Der schöne Freund

Der schöne Freund

Bel-Ami (Originaltitel: Bel-Ami) ist ein Roman von Guy de Maupassant, der 1885 erschienen ist. Er beschreibt den beruflichen und gesellschaftlichen Aufstieg des ehemaligen Unteroffiziers Georges Duroy im Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Die verschiedenen deutschen Übersetzungen erschienen auch unter den Titel Der schöne Freund oder Der schöne Georg.

Der ungebildete, geltungssüchtige Duroy trifft, beinahe völlig mittellos, seinen ehemaligen Kameraden Forestier wieder, der inzwischen bei der Zeitung "La vie française" arbeitet. Dieser verschafft ihm dort eine Stelle als Reporter und Beitragsschreiber. Duroy muss allerdings erkennen, dass ihm jegliches Talent zum Schreiben fehlt; er lässt sich darum von Forestiers Frau helfen, mit der ihn bald eine Freundschaft verbindet. Inzwischen führt ihn Forestier in die Gesellschaft ein, und schnell macht Duroy dank seiner Bekanntschaften mit mehreren hochgestellten Damen Karriere. Ausgerechnet ein Kind, die Tochter seiner ersten Geliebten, gibt ihm den Spitznamen "Bel Ami", unter dem er bald bekannt wird. Nach Forestiers Tod heiratet er dessen Witwe, hat jedoch bald genug von ihr und nutzt die Gelegenheit, sie in flagranti beim Ehebruch zu überraschen. Duroy verführt kurz darauf die Tochter des Zeitungsherausgebers Walter, eines der reichsten Männer von Paris. Seine zweite Hochzeit macht ihn endgültig zu einem geachteten Mann und eröffnet ihm den Aufstieg zur Spitze der Gesellschaft.

Der beißend-ironische Roman zählt mit über 50 Auflagen bis 1887 zu den erfolgreichsten Werken von Guy de Maupassant.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der schöne Tag — Filmdaten Deutscher Titel Der schöne Tag Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich der Schöne — Darstellung Friedrichs des Schönen aus dem 19. Jahrhundert Friedrich der Schöne (* 1289 in Wien; † 13. Jänner 1330 in Gutenstein, Niederösterreich) aus dem Geschlecht Habsburg (dort I.) war als Friedrich III. Herzog von …   Deutsch Wikipedia

  • Johnny Handsome - Der schöne Johnny — Filmdaten Deutscher Titel: Johnny Handsome – Der schöne Johnny Originaltitel: Johnny Handsome Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1989 Länge: 87 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Johnny Handsome – Der schöne Johnny — Filmdaten Deutscher Titel: Johnny Handsome – Der schöne Johnny Originaltitel: Johnny Handsome Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1989 Länge: 87 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der seltsame Mister Quin — (Originaltitel The Mysterious Mr. Quin) ist eine Sammlung von Kurzgeschichten von Agatha Christie, die erstmals am 4. April 1930 im Vereinigten Königreich bei William Collins Sons [1] und später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead and… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Lar — ist eine Erzählung von Wilhelm Raabe, die vom November 1887 bis zum Oktober 1888 entstand und 1889 bei Westermann in Braunschweig erschien.[1] Der Text war bereits in „Westermanns Monatsheften“ vorabgedruckt worden.[2] Der bettelarme Dr. Kohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Der Zauberberg — Gebirgsgegend bei Davos, Schauplatz des Romans Der Zauberberg ist ein 1924 erschienener Bildungsroman Thomas Manns.[1] Während seines siebenjährigen freiwilligen Aufenthaltes in der abgeschlossenen Welt eines Sanatoriums im Hochgebirge trifft der …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kondor — Unter dem Titel Der Kondor erschien 1912 im Verlag von Richard Weissbach in Heidelberg die erste Lyrikanthologie des frühen literarischen Expressionismus. Herausgeber war Dr. jur. Kurt Hiller, der 1909 in Berlin mit einem Kreis… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”