- Dead On Arrival
-
Die DOA-Regelung (dead on arrival, engl. tot bei Ankunft oder defective on arrival, engl. defekt bei Ankunft) ist ein besonderer Service, den einige Hersteller ihren Kunden im Rahmen ihrer Garantie bieten. Ist ein Gerät, das man z. B. über einen Versandhändler gekauft hat, bei der Ankunft defekt („dead on arrival“), bieten diese Hersteller an, dass sich der Käufer durch Neubestellung kurzfristig einen Ersatz für das Gerät beschaffen kann und das defekte Gerät entsprechend gutgeschrieben wird.
Durch den schnellen Erhalt eines neuen Gerätes im Austausch gegen das alte entfällt die Wartezeit bis zur Reparatur des defekten Produkts. Damit soll der Erwartung des Kunden entsprochen werden, dass ein bereits von Anfang an defektes Gerät schnell und unbürokratisch ersetzt wird.
Auf eine DOA-Regelung besteht kein gesetzlicher Anspruch. Bietet ein Hersteller diese freiwillige Garantie nicht an, bleibt es bei den üblichen Gewährleistungsansprüchen gegenüber dem Verkäufer sowie ggf. den sonstigen Garantieleistungen des Herstellers.
Begriffsherkunft
Im Englischen bedeutet der Ausdruck Dead on arrival (DOA) bei Einsätzen von Polizei oder Rettungsdiensten, dass eine am Tatort angetroffene Person schon bei Eintreffen der Polizei tot ist oder eine ins Krankenhaus eingelieferte Person bereits bei der Ankunft nicht mehr lebt.
Wikimedia Foundation.