Deutscher Eislauf-Verband der DDR
- Deutscher Eislauf-Verband der DDR
-
Deutscher Eislauf-Verband der DDR |
Gründung: |
31. August 1958
Auflösung 1991 |
Gründungsort: |
Berlin |
Vereine (ca.): |
max. 40 Eishockeyvereine |
Homepage: |
keine |
Der Deutsche Eislauf-Verband der DDR war der nationale Eissportverband der Deutschen Demokratischen Republik, der am 31. August 1958 gegründet wurde und in Berlin seinen Sitz hatte. Zum Verband gehörten die Sektionen Eishockey, Eisschnelllauf sowie Eisstockschießen.
Eishockey
Noch als Sektion Eis- und Rollhockey des Deutsche Sportausschusses wurde die spätere Sektion Eishockey des DELV am 9. Juni 1954 in den Weltverband IIHF aufgenommen. Das erste Länderspiel der DDR fand dagegen schon am 28. Januar 1951 in Ost-Berlin gegen Polen statt (3:8). 1956 nahm die DDR erstmals an einer B-Weltmeisterschaft teil. 1968 war die DDR zum einzigen Mal bei den Olympischen Spielen (in Grenoble) vertreten. Die Qualifikation für die vorangegangenen Winterspiele 1956, 1960 und 1964 hatte jeweils die westdeutsche DEB-Auswahlmannschaft gewonnen.
Neben der Betreuung der DDR-Nationalmannschaft führte der Verband auch den Ligenspielbetrieb in der DDR durch. Dazu gehörten bis 1970 die Oberliga sowie die Gruppenliga. Ab 1970 wurde die Oberliga auf zwei Teilnehmer begrenzt, während die Gruppenliga durch die jährliche Bestenermittlung ersetzt wurde.
1990 nahm die DDR letztmals an einer Weltmeisterschaft teil. Bereits im Vorfeld trat die Eishockey-Sektion aus dem DELV aus und konstituierte sich im Januar 1990 als eigenständiger Deutsche Eishockey-Verband der DDR, der umgehend Gespräche mit dem Deutschen Eishockey Bund hinsichtlich einer gemeinsamen Zusammenarbeit aufnahm. Am 11. September 1990 folgte die Eingliederung in den Deutschen Eishockey Bund.
Eisschnelllauf
Die Eisschnellläufer der DDR gehörten zur internationalen Spitze und sammelten bei fast allen internationalen Wettkämpfen Medaillen für die DDR.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutscher Eissport-Verband — Logo des DEV Der Deutsche Eissport Verband (DEV) ist ein ehemaliger deutscher Sportfachverband. Er wurde 1888 gegründet und war lange Zeit der einzige Eissport Verband in Deutschland. 2006 löste sich der Verband auf. Geschichte 1888 wurde in… … Deutsch Wikipedia
Eishockey in der DDR — Verband: Deutscher Eislauf Verband der DDR (1958 bis 1990) IIHF Mitglied seit: 9. Juni 1954 1. WM Teilnahme: 1956 1. OL Teiln … Deutsch Wikipedia
Eishockeynationalmannschaft der DDR — Die Eishockeynationalmannschaft der DDR bestand von 1951 bis 1990. Größter Erfolg war der Gewinn der Bronzemedaille bei der EM 1966. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Trainer 3 Platzierungen bei internationalen Turnieren … Deutsch Wikipedia
DDR-Eishockeynationalmannschaft — Die Eishockeynationalmannschaft der DDR bestand von 1951 bis 1990. Größter Erfolg war der Gewinn der Bronzemedaille bei der EM 1966. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Trainer 3 Platzierungen bei internationalen Turnieren 3.1 Herren … Deutsch Wikipedia
Deutscher Eishockey-Bund — e. V. Gründung: 16. Juni 1963 Gründungsort: Krefeld / Sitz: München Ho … Deutsch Wikipedia
Liste von Abkürzungen (DDR) — Die Liste DDR typischer Abkürzungen, die sich als alphabetische Sammlung versteht, enthält gemischte Begriffe, die aus Abkürzungen staatlicher und nichtstaatlicher Institutionen, Dingen des Alltags, und aus allen gesellschaftlichen Bereichen… … Deutsch Wikipedia
Liste der deutschen Rekordnationalspieler im Eishockey — Die Liste der deutschen Rekordnationalspieler im Eishockey nennt alle Eishockeyspieler, die mindestens 100 Länderspiele für die A Nationalmannschaft des Deutschen Eishockey Bunds oder des Deutschen Eislauf Verband der DDR bestritten haben. In die … Deutsch Wikipedia
Deutscher Sportbund — Der Deutsche Sportbund (DSB) war die Dachorganisation der Landessportbünde und Sportfachverbände in Deutschland. Als Rechtsform war er ein eingetragener Verein (e. V.). Am 20. Mai 2006 ist der Deutsche Sportbund mit dem Nationalen… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Olympischer Sportbund — logo National Olympic Committee Country Germany … Wikipedia
Deutscher Sport-Bund — Historische Entwicklung deutscher Sportdachverbände und Nationaler Olympischer Komitees Der Deutsche Sportbund (DSB) war die Dachorganisation der Landessportbünde und Sportfachverbände in Deutschland. Als Rechtsform war er ein eingetragener… … Deutsch Wikipedia