- Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts
-
Der Deutsche Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (kurz MNU) vertritt die Fachinteressen von rund 6000 Lehrer/innen (Stand 2007) aller Schulformen der Fächer Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Astronomie, Informatik und Technik.
Die MNU wurde 1891 gegründet und bemüht sich seitdem um Einfluss auf die Entwicklung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts in Deutschland. Die Regionalverbände veranstalten jährlich oder alle zwei Jahre Tagungen. Als Fortbildungsveranstaltung bedeutsam ist zudem der in der Karwoche stattfindende Jahreskongress des Vereins.
Die Mitglieder, überwiegend aus dem Gymnasialbereich stammend, erhalten die seit 1948/9 erscheinende Zeitschrift MNU – Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, welche als Nachfolgerin des früheren Vereinsorgans Unterrichtsblätter für Mathematik und Naturwissenschaften (1895-1943) zu sehen ist.
Im Jahr 1934 verfügte der Verein über fast 4000 Mitglieder,[1] 1997 wurden 7000 vermeldet.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Unterrichtsblätter für Mathematik und Naturwissenschaften - Organ des deutschen Vereins zur Förderung des mathematsichen und Naturwissenschaftlichen Unterrichts. Verlag Otto Salle, Frankfurt/M und Berlin, 1934, S. 226
- ↑ Pressemitteilung der TU Chemnitz vom 6. November 1997
Kategorien:- Lehrerverband
- Fachdidaktik
Wikimedia Foundation.