- Deutscher Meister (Fußball) 1927/28
-
Die einundzwanzigste deutsche Fußballmeisterschaft wurde erst sehr spät beendet. Erst am 29. Juli konnte der neue deutsche Fußballmeister gekürt werden. Der Grund lag in der Teilnahme der Deutsche Fußballnationalmannschaft an den Olympischen Sommerspielen 1928 in Amsterdam. Die Endrunde um die deutsche Meisterschaft konnte daher erst am 8. Juli mit dem Achtelfinale beginnen.
Neuer deutscher Meister wurde der Hamburger SV, der damit seinen zweiten, für einige bereits seinen dritten, Titelgewinn feiern konnte. Dagegen schien sich die Dominanz der Region Nürnberg/Fürth im deutschen Fußball dem Ende zuzuneigen. Zum ersten Mal seit 1914 konnte sich kein Team aus dieser Region für die Meisterschaftsendrunde qualifizieren. Sowohl Titelverteidiger und Rekordmeister 1. FC Nürnberg als auch der zweifache Titelträger SpVgg Fürth waren bei der Endrunde nicht dabei. Der Club scheiterte bereits in der Bayernliga, die SpVgg in der sogenannten Trostrunde.
Dafür nahmen mit FC Wacker und FC Bayern München erstmals zwei Münchener Teams an der Meisterschaft teil und erreichten dort sogar beide das Halbfinale. Die Münchner Bayern gewannen bereits ihren zweiten Süddeutschen Meistertitel und erlebten in dieser Zeit die erste Hochphase ihrer beeindruckenden Vereinsgeschichte. Sie galten in dieser Saison als ein hochgehandelter Meisterschaftsfavorit. Um so deprimierender gestaltete sich das Aus im Halbfinale, als man gegen den HSV mit 2:8 unterging.
Eine Wachablösung gab es auch beim ATSB. Mit dem Titelgewinn von Adler Pankow aus Berlin ging zum ersten Mal seit sieben Spielzeiten die Meisterschaft nicht nach Sachsen. Bei der Deutschen Turnerschaft ging der Titel wie beim DFB in den Norden: Der Harburger TB 1865 holte sich zum ersten Mal den Sieg, hatte aber Glück, denn im Viertelfinale war der HTB bereits am TV Fürth 1860 gescheitert, kam aber am grünen Tisch doch noch ins Halbfinale. Die Deutsche Jugendkraft spielte in diesem Jahr keinen Meister aus.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer an der Endrunde
Verein Qualifiziert als VfB Königsberg Nordostdeutscher Meister Preußen Stettin Nordostdeutscher Vizemeister Breslauer SC 08 Südostdeutscher Meister Vereinigte Breslauer Spfr. Südostdeutscher Vizemeister Hertha BSC Meister Berlin-Brandenburg Tennis Borussia Berlin Vizemeister Berlin-Brandenburg Hallescher FC Wacker Mitteldeutscher Meister Dresdner SC Mitteldeutscher Vizemeister Hamburger SV Norddeutscher Meister Holstein Kiel Sieger der norddeutschen Qualifikationsrunde für den 2. Teilnehmer SpVgg Sülz 07 Westdeutscher Meister Crefelder FC Preußen 1895 Westdeutscher Vizemeister FC Schalke 04 Sieger der westdeutschen Qualifikationsrunde für den 3. Teilnehmer FC Bayern München Süddeutscher Meister SG Eintracht Frankfurt Süddeutscher Vizemeister FC Wacker München Sieger der süddeutschen Qualifikationsrunde für den 3. Teilnehmer Achtelfinale
Datum Spielpaarung Ergebnis Stadion 8. Juli 1928 Hamburger SV – FC Schalke 04 4:2 (2:0) Hamburg, Sportplatz Hoheluft 8. Juli 1928 Hallescher FC Wacker – FC Bayern München 0:3 (0:2) Halle (Saale), Platz des VfL 96 8. Juli 1928 SpVgg Sülz 07 – Eintracht Frankfurt 3:1 (2:1) Köln, Müngersdorfer Stadion 8. Juli 1928 Hertha BSC – Vgt. Breslauer Spfr. 7:0 (3:0) Berlin, Platz des Charlottenburger SC 8. Juli 1928 Crefelder FC Preußen 1895 – Tennis Borussia Berlin 1:3 (1:3) Hamborn, Hamborner Stadion 8. Juli 1928 FC Wacker München – Dresdner SC 1:0 n.V. (0:0, 0:0) München, Stadion an der Grünwalder Straße 8. Juli 1928 Breslauer SC 08 – VfB Königsberg 2:3 (2:1) Breslau, Platz von Schlesien Breslau 8. Juli 1928 Preußen Stettin – Holstein Kiel 1:4 (1:3) Stettin, Hans-Peltzer-Kampfbahn Viertelfinale
Datum Spielpaarung Ergebnis Stadion 12. Juli 1928 VfB Königsberg – Hamburger SV 0:4 (0:2) Königsberg (Preußen), Maraunenhof 12. Juli 1928 FC Bayern München – SpVgg Sülz 07 5:2 (2:2) München, Stadion an der Grünwalder Straße 12. Juli 1928 Holstein Kiel – Hertha BSC 0:4 (0:2) Kiel, Holstein-Platz 12. Juli 1928 Tennis Borussia Berlin – FC Wacker München 1:4 (1:2) Berlin, Stadion am Gesundbrunnen Halbfinale
Datum Spielpaarung Ergebnis Stadion 22. Juli 1928 Hamburger SV – FC Bayern München 8:2 (1:1) Duisburg, Wedaustadion 22. Juli 1928 Hertha BSC – FC Wacker München 2:1 (0:0) Leipzig, Stadion Probstheida Finale am 29. Juli 1928
Datum Spielpaarung Ergebnis Stadion 29. Juli 1928 Hamburger SV – Hertha BSC 5:2 (3:1) Altona, Volksparkstadion Deutscher Meister 1928 wurde der Hamburger SV.
Torschützenkönig
Spieler Verein Tore 1. Otto Harder Hamburger SV 7 (in drei Spielen) 2. Hans Grenzel Hertha BSC 7 (in vier Spielen) 3. Josef Pöttinger FC Bayern München 5 (in drei Spielen) 4. Franz Horn Hamburger SV 5 (in vier Spielen) Hans Rave Hamburger SV 5 (in vier Spielen) Deutsche Fußballmeisterschaften von 1903 bis 19451902/03 | 1903/04 | 1904/05 | 1905/06 | 1906/07 | 1907/08 | 1908/09 | 1909/10 | 1910/11 | 1911/12 | 1912/13 | 1913/14 | 1919/20 | 1920/21 | 1921/22 | 1922/23 | 1923/24 | 1924/25 | 1925/26 | 1926/27 | 1927/28 | 1928/29 | 1929/30 | 1930/31 | 1931/32 | 1932/33 | 1933/34 | 1934/35 | 1935/36 | 1936/37 | 1937/38 | 1938/39 | 1939/40 | 1940/41 | 1941/42 | 1942/43 | 1943/44 | 1944/45
Wikimedia Foundation.