- Dealey-Klasse
-
Dealey-Klasse Übersicht Typ: Geleitzerstörer Name: Dealey Einheiten: 13 gebaut Technische Daten Verdrängung: 1.314 Tonnen
1.870 Tonnen voll beladenLänge: 95,9 m Breite: 11,3 m Tiefgang: 5,5 m Antrieb: Zwei Foster-Wheeler Kessel
auf eine Le Daval Getriebeturbine
mit 12.000 PS auf eine WelleGeschwindigkeit: 27 Knoten Reichweite: 6.000 Seemeilen bei 12 Knoten Besatzung: 12 Offiziere
161 MannschaftdienstgradeBewaffnung: - 4 x 7,62-cm L/50 MK33 in Doppellafetten
- 6 x 32,4-cm Mk32 Torpedorohre
in zwei Drillingssätzen - 1 x Squid ASW Raketenwerfer
Die Geleitzerstörer der Dealey-Klasse waren die ersten ihrer Art nach dem Zweiten Weltkrieg, die für die United States Navy gebaut wurden.
Schneller und größer als ihre Vorgänger, waren sie mit stärkerer Artillerie sowie mit ASW-Raketen bewaffnet. Sie wurden später modernisiert. Hierbei wurden das/die Wasserbombenablaufgestell, -mörser und ASW-Raketen entfernt und durch Kernwaffen-fähige ASW-Raketen und eine Torpedorohr-Lafette ersetzt.
Sie wurden zwischen 1972 und 1973 außer Dienst gestellt und durch die Fregatten der Knox-Klasse ersetzt.
Inhaltsverzeichnis
Rumpfnummern
Es wurden insgesamt 13 Schiffe der Dealey-Klasse gebaut. Die Schiffe wurden in Serie gebaut, wobei diese in 3 Blöcken an die U.S. Navy geliefert wurden. Nachfolgende Tabelle verdeutlicht dieses Vorgehen.
Von Bis DE-1006 DE-1006 DE-1014 DE-1015 DE-1021 DE-1030 Anmerkungen zu Schiffen dieser Klasse
norwegischen Oslo-Klasse-Fregatten basieren auf dem Entwurf der Dealey-Klasse.
Weblinks/Quellen
Photographic History of the U.S. Navy (engl.)
Weblinks
Evarts-Klasse | Buckley-Klasse | Cannon-Klasse | Edsall-Klasse | Rudderow-Klasse | John-C.-Butler-Klasse | Dealey-Klasse | Claud-Jones-Klasse
Wikimedia Foundation.