | Pollock | Linderman | Burchard | Kimball | Leech | Preston | Roberts | Leach | Andrew | Roberts | Woolley | von Engelken | Baker | Scobey | Grant | Ross | Brett | Adams | Brooks | Hackel Sims | Pope | Ryder | Diehl | Johnson | Fore | Moy
Wikimedia Foundation.